2003-09-25, 08:45
Hallo noox,
zu ps: Wenn das so rübergekommen ist, daß jeder jetzt seine ps deinstallieren soll, war das nicht so beabsichtigt.
Ich wollte bloß darlegen, daß eine ps meiner meinung nach nur einen zweifelhaften Schutz bietet. In Verbindung mit: "Jetzt kann mir eh nix mehr passieren" ist das schlimm.
Zu den von dir aufgeführten Punkten:
Das ist tatsächlich so. Das habe ich in meiner Auflistung vergessen.
Das ist nicht immer so. Ich hab ein Beispiel wo Programm sich trotz ps und virenscanner eingenistet hat, und den Rechner als Spam-Relax mißbraucht hat.
Das können aber bei weitem nicht alle ps eher sehr wenige. Und damit bist du auch um einiges weiter als die meisten ps-User..
Und ich hab auch ein Beispiel wo sich ein beliebtes Programm trotz blocken mit der ps weiterhin seine Website kontaktieren konnte - Nur die Update-Funktion wurde geblockt.
Chris hat das so schön formuliert, ich zitiere mal: "Ich bin der Meinung, dass eine Desktop Firewall immer noch mehr Schutz bietet als keine Desktop Firewall.
Klar, sie bietet keinen 100% Schutz, und sie kann Angriffspunkt für Attacken sein. Aber wenn man sich über das Restrisiko im Klaren ist, so find ich sie nicht schlecht."
Das würde ich mal als kleinsten gemeinsamen Nenner stehenlassen..Ich wollte eigentlich nur das Risiko das trotz und wegen der ps da ist einmal darlegen..![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
www.antivir.de
Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Weder bei CD/DVD-Brennen, Videobearbeitung, CAD oder diversen Siemens, Sigmatek etc. Programmiermodulen gibt es Probleme. Bei der Kaufversion ist der Support einmalig. (Rückruf nach Mail innerhalb vonn 5min!!!) Auch die kostenlose Version steht der Kaufversion nicht nach, allerdings halt ohne Support mit manuellen Updates.
Natürlich nistet sich der OnlineScanner ein.. den müßtest du manuell deaktivieren -> Dienste. Was wahrscheinlich nach jedem Update zu machen ist.
Ausprobieren. Oder nach jedem Neustart über Rechtsklick Kontextmenü deaktivieren. Eher öde. Oder Programm laufen lassen, und die zu durchsuchenden Dateien über die Endungen einschränken.....
Im Zweifel bin ich aber auf der Seite der Privatanwender. Das das auch für den Anwender Nachteile hat, ist mir schon klar.
Ich habe damit aber nicht solche "normale" Steuerungen gemeint, sondern den Mißbrauch. Aber da ich mich da nicht auskenne, kann ich da jetzt nix sinnvolles dazu sagen.![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Vielleicht kann mal wer Links posten oder selber was tippen?
zu ps: Wenn das so rübergekommen ist, daß jeder jetzt seine ps deinstallieren soll, war das nicht so beabsichtigt.
Ich wollte bloß darlegen, daß eine ps meiner meinung nach nur einen zweifelhaften Schutz bietet. In Verbindung mit: "Jetzt kann mir eh nix mehr passieren" ist das schlimm.
Zu den von dir aufgeführten Punkten:
Zitat: ich sehe ungefähr was verbindungsmäßig los ist
Das ist tatsächlich so. Das habe ich in meiner Auflistung vergessen.
Zitat: Unser "Router" Hat sich vor kurzem den Blaster Virus eingefangen (hat ja ewig keiner mehr draufgeschaut und schon gar keine Patches installiert). Durch die Personal-Firwall konnte er nicht nach draussen und Mails etc. versenden.
Das ist nicht immer so. Ich hab ein Beispiel wo Programm sich trotz ps und virenscanner eingenistet hat, und den Rechner als Spam-Relax mißbraucht hat.
Zitat: Ich kann bestimmte Microsoft- etc. Programme beschränken: Z.B. bei Outlook Express nur die Mail-Ports freigeben. Früher als man HTML-Mails nicht deaktivieren konnte, habe ich somit verhindert, dass in HTML-Mails Bilder über HTTP von einem Server geladen wurde - und daher der Server allein durch die Tatsache, dass ich das Mail anschaue weiß, dass ich das Mail gesehen habe (z.B. bei Spam-Mails).
Das können aber bei weitem nicht alle ps eher sehr wenige. Und damit bist du auch um einiges weiter als die meisten ps-User..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Chris hat das so schön formuliert, ich zitiere mal: "Ich bin der Meinung, dass eine Desktop Firewall immer noch mehr Schutz bietet als keine Desktop Firewall.
Klar, sie bietet keinen 100% Schutz, und sie kann Angriffspunkt für Attacken sein. Aber wenn man sich über das Restrisiko im Klaren ist, so find ich sie nicht schlecht."
Das würde ich mal als kleinsten gemeinsamen Nenner stehenlassen..Ich wollte eigentlich nur das Risiko das trotz und wegen der ps da ist einmal darlegen..
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Zitat: Gibt es ein Virenprogramm, dass einfach zu bedienen ist - sich möglichst nirgends einnistet, sondern nur on Demand startet - und vorallem den Rechner nicht instabiler macht.
www.antivir.de
Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Weder bei CD/DVD-Brennen, Videobearbeitung, CAD oder diversen Siemens, Sigmatek etc. Programmiermodulen gibt es Probleme. Bei der Kaufversion ist der Support einmalig. (Rückruf nach Mail innerhalb vonn 5min!!!) Auch die kostenlose Version steht der Kaufversion nicht nach, allerdings halt ohne Support mit manuellen Updates.
Natürlich nistet sich der OnlineScanner ein.. den müßtest du manuell deaktivieren -> Dienste. Was wahrscheinlich nach jedem Update zu machen ist.
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
Zitat: Zum Thema Referer, WebBug und Cookies möchte ich noch was sagen:
Aus Anwender-Sicht ist das natürlich ein Problem mit der Privatsphäre. Aus Sicht dese Seitenbetreibers ist es aber ziemlich scheiße, dass man User nicht vernünftig identifizieren kann. Z.B. beim Einblenden von Werbung. Man möchte z.B. nicht, dass einer 5 mal dasselbe Banner bekommt, sondern abwechselnd. Eine 100% sichere Methode gibt es nicht. Meisten müsste man mehrer Methoden kombinieren - Aufwändig, viele Daten, trotzdem nicht 100% sicher.
Aber es geht nicht nur um Werbung - es ist schon bei einfachen Webanwendungen nicht einfach.
Im Zweifel bin ich aber auf der Seite der Privatanwender. Das das auch für den Anwender Nachteile hat, ist mir schon klar.
Ich habe damit aber nicht solche "normale" Steuerungen gemeint, sondern den Mißbrauch. Aber da ich mich da nicht auskenne, kann ich da jetzt nix sinnvolles dazu sagen.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Vielleicht kann mal wer Links posten oder selber was tippen?