2004-02-24, 23:49
es liegt wie schon egsagt daran das man dann "besser" vom fleck kommt wenn man landet...das merkst du schon wenn du einfach nur bunnyhop machst und vordere bremse ziehst (rad steht) und du dann aufsetzt "wirfts" dich ja bissel nach vorne..genauso wirds da auch sein man verliert in der luft ja geschwindigkeit (die räder, zumindest n bissel) und wenn die kurbeln wird das verhindert, sie werden evt sogar noch schneller --> beim aufsetzen haben die räder bzw das hinterrad ne gleiche oder höhere geschwindigkeit --> du wirst schneller nach vorne gepushed und nicht "abgebremst" da kommts ja immer hin auf 100ertstel an.
zumindest würd ich es so sagen
edit: ich bin zwar noch nie wirklich mit nem dhiller dh gefahrn...aber wärs nich logisch so wenig wie möglich airtime zu haben? is doch "schwachsinn" noch ne höhere/grössere flugweite zu erziehlen....ich bild mir ein das man in der zeit wo man da aufm boden wär mehr zeit gutmacht wenn es auch nur bruchstücke von ner sekunde sind.
zumindest würd ich es so sagen
edit: ich bin zwar noch nie wirklich mit nem dhiller dh gefahrn...aber wärs nich logisch so wenig wie möglich airtime zu haben? is doch "schwachsinn" noch ne höhere/grössere flugweite zu erziehlen....ich bild mir ein das man in der zeit wo man da aufm boden wär mehr zeit gutmacht wenn es auch nur bruchstücke von ner sekunde sind.