2003-01-14, 00:13
Für gebrauchte Gegenstände gibt's prinzipiell keine Einfuhr-USt. und keinen Zoll.
Vielen Versendern (zB UPS) ist das aber ziemlich egal. Die verlangen trotzdem alle Formulare und kümmern sich dann auch beim Zoll nicht drum. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du also trotzdem zahlen mußt, ist sehr sehr groß!
Bei der Post schaut's da schon besser aus, obwohl es auch da passieren kann, dass das Paket beim Zoll hängen bleibt und Du dann vorgeladen wirst.
Am sichersten ist es, den Teil selbst mitzunehmen, am Flughafen den grünen Exit zu nehmen, und im Falle des Falles den Sachverhalt gleich vor Ort mit den Zollbeamten zu klären.
Der Verkäufer tut Dir jedenfalls keinen Gefallen, wenn er das Bike auf Hochglanz poliert
Vielen Versendern (zB UPS) ist das aber ziemlich egal. Die verlangen trotzdem alle Formulare und kümmern sich dann auch beim Zoll nicht drum. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du also trotzdem zahlen mußt, ist sehr sehr groß!
Bei der Post schaut's da schon besser aus, obwohl es auch da passieren kann, dass das Paket beim Zoll hängen bleibt und Du dann vorgeladen wirst.
Am sichersten ist es, den Teil selbst mitzunehmen, am Flughafen den grünen Exit zu nehmen, und im Falle des Falles den Sachverhalt gleich vor Ort mit den Zollbeamten zu klären.
Der Verkäufer tut Dir jedenfalls keinen Gefallen, wenn er das Bike auf Hochglanz poliert
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)