2002-03-07, 04:17
Bin ja sicher ka Opel Fan, aber der passt irgendwie.
Muss aber dazu sagen, das mir ja auch so mancher Golf gefällt. Heisst deshalb aber sicher nicht, das ich VW Fan bin.
Die Japaner bauen extrem ausgereifte Autos, was aber nicht heisst das ich Japaner Fan bin.
Sind viel zu wenig innovativ ( bis auf wenige kleine Lichtblicke ( Allradtechnik z.b.)
BMW, Mercedes. Sicher gute Autos. Aber in keiner Weise stehen diese Kisten in irgendeiner vernünftigen Relation zu dem Preis den sie gut ausgestattet kosten.
Wenn ich 50000 Euro ausgeben will, mach ich das doch nicht beim Auto. Müsste ja verrückt sein.
Porsche? Hat was. Bin gestern von Stuttgart ( schreibt man das so??) heimgefahren. 190 auf der Bahn. Linke Spur. Auf einmal ein dumpfes Röhren hinter mit, Blinker links drinnen, Lichthupe im Zentelsekundentakt auf und an.
Sollte heissen: Verpiss dich von meiner persöhnlichen, privaten Heizerspur du Ösipenner.
Hier wird schnell gefahren.
Ich natürlich nach dem nexten Laster auf die mittlere Spur. Ein aufheulen ( zurückgeschalten??) und binnen 2 oder3 Sekunden war der Penner auch schon wieder aus meinem Blickfleld. Und das ganze bei konstanten 190 meinerseits.
Nettes Erlebniss mit einer Renngurke.
Schätze mal, der hatte sicher vor und nach mir um die 260 drauf.
Aber so ein Auto kaufen?? NIE
Italiener. Lässig is so a Ferrari oder a schicker Alfa ja scho. Aber kaufen??
Vielleicht hört man hier auch ein klein wenig den Neid auf solche Typen, die sich solche Karren zulegen, aber wenn ich viel Geld für ein Auto ausgieb, gibts für mich nur wenige, die in Frage kommen.
Und die werden nicht auf unserem Kontinent gebaut.
So ein fetter Amilaster mit 7 Sitzplätzen, Laderaum ohne Ende und viel Hubraum wär da schon eher mein Geschmack.
Und auch meine eigene Strasse mit Parkplatz zum stehen lassen sollte auch im Preis inbegriffen sein.
Was solls.
Übrigens. Es gibt keine Automarke, die nicht mit technischen Problemen zu kämpfen hat.
Wird ja richtiggehend dazu gezwungen.
Schon mal folgendes überlegt:
Eine Autofirma lebt nicht vom Autoverkauf, sondern vom Ersatzteilverkauf, bzw. in zweiter Linie von den Werkstattumsätzen.
Der Neuwagenverkauf ist ein Produkt, das notwendig ist, um den Kundenstamm aufzubauen, und Neukunden zu gewinnen. Das Geld wird bei Neuwägen schon lange nicht mehr verdient.
Heutzutage kann ein Händler froh sein, wenn er davon allein die Provisionen ( sind auch nicht mehr so hoch wie früher ) an seine Verkäufer bezahlen kann.
Also was glaubt ihr, wieso Autos immer wieder technische Mängel haben werden?
Weil wir alle Arbeiten wollen.
PS Falls jemand sagt, das das wirklich ich geschrieben habe, werde ich das selbstverständlich strikt verneinen.
Muss aber dazu sagen, das mir ja auch so mancher Golf gefällt. Heisst deshalb aber sicher nicht, das ich VW Fan bin.
Die Japaner bauen extrem ausgereifte Autos, was aber nicht heisst das ich Japaner Fan bin.
Sind viel zu wenig innovativ ( bis auf wenige kleine Lichtblicke ( Allradtechnik z.b.)
BMW, Mercedes. Sicher gute Autos. Aber in keiner Weise stehen diese Kisten in irgendeiner vernünftigen Relation zu dem Preis den sie gut ausgestattet kosten.
Wenn ich 50000 Euro ausgeben will, mach ich das doch nicht beim Auto. Müsste ja verrückt sein.
Porsche? Hat was. Bin gestern von Stuttgart ( schreibt man das so??) heimgefahren. 190 auf der Bahn. Linke Spur. Auf einmal ein dumpfes Röhren hinter mit, Blinker links drinnen, Lichthupe im Zentelsekundentakt auf und an.
Sollte heissen: Verpiss dich von meiner persöhnlichen, privaten Heizerspur du Ösipenner.
Hier wird schnell gefahren.
Ich natürlich nach dem nexten Laster auf die mittlere Spur. Ein aufheulen ( zurückgeschalten??) und binnen 2 oder3 Sekunden war der Penner auch schon wieder aus meinem Blickfleld. Und das ganze bei konstanten 190 meinerseits.
Nettes Erlebniss mit einer Renngurke.
Schätze mal, der hatte sicher vor und nach mir um die 260 drauf.
Aber so ein Auto kaufen?? NIE
Italiener. Lässig is so a Ferrari oder a schicker Alfa ja scho. Aber kaufen??
Vielleicht hört man hier auch ein klein wenig den Neid auf solche Typen, die sich solche Karren zulegen, aber wenn ich viel Geld für ein Auto ausgieb, gibts für mich nur wenige, die in Frage kommen.
Und die werden nicht auf unserem Kontinent gebaut.
So ein fetter Amilaster mit 7 Sitzplätzen, Laderaum ohne Ende und viel Hubraum wär da schon eher mein Geschmack.
Und auch meine eigene Strasse mit Parkplatz zum stehen lassen sollte auch im Preis inbegriffen sein.
Was solls.
Übrigens. Es gibt keine Automarke, die nicht mit technischen Problemen zu kämpfen hat.
Wird ja richtiggehend dazu gezwungen.
Schon mal folgendes überlegt:
Eine Autofirma lebt nicht vom Autoverkauf, sondern vom Ersatzteilverkauf, bzw. in zweiter Linie von den Werkstattumsätzen.
Der Neuwagenverkauf ist ein Produkt, das notwendig ist, um den Kundenstamm aufzubauen, und Neukunden zu gewinnen. Das Geld wird bei Neuwägen schon lange nicht mehr verdient.
Heutzutage kann ein Händler froh sein, wenn er davon allein die Provisionen ( sind auch nicht mehr so hoch wie früher ) an seine Verkäufer bezahlen kann.
Also was glaubt ihr, wieso Autos immer wieder technische Mängel haben werden?
Weil wir alle Arbeiten wollen.
PS Falls jemand sagt, das das wirklich ich geschrieben habe, werde ich das selbstverständlich strikt verneinen.