2004-02-01, 11:27
Auf die Gefahr hin, daß der Thread einigen schon auf die Nerven geht, ich führs für die Interessierten trotzdem noch fort ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
War heut noch beim Messtechniker mit meiner Versuchsanordnung und dabei ist folgendes rausgekommen:
Das Staurohr ist zwar ansich vom Prinzip her richtig gebaut aaaaaber es is 1. viel zu klein um derart niedrige Drücke zu messen weil man durch den kleinen Rohrdurchmesser schon im Rohr einen so hohen Druckverlust bekommt, daß kaum mehr was messbar ist und um den statischen Druck zu messen müsste ausserdem ein wesentlich größeres Luftvolumen vorhanden sein damit man die Druckänderung überhaupt messen kann und 2. sind die Bohrungen um den statischen Druck zu messen in dem Staurohr so angeordnet, daß genau an dieser Stelle ein Vakuum herrscht weil die Strömung bauartbedingt nicht der Form des Rohrs folgt![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Der Mann meinte bei den zu erwartenden 4,5 - 8,5 m/s kann ichs vergessen damit was zu messen.
Zitat: "Wennst an Starfighter hast kannst vielleicht bissal was messen, so ab min. 30 m/s"![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Mein letzter Versuch besteht jetz darin ein neues Manometer zu bauen mit höherer Genauigkeit (also sehr lang bei gaaaaaanz geringer Steigung) und das Staurohr hamma auch noch aufgebohrt aber ich geh ned davon aus, daß sich was anständiges messen lässt aber es zeigt ja mein guten Willen für die Facharbeit
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
War heut noch beim Messtechniker mit meiner Versuchsanordnung und dabei ist folgendes rausgekommen:
Das Staurohr ist zwar ansich vom Prinzip her richtig gebaut aaaaaber es is 1. viel zu klein um derart niedrige Drücke zu messen weil man durch den kleinen Rohrdurchmesser schon im Rohr einen so hohen Druckverlust bekommt, daß kaum mehr was messbar ist und um den statischen Druck zu messen müsste ausserdem ein wesentlich größeres Luftvolumen vorhanden sein damit man die Druckänderung überhaupt messen kann und 2. sind die Bohrungen um den statischen Druck zu messen in dem Staurohr so angeordnet, daß genau an dieser Stelle ein Vakuum herrscht weil die Strömung bauartbedingt nicht der Form des Rohrs folgt
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Der Mann meinte bei den zu erwartenden 4,5 - 8,5 m/s kann ichs vergessen damit was zu messen.
Zitat: "Wennst an Starfighter hast kannst vielleicht bissal was messen, so ab min. 30 m/s"
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Mein letzter Versuch besteht jetz darin ein neues Manometer zu bauen mit höherer Genauigkeit (also sehr lang bei gaaaaaanz geringer Steigung) und das Staurohr hamma auch noch aufgebohrt aber ich geh ned davon aus, daß sich was anständiges messen lässt aber es zeigt ja mein guten Willen für die Facharbeit
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)