2003-09-30, 17:45
Ergänzend zu Vicions:
Dateiformate:
Wenn du halbwegs kompatibel sein willst, mit einer guten Qualität aber viel Speicherbedarf ist MPEG2-DVD eine ganz gute Wahl. Soll heißen: Qualität stimmt, Speicherbedarf ist halt hoch, aber du kannst es später ohne Qualitätsverlust auf DVD brennen. Es passen 15min Film auf eine CD. mpeg für VCD und SVCD vergiß´ ganz schnell.
DIVX 5.0.5 (http://www.divx.com) ist flexibler. Bei gleicher Qualität wie DVD hast du eine geringere Bitrate (ca. 4000kbps zu 6000kbps) und damit geringeren Speicherbedarf. Weiters kannst du die Bitrate genau definieren in der du abspeichern willst. Damit ist von höchster Qualität bis zum kleinen Internetfilmchen alles drin.
Dateiformate fürs Internet:
DIVX mit dem Nachteil, daß auf dem PC der sich das Video ansehen will, der (kostenlose) DIVX Player installiert sein muß. Das kann DAU´s zur Vrzweiflung bringen wenn der Film sich nicht abspielen läßt.
Als DAU-sicher stufe ich das wmv Format ein. Das hat jeder Windoof Rechner von Haus aus dabei, Qualität/Bitrate geht gerade so.. gut ist es nicht.
mpg (DVD) ist aufgrund der hohen Datenrate fürs Internet nicht praktikabel, außerdem muß der DVD-Codec auf dem Rechner erst installiert werden, falls noch nicht der neueste MS-Mediaplayer installiert ist.
Bitte beachten: Videos sollen meist lange haltbar sein. CD´s und DVD´s halten max. 10 Jahre. Bei Lichtbestrahlung und/oder aggressiver Atmosphäre (Meer) viel kürzer. Eine CD/DVD in der Sonne gelagert ist nach 2 Tagen Bestrahlung kaputt. Das sollte allgemein beim Lagern beachtet werden. Nur zum rumgscheiteln..
Dateiformate:
Wenn du halbwegs kompatibel sein willst, mit einer guten Qualität aber viel Speicherbedarf ist MPEG2-DVD eine ganz gute Wahl. Soll heißen: Qualität stimmt, Speicherbedarf ist halt hoch, aber du kannst es später ohne Qualitätsverlust auf DVD brennen. Es passen 15min Film auf eine CD. mpeg für VCD und SVCD vergiß´ ganz schnell.
DIVX 5.0.5 (http://www.divx.com) ist flexibler. Bei gleicher Qualität wie DVD hast du eine geringere Bitrate (ca. 4000kbps zu 6000kbps) und damit geringeren Speicherbedarf. Weiters kannst du die Bitrate genau definieren in der du abspeichern willst. Damit ist von höchster Qualität bis zum kleinen Internetfilmchen alles drin.
Dateiformate fürs Internet:
DIVX mit dem Nachteil, daß auf dem PC der sich das Video ansehen will, der (kostenlose) DIVX Player installiert sein muß. Das kann DAU´s zur Vrzweiflung bringen wenn der Film sich nicht abspielen läßt.
Als DAU-sicher stufe ich das wmv Format ein. Das hat jeder Windoof Rechner von Haus aus dabei, Qualität/Bitrate geht gerade so.. gut ist es nicht.
mpg (DVD) ist aufgrund der hohen Datenrate fürs Internet nicht praktikabel, außerdem muß der DVD-Codec auf dem Rechner erst installiert werden, falls noch nicht der neueste MS-Mediaplayer installiert ist.
Bitte beachten: Videos sollen meist lange haltbar sein. CD´s und DVD´s halten max. 10 Jahre. Bei Lichtbestrahlung und/oder aggressiver Atmosphäre (Meer) viel kürzer. Eine CD/DVD in der Sonne gelagert ist nach 2 Tagen Bestrahlung kaputt. Das sollte allgemein beim Lagern beachtet werden. Nur zum rumgscheiteln..
![[Bild: mrorange.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrorange.gif)