| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dainese Knee Guards Pro Air gemacht? (siehe Mountainbikes.net) ) Ich habe mir die voriges Jahr zugelegt, die kleine Größe, aber die rutschen nur hinunter. Bin wenig gefahren damit, aber das einzige mal, wo ich sie gebraucht hätte, hat's mir den Stein dann von oben auf die Kniescheibe gehaut, und es ist ein Loch in dem Lycra zeugs. (Eigentlich bin natürlich ich mit dem Knie auf den Stein geflogen ;-))
 
Soweit ich gesehen habe, gibt's da heuer zwar auch noch andere, aber trotzdem fahren diese Knieschützer doch voll viele Leute (auch im Weltcup) Aber die nützen ja gar nix, wenn du so ne Art Bauchlandung machst und mit dem Knie aufschlägst.
 
Ich hatte früher die gesamte Dainese Hose, wo die Knieschützer zum Reinschieben waren. Die waren zwar gleich groß, hatten aber mehr Neopren rundherum, und blieben auch eher oben. Nur leider ist die Hose halt komplett im A.... und so heiß. 
 
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Beim Snowscooten sind sie übrigens ideal, weil da werden sie von den Softboots oben gehalten.
 
nòóx, Downhill Ranger 
	
	
	
		
	Beiträge: 14,423 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ich hab auch diese dainese pro...sind wirklich ned so toll - rutschen sofort runter und dieser graue lycra was auch immer stoff is nach ein paar monaten total zerfetzt......es gibt auch noch die dainese freesyle, ich glaub die sind besser.....aber es gibt ned viel gscheiteres, die von fox sind auch ned guat, aber jetzt gibts welche von tsg, schauen zumindest gut aus aber wer weiss !
 rock on....
 pagey
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 2001-07-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hmmmm jetzt kenn ich  mich nimma aus in meiner Post sagten alle die seien so guat.... (jeder macht andere erfahrungen)
 *ggggg* musst dir größere Knie kaufen damit die Protekoren drauf passen +ggggg* [img]/images/icons/smile.gif[/img]
 
 scherz am Rand ...im großen und ganzen warst aber schon zufriedne, noox oder????
 
 mfg. Speedy
 
 Do it for FUN - You Live only once
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		naja.. ich hätte mir doch die großen kaufen sollen. Aber nachdem ich nur 1,73 bin und es nur zwei Größen gibt, hab ich mir die kleinen genommen. Bei den Knieschützern würd' ich echt nach was anderem umschauen. Jedenfalls anprobieren. Weil die Knieschützer nehme ich normalerweise bei jeder Ausfahrt mit, haben ja leicht Platz. Handschuhe und Knieschützer hab'n mir bis jetzt immer am meisten gebracht. Helm halt sicherheitshalber. Aber den hätte ich eigentlich erst einmal gebraucht. 
Wenn'st mit langer Hose fährst ist's a bissl besser, aber mit der Kurzer bist, wenn der Schlag von oben kommt fast ungeschützt. So typisch: Vorderrad rutsch weg, du fliegst nach vorne und machst so eine Knie-Hand Landung am Boden. Wenn da grad ein Stein vor'm Knie liegt, dann hast den voll drinnen...
 
Ich bräuchte vermutlich die großen, und oben sollte noch etwa 3-5cm mehr Neopren sein. Dann müsste es ganz gut passen.
 
nòóx, Downhill Ranger 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,561 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		sie sind meiner meinung nach nicht schlecht, aber das ständige hinunterrutschen nervt schon. da musst du sie ziemlich weit heraufziehen und den unteren klettverschluss auch ziemlich weit oben festmachen. das hält dann!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		dann wurden die pro-air wohl für meine beine hergestellt. bei mir halten sie spitze. muss sie allerdings auch etwas höher ansetzen, dann verrutschen sie trotz dh-hose nicht...
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Stimmt, die Dainese halten bei mir auch nicht wirklich gut. Die 2001 Fox 911 schauen super aus und sind nicht mehr zum durchschlupfen, ich hab sie aber noch nicht getestet. Hat wer die Kona probiert? Die Armschützer halten sehr gut, sind aber etwas heiss.Schauts auf  www.mtbparschlug.f2s.com vorbei! 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Es gibt die BMX Freestyle, die sind ohne Lycraund werden mit Klettverschlüssen Befestigt, die
 bieten einem auch einen besseren Schutz des
 Wadenbeins da sie ihn ganz umschliessen, man
 hat weniger Problem mit dem Verrutschen, aber
 gelöst ist es dadurch leider auch nicht vollständig
 gelöst, eine Methode währe "Strapshalter" zBsp
 mit Klettverschlüssen an der Unterziehprotektorhose
 zu befestigen funktioniert übrigens recht gut.
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983 
	Themen: 257 
	Registriert seit: 2001-06-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Die Idee find ich gut.In Sportgeschäften, die Eishockeysachenverkaufen gibt es komplette Gürtel mit so Strapsteilen drann.
 Daran werden normalerweise die Eishockeystümpfe befestigt,
 das sollte mit den Schohnern auch ganz gut klappen.
 
 [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983 
	Themen: 257 
	Registriert seit: 2001-06-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Die Idee find ich gut.In Sportgeschäften, die Eishockeysachenverkaufen gibt es komplette Gürtel mit so Strapsteilen drann.
 Daran werden normalerweise die Eishockeystrümpfe befestigt,
 das sollte mit den Schohnern auch ganz gut klappen.
 
 [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		I hab gar nit lang umaprobiert und gleich die Roach Schüzter genommen. Verutschen überhaupt nit, denn sie sind rundherum zu. Das ist dann fast so wie ein Beinling. Ist in der Theorie ziemlich warm, aber bei den Temperaturen dies bei uns am Berg allaweil hat ist das gerade richtig. Da bist meistens froh wennst was warmes hast. 
Ausserdem sind es die totalen understatement Schützer, sind ganz unauffällig. Schützen aber recht gut, immerhin fahren sie die Frorider, siehe Kranked usw. 
Falls du Interesse hast, wir werden wahrscheinlich übernächste Woche einen Schwung bestellen. Blöd ist nur, dass du nur welche probieren kannst wenn du in der Nähe von Innsbruck bist, in Europa sein die Trümmer nämlich nur in Schottland zu bekommen.
http://www.roachclothing.com/ 
Infos zur Bestellerei unseres Teams:
http://www.gams.50g.com 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		77 Dollar is oba ah net schlecht... puh... 
nòóx, Downhill Ranger 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Stimmt, sein sicher nit die bülligsten, wir haben beim letzten mal für das Set Knie-Schienbein und Ellbogen 1.650 Öslinge geblecht, aber dafür hast halt wirklich jedes mal a freid wennst sie anziagst und a bei einem 1000 hm Trail sitzen sie immer noch perfekt.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hab sie auch...sie bedecken zwar die gefährlichen zonen suaber aber wenns einen mal auflegt dann sans irgendwo...und verrutschen dans a wenn man sie net bis zum bluterguss zuschnürt!Beim Tauplitzrennen sans ma sooo verrutscht das i mi total nimma konzentrieren kinnan hab weil i nur gschaut hab das ich sie wieder raufbring...des war lässtig..!
 MFG!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hab die Dainese BMX Freestyle. Da gibt's kein Verrutschen. Die sind auch nach schweren Stürzen dort, wo sie hingehören. Außerdem ist der zusätzliche Schutz am Wadenbein auch net schlecht.
 
 |