2004-06-05, 04:41
http://www.schmiderer.cc/xmlwebapp/chapt...php#a2.5.2
bis "Mobile Clients"
wenn's überall gleich groß sein soll, dann müsste man Pixel nehmen. Hat aber die dort aufgeführten Nachteile - und noch einen mehr. Vorallem Notebook-Displays haben oft hohe Auflösungen mit extrem kleinen Pixeln. Der kann dann seine dpi-Einstellung noch so Umstellen - die Schrift auf deiner Webseite wird trotzdem klein sein. Aber zumindest verschiebt sich das Layout nicht.
Leider gibt's meiner Meinung nach keine ideale Lösung. Idealerweise so: Seite so gestalten, dass das Layout mit unterschiedliche Schriftgrößen funktioniert. Schriftgröße kann dynamisch (mittels auswechseln von Stylesheets) eingestellt werden (siehe z.B. http://www.wired.com/ rechts oben). Die Standardeinstellung wird je nach OS und Browser voreingestellt und (bei Änderung) mit Cookie gespeichert. Beim nächsten Besuch hat man so seine vorher eingestellte Größe wieder.
Klingt doch einfach, oder?
PS: wired.com hat noch eine Besonderheit: Die 3 Spalten (und auch andere Elemente) sind nicht als Tabellen realisiert, sondern rein über Stylesheets. Spart Sourcecode. Tabellen findet man nur dort, wo es tatsächlich Tabellen sind.
bis "Mobile Clients"
wenn's überall gleich groß sein soll, dann müsste man Pixel nehmen. Hat aber die dort aufgeführten Nachteile - und noch einen mehr. Vorallem Notebook-Displays haben oft hohe Auflösungen mit extrem kleinen Pixeln. Der kann dann seine dpi-Einstellung noch so Umstellen - die Schrift auf deiner Webseite wird trotzdem klein sein. Aber zumindest verschiebt sich das Layout nicht.
Leider gibt's meiner Meinung nach keine ideale Lösung. Idealerweise so: Seite so gestalten, dass das Layout mit unterschiedliche Schriftgrößen funktioniert. Schriftgröße kann dynamisch (mittels auswechseln von Stylesheets) eingestellt werden (siehe z.B. http://www.wired.com/ rechts oben). Die Standardeinstellung wird je nach OS und Browser voreingestellt und (bei Änderung) mit Cookie gespeichert. Beim nächsten Besuch hat man so seine vorher eingestellte Größe wieder.
Klingt doch einfach, oder?
PS: wired.com hat noch eine Besonderheit: Die 3 Spalten (und auch andere Elemente) sind nicht als Tabellen realisiert, sondern rein über Stylesheets. Spart Sourcecode. Tabellen findet man nur dort, wo es tatsächlich Tabellen sind.