2005-03-06, 14:41
Servus Burschn,
sehr schöne VRC Bikes sind hier zu sehen, besonders auch das vom SNAPS. Gratulation!
RE: NPT
Was den NPT betrifft: Sehr gute Kritik. Kloa is er steil und schwierig, ABER sollen wir den Berg abtragen und flacher machen???
Die Strecke war natürlich am Eröffnungswochenende sch..wierig weil noch nicht gut angefahren, und es hat aus geschüttet wie die Sau. Respekt an alle die sich da runtergetraut haben.
Der Streckenzustand hat sich seither aber grundlegend verbessert. Ihr hättet mal an einem der schönen trockenen Herbstwochenenden am Ende der Saison vorbeischauen sollen... Da waren wirklich viele Leute oben unterwegs.
Und die Streckenzeiten sind nur noch so gefallen... zur Zeit liegt die Bestzeit bei etwas über 11 Minuten für den kompletten NPT ohne anhalten und mit allen Sprüngen, und das von einem Nicht-Profi-Fahrer. Diese Zeiten im September haben uns echt überrascht, und gezeigt daß sich die guten Fahrer nach einer Einfahrphase super auf den NPT eingestellt haben und daß man ihn im DH-Tempo smooth rocken kann.
Das ist dann wirklich geil, funzt aber natürlich bei trockener Strecke am besten, die zum Schluss superausgefahren war. Der NPT mit Tunnelblick macht süchtig, ist ein echtes Erlebnis und höchst fordernd. Allerdings funzt das bei mir auch erst seit ich mir ein mittelböses NPT Big Hit zusammengebaut hab, ist einfach relaxter wenn man da oben schnell fahren will.
Auf nasser Strecke liegt die Bestzeit so bei ca. 12 Minuten, wobei hier Reifen wie der Maxxis Wetscream oder Swampthing echt Wunder wirken.
Den bemängelten "Flow" werden wir sicher noch an einigen Stellen verbessern, dennoch kann mir bei obigen Zeiten keiner mehr absprechen daß man den NPT nicht mit Flow fahren kann.
Aber ehrlich: Leute, ihr werdet es doch wohl schon schaffen bei den paar Switchbacks am NPT eure Kisten ein bissl mit dem Hinterrad um die Ecke zu lupfen?
Diese Technik gehört bei einem Berrecloth oder Klassen zum Standardprogramm, davon hab ich mich bei der Fotosession mit ihnen am 112er am Lago in Natura überzeugt. In engen Serpentinen haben die beiden wie Synchronschwimmer ihre Hinterräder um die Ecken gelupft, daß es eine Freude war.
Die Kanadier können nicht nur schnell gradaus und fett droppen, sondern wirklich auch technisch hervorragend fahren, wenn man sie da mal fordert.
Tyler war übrigens schon mal am NPT, und die Strecke (damals noch im Versuchsstadium) hat ihm sehr gut gefallen und an den Garbanzo in Whistler erinnert. Fotos auf Vertriders.com -> Tyler Klassen.
SNAPS wann fährst Du mal am Köpfl oder so?
Ich kurier zwar im Augenblick eine Bronchitis aus, aber möchte danach mal wieder am LaKö shutteln gehen.
Cheers
sehr schöne VRC Bikes sind hier zu sehen, besonders auch das vom SNAPS. Gratulation!
RE: NPT
Was den NPT betrifft: Sehr gute Kritik. Kloa is er steil und schwierig, ABER sollen wir den Berg abtragen und flacher machen???
Die Strecke war natürlich am Eröffnungswochenende sch..wierig weil noch nicht gut angefahren, und es hat aus geschüttet wie die Sau. Respekt an alle die sich da runtergetraut haben.
Der Streckenzustand hat sich seither aber grundlegend verbessert. Ihr hättet mal an einem der schönen trockenen Herbstwochenenden am Ende der Saison vorbeischauen sollen... Da waren wirklich viele Leute oben unterwegs.
Und die Streckenzeiten sind nur noch so gefallen... zur Zeit liegt die Bestzeit bei etwas über 11 Minuten für den kompletten NPT ohne anhalten und mit allen Sprüngen, und das von einem Nicht-Profi-Fahrer. Diese Zeiten im September haben uns echt überrascht, und gezeigt daß sich die guten Fahrer nach einer Einfahrphase super auf den NPT eingestellt haben und daß man ihn im DH-Tempo smooth rocken kann.
Das ist dann wirklich geil, funzt aber natürlich bei trockener Strecke am besten, die zum Schluss superausgefahren war. Der NPT mit Tunnelblick macht süchtig, ist ein echtes Erlebnis und höchst fordernd. Allerdings funzt das bei mir auch erst seit ich mir ein mittelböses NPT Big Hit zusammengebaut hab, ist einfach relaxter wenn man da oben schnell fahren will.
Auf nasser Strecke liegt die Bestzeit so bei ca. 12 Minuten, wobei hier Reifen wie der Maxxis Wetscream oder Swampthing echt Wunder wirken.
Den bemängelten "Flow" werden wir sicher noch an einigen Stellen verbessern, dennoch kann mir bei obigen Zeiten keiner mehr absprechen daß man den NPT nicht mit Flow fahren kann.
Aber ehrlich: Leute, ihr werdet es doch wohl schon schaffen bei den paar Switchbacks am NPT eure Kisten ein bissl mit dem Hinterrad um die Ecke zu lupfen?
Diese Technik gehört bei einem Berrecloth oder Klassen zum Standardprogramm, davon hab ich mich bei der Fotosession mit ihnen am 112er am Lago in Natura überzeugt. In engen Serpentinen haben die beiden wie Synchronschwimmer ihre Hinterräder um die Ecken gelupft, daß es eine Freude war.
Die Kanadier können nicht nur schnell gradaus und fett droppen, sondern wirklich auch technisch hervorragend fahren, wenn man sie da mal fordert.
Tyler war übrigens schon mal am NPT, und die Strecke (damals noch im Versuchsstadium) hat ihm sehr gut gefallen und an den Garbanzo in Whistler erinnert. Fotos auf Vertriders.com -> Tyler Klassen.
SNAPS wann fährst Du mal am Köpfl oder so?
Ich kurier zwar im Augenblick eine Bronchitis aus, aber möchte danach mal wieder am LaKö shutteln gehen.
Cheers