2003-09-27, 20:10
Das ist eine knifflige Frage.
Einerseits ist ein lichtstarker Film (also mit hoher ISO-Zahl) nicht schlecht, weil man dann sehr kurze Belichtungszeiten verwenden kann (vorausgesetzt die Kamera unterstützt die überhaupt). Allerdings werden Aufnahmen grobkörniger, speziell bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen.
Ich würde sagen der optimale Bereich für Hobbyfotografen liegt bei ISO200 oder maximal ISO400. Auch abhängig von der persönlichen Vorliebe (der eine fotografiert lieber mit höheren Belichtungszeiten und Motion-Blur, der andere hat gern alle Details scharf).
Einerseits ist ein lichtstarker Film (also mit hoher ISO-Zahl) nicht schlecht, weil man dann sehr kurze Belichtungszeiten verwenden kann (vorausgesetzt die Kamera unterstützt die überhaupt). Allerdings werden Aufnahmen grobkörniger, speziell bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen.
Ich würde sagen der optimale Bereich für Hobbyfotografen liegt bei ISO200 oder maximal ISO400. Auch abhängig von der persönlichen Vorliebe (der eine fotografiert lieber mit höheren Belichtungszeiten und Motion-Blur, der andere hat gern alle Details scharf).