2003-07-01, 02:10
Also ich war im mobilen sozialen Hilfsdienst zu ständig. Zur körperlichen Pflege gibt extra Krankenschwestern die den Beruf gelernt haben. Wenn Zivis dafür herhalten müssen, dann nur weil die Ämter zwar die Kohle von der Krankenkasse kassieren, dann aber die Arbeit nen Zivi erledigen lassen. Dies ist genauso ein Misstand. Ich war damals nicht nur einkaufen. Man hat sozusagen den Haushalt geschmissen. Geschaut ob der Kühlschrank voll ist und die Wohnung sauber. Meistens war man auch nur Gesprächspartner. Da wird auch sehr viel Unrechtes getan in meinen Augen. Teilweise sollte ich dreimal zu Leuten in die Wohnung um sie zu putzen. Die Person benutzte aber nur noch 2 Zimmer der 4-Zimmer Wohnung und räumte selber auf, aber das Amt wollte halt das Geld von der Krankenkasse. Hab mich dann halt immer mit den Leuten unterhalten, was ihnen viel mehr brachte als zweimal die Woche die Fenster zu putzen. Gesprächspartner und Menschen die Aufmerksamtkeit schenken und zu hören zahlt aber die Krankenkasse nicht. Mit einem "Kunden" bin ich zum Beispiel immer Essen geganen anstatt jeden zweiten Tag die komplette Wohnung zu reinigen. Leider sind selbst staatliche Ämter profitorientier und der Patient wird als Kunde behandelt. Kunde in dem Sinn, daß er möglichst viel Geld da läßt, bzw. seine Krankenkasse.
Ist es nicht so, daß die Besatzungsmächte den Daumen drauf haben, daß Deutschland nur eine überschaubare Armee zur Landesverteidigung augbauen darf, aber keine "Angriffsarmee". Wehrdienstpflichtige wären ja wohl eher Kanonenfutter.
Die STelle als Hausmeister im Mädchenwohnheim ist ein Beispiel, daß es verschiedenste Stellen gibt und Zivildienst nicht immer bedeutet alte Menschen zu waschen. Das Mädchenwohnheim ist ein Krankenschwesternwohnheim. Daher darf ein Zivi eingesetzt werden. Ist billiger. Ein Kumpel von mir hat auch mal Blut- u. Urinproben mit dem Radl zwischen den Kliniken in ERlangen rumgefahren. Da geht es halt ums Geld sparen und nicht um den sozialen Aspekt. Für solche Aufgaben hätten wir eigentlich genügend Arbeitslose in Deutschland.
Ist es nicht so, daß die Besatzungsmächte den Daumen drauf haben, daß Deutschland nur eine überschaubare Armee zur Landesverteidigung augbauen darf, aber keine "Angriffsarmee". Wehrdienstpflichtige wären ja wohl eher Kanonenfutter.
Die STelle als Hausmeister im Mädchenwohnheim ist ein Beispiel, daß es verschiedenste Stellen gibt und Zivildienst nicht immer bedeutet alte Menschen zu waschen. Das Mädchenwohnheim ist ein Krankenschwesternwohnheim. Daher darf ein Zivi eingesetzt werden. Ist billiger. Ein Kumpel von mir hat auch mal Blut- u. Urinproben mit dem Radl zwischen den Kliniken in ERlangen rumgefahren. Da geht es halt ums Geld sparen und nicht um den sozialen Aspekt. Für solche Aufgaben hätten wir eigentlich genügend Arbeitslose in Deutschland.