2004-08-06, 01:09
ma du schlafst ah nie ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
klar halten carbon teile heutzutage sehr viel aus, nur is a nachteil vom carbon halt das ma zB sehr aufpassen muß bei klemmungen usw. (zB Vorbau-lenker), da derf ma ned zu fest zammschrauben, sonst ruinierst da den lenker bzw. er wird instabil...
und wie du scho gsagt hast, tiefere kratzer usw.... die tun an carbon lenker sicher mehr als einem alu lenker mit großer wandstärke...
der carbob lenker hat halt an enormen gewichtsvorteil, und wenn ma dort arbeitet wos da losglatzos tut, muß ma ja a ned dafür zahlen, soferns a testbike is...
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
klar halten carbon teile heutzutage sehr viel aus, nur is a nachteil vom carbon halt das ma zB sehr aufpassen muß bei klemmungen usw. (zB Vorbau-lenker), da derf ma ned zu fest zammschrauben, sonst ruinierst da den lenker bzw. er wird instabil...
und wie du scho gsagt hast, tiefere kratzer usw.... die tun an carbon lenker sicher mehr als einem alu lenker mit großer wandstärke...
der carbob lenker hat halt an enormen gewichtsvorteil, und wenn ma dort arbeitet wos da losglatzos tut, muß ma ja a ned dafür zahlen, soferns a testbike is...
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)