2004-09-07, 20:40
Bei den Online-Händlern kann ich Dir http://www.blue-tomato.at empfehlen. Umfassendes Programm, sehr schnelle Lieferung, gute Preise. Und wirklich gute Beratung. Die kannst auch telefonisch stundenlang bequatschen wenn Du Hilfe brauchst.
Die Schwalbenschwanz-Boards finde ich persönlich nicht so toll. In wirklich feinem Poweder sind sie super, aber wenn sich der Schnee dann gelegt hat, oder es im Frühling schon firnt, sie sie viel zu wenig steif. Auf der Piste kannst damit sowieso nicht fahren.
Für gelegentliche Touren würde ich mir eher ein günstiges FR-Board mit günstiger Bindung und bequemen aber nicht übermäßig teuren Boots kaufen (die dann auch nicht so steif sein müssen). Irgendein Set in der mittleren Preisklasse vom Vorjahr oder so. Dann tut's auch nicht so weh, wennst mal Backcountry einen Stein rammst![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Oder Du probierst mal einen F2 Eliminator. Fährt sich auf der Piste sehr agressiv und beinahe so gut wie ein Raceboard, ist aber auch für kurze Ausflüge abseits der Piste geeignet (und mit den Boots kannst auch halbwegs hiken).
Am Besten wäre aber die 2-Board-Strategie, falls finanzierbar.
Die Schwalbenschwanz-Boards finde ich persönlich nicht so toll. In wirklich feinem Poweder sind sie super, aber wenn sich der Schnee dann gelegt hat, oder es im Frühling schon firnt, sie sie viel zu wenig steif. Auf der Piste kannst damit sowieso nicht fahren.
Für gelegentliche Touren würde ich mir eher ein günstiges FR-Board mit günstiger Bindung und bequemen aber nicht übermäßig teuren Boots kaufen (die dann auch nicht so steif sein müssen). Irgendein Set in der mittleren Preisklasse vom Vorjahr oder so. Dann tut's auch nicht so weh, wennst mal Backcountry einen Stein rammst
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Oder Du probierst mal einen F2 Eliminator. Fährt sich auf der Piste sehr agressiv und beinahe so gut wie ein Raceboard, ist aber auch für kurze Ausflüge abseits der Piste geeignet (und mit den Boots kannst auch halbwegs hiken).
Am Besten wäre aber die 2-Board-Strategie, falls finanzierbar.