Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Grüß Euch!
Da ich mein XC Bike nicht verkauft bekommen, will ich jetzt etwas mehr Stabilität in die Fuhre bringen.
Derzeit mit der Fox F120RL (9mm Schnellspanner) ist die Frontpartie ziemlich nervös im unruhigeren Gelände.
Jetzt die Frage würde sich eine Gabel mit QR20/15 besser schlagen? Das ich aus dem XC Bike keinen DH´ler machen kann ist mir klar. Da mir aber die Möglichkeit fehlt es einfach zu testen wäre ich auf Erfahrungen gespannt.
Der Umbau frisst nämlich leicht mal 400€ und die möchte ich "wenn" nicht zum Fenster rausgeschmissen haben.
Lasst mich also bitte an euren Erfahrungen teilhaben!
Gruß
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Keiner ein ähnliches Vorhaben schon ma verwirklicht?
Gibt es zufällig jemanden im Raum Bruck/Mur oder Stmk der eine Gabel 1 1/8" mit QR15/20 für einen kurzen Test zur Verfügung stellen würde. Federweg wäre egal. Mir würds nur drum gehen zu checken ob der Rahmen genug Stabilität bietet.
Hab heut Morgen mal geschaut wie Stabil die Gabel ist wenn ich das Vorderrad einklemme. Wackelpudding dürfte in etwas die selbe Steifigkeit haben :mryellow:
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
Servus!
Also das Vorhaben würd ich mir an deiner Stelle sparen. Der Gewinn an Steifigkeit in Relation zu den Kosten steht in keinem Verhältnis. Klar ist eine Steckachse Steifer aber wirklich die Welt bringt das meiner Meinung nach nicht. Hab selbst mal eine RS Recon mit Schnellspanner und anschließend mit Steckachse probiert. Wirklich merkbarer Unterschied war da keiner. Flext eigentlich quasi gleich.
Klar der Parkplatztest mit eingeklemmten Vorderrad am Lenker ziehen wird womöglich ein bisschen besser ausfallen (hab ich aber nicht probiert) aber im Fahrbetrieb ist eine 32er Fox oder auch eine Recon einfach recht weich.
Wenn du meine ganz persönliche Meinung dazu hören willst:
Drauf geschi**en! Torsionssteifigkeit wird überbewertet! Ich fahr am CC Fully eine 100mm Z1 von 2001 (!!!) zwar schon mit M Arch aber noch geschraubter Brücke. DIE ist weich!! Aber immer noch super fahrbar und ich liebe die Gabel (aus nostalgischen Gründen  ) obwohl sie technisch einfach in keiner Hinsicht mehr mit den neuen Gabeln mithalten kann. Eine 32er Fox oder Reba ist 10mal steifer aber bei 120mm braucht das eigentlich echt keiner.... 
Nützt du das Bike für DJ oder zum streeten schadet eine Achse nicht weils einfach stabiler und langelbiger is, aber fürs CC Radl echt umsonst...
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Naja, ganz so ist es nicht!
Vielleicht mal zu besseren Verständnis.
Als ich wieder auf´s Bike gekommen bin war das Marin Rift Zone einfach unschlagbar vom Prei/Leistungsverhältnis. War auch bestens für meine damaligen Zwecke geeigent.
Aber seit ich mehr gravity lastig unterwegs bin, klappts halt nimmer so. Denn auf den üblichen Trails gibt es zwar nur partiell schwereres Gelände aber dort rumpelts ganz schön. Zusätzlich trette ich es halt auch ziemlich im Vergleich zu früher und fahr es derzeit eher Richtung Enduro.
Da ich die Fuhre nicht verkauft bekomme (keiner will anscheinend ein brauchbares Fully für 950€) gehe ich einen anderen Weg und versuche es für meine Zwecke umzugestallten.
Natürlich kann ich aus einem Esel kein Rennpferd machen, aber das beabsichtige ich ja auch gar nicht.
Die Geoänderungen wären vertretbar und auch im bezahlbaren Rahmen. Bei der letzten Ausfahrt hab ich aber mal genau auf´s Bike geachtet und da ist mir die sehr nervöse Front als Hauptpunkt aufgefallen.
Heute war ich eher zufällig beim Intersport und konnte nicht wiederstehen den "Parkplatztest" zu machen. Ergebins war folgendes :eek: WTF sogar die 29er Schnellspanner Gabeln sind um einiges Steifer als meine Fox 32 aus 2008. Es sind zwar alles die tapered Schäfte, aber die werden wohl auch nicht so viel ausmachen.
Aber um nicht gut 400€ beim Fenster raus zu werfen, weil eben der Hauptrahmen auch zu viel Flex hat wären mir Erfahrungen oder eben ein kurzer Test mit einer solchen Gabel das liebste.
Denn wenn ich die Nervöse Front etwas beruhigen könnte wäre es zusammen mit den Geoänderungen für mich schon erledigt.
Denn um 2,5k€ jetzt ein neues Enduro kaufen und das Marin im Keller verstauben lassen will ich mir einfach nicht leisten
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert seit: 2009-04-04
Bewertung:
0
eine nervöse Front hat meiner Verständnis nach aber nix mit einer torsionssteifigkeit zu tun.
Nervosität kommt aus der Geometrie. Also Lenkwinkel, Tretlagerhöhe. Wenn dann noch die Gabel nicht ordentlich arbeitet und das Vorderrad rumhüpft, dann wirkt das nervös.
die torionssteifigkeit wird teilweise überbewertet. nimm mal eine Shiver zwischen die Beine und dreh am lenker. dann wird dir schwindlig! und das fällt im Gelände nicht unbedingt negativ auf. es gab früher sogar ein Lenkungsdämpfer, der zwischen Shaft und Vorbau kam. somit konnte sich das Rad seinen eigenen Weg suchen. dies wirkt also der nervosität entgegen...
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Das mag so bedingt stimmen, aber ich würd jetzt keine DC mit einer SC verlgeichen.
Denn bei der DC glaube ich gerne das die Torsionskräfte nicht so stark auffallen, da die zweite Brücke das ausbügeln wird und bei weiten nicht so viel ins Steuerrohr geht
Bei der SC ist das glaub ich doch schon etwas anders gelagert.
Genau aus diesem Grund möchte ich es am liebsten Testen. Aber leider meldet sich niemand und potenielle Kaufangebote sind geografisch ewig weit weg, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Die F32 an meinem Bike ist aber auch wirklich weich, da sind die neuen 29er Gablen mit 9mm Schnellspanner sogar um einiges steifer.
Sicher ist der aktuelle Lenkwinkel mit 69,5° nicht wirklich optimal, aber das Tretlager ist nicht sonderlich hoch mit 340mm. Das würde/wird ja jetzt mit Offsetbuchsen und der etwas längeren Gabel inkl. Angleset gerichtet
Aber die Gabel ist erst ein Thema wenn ich mir sicher bin das sie auch ein + an Steifigkeit mitbringt und die Front etwas ruhiger wird.
Beiträge: 1,024
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
kannst auch mal einen RWS 9mm Thru Bolt Spanner probieren.. bräuchtest du nur die Nabe tauschen. Hinten hab ich am alten Bike auch von normale Schnellspanner auf 10mm RWS gewechselt und das war 1a.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Das wäre für hinten eine Option, danke für die Anregung.
Aber vorne möchte ich ja die Gabel auch gegen eine tauschen die etwas höher baut um den Lenkwinkel zusätzlich flacher zu bringen
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2014-04-16, 21:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-04-16, 21:21 von georg.)
Torsionssteifigkeit und überhaupt der "Parkplatztest" wird total überbewertet. Oder anders gesagt: Völliger Schwachsinn. Ich kenne keine Gabel deren Torsionssteifigkeit nicht ausreichend wäre - vielleicht ausgenommen die Mag21SL und die Z1 aber das ist schon ein Weilchen her.
Mega und Pilatus haben recht: Nervosität kommt von der Geometrie und ein wenig auch von der Sitz- Lenkposition. Das heißt eventuell bringt dir eine längere Gabel etwas, aber statt einem Schnellspanner eine 15 oder 20mm Achse bei ansonsten gleicher/ähnlicher Gabel bringt dir nix. Höchstens was für den Kopf also Placebo - und darauf wird geschi$$en.
Allerdings ist es sicher kein Problem in dem Radl eine längere Gabel einzubauen und wenn du schon eine längere Gabel nimnst, dann eben gleich mit Steckachse. ZB RS Sektor kriegst neu ab 290,- mit Steckachse.
ediit: Natürlich haben wir solche Vorhaben schon gemacht: XC Hardtail mit 200mm Doppelbrücke für Downhill hergerichtet mit 50% Sag.  Das Hinterradl ist halt irgendwie hinterhergeflogen.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
georg schrieb:Allerdings ist es sicher kein Problem in dem Radl eine längere Gabel einzubauen und wenn du schon eine längere Gabel nimnst, dann eben gleich mit Steckachse. ZB RS Sektor kriegst neu ab 290,- mit Steckachse.
ediit: Natürlich haben wir solche Vorhaben schon gemacht: XC Hardtail mit 200mm Doppelbrücke für Downhill hergerichtet mit 50% Sag. Das Hinterradl ist halt irgendwie hinterhergeflogen.
Das wäre ja der Plan Sektor oder 44 Micro Ti, beides für um 300€ zu haben und baut um ~20cm höher. Im Stand mit Packl unterm Reifen fühlt sich des ok an.
Warum ich die Gabel im Verdacht habe ist weil wenn ich unter der Fahrt einfach mal ruckartig von der Seite reindrück geht ein zittern wie eine Welle durchs Bike. Genau das gibt's beim alten HT vom Schwiegervater nicht und dort ist die Geo sicher nicht besser weil min. 20 Jahre alt (Starrgabel)
Deshalb bin ich auf den Trichter gekommen
Mit der Geo mag da schon auch was wahres dran sein, aber als Hauptschuldigen hab ich die Gabel im Visier.
Ich glaub ja nicht das es die Gabel komplett richtet, aber ich könnte mir vorstellen das es dadurch besser wird und mit den restlichen Änderungen sogar brauchbar werden könnte bzw. muss
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:baut um ~20cm höher
Naja 20cm werdens hoffentlich nicht sein  aber die Änderung der Geo ist bei einem Wechsel von 120 auf 150mm egal. Im Gegenteil: 1. Fahrst du die längere Gabel eh mit mehr Sag und 2. ist das halbe Grad Lenkwinkeländerung für deine Zwecke eher positiv.
Zitat: ruckartig von der Seite reindrück geht ein zittern wie eine Welle durchs Bike
Steuersatz Spiel?
Naben ok?
Lager vom Hinterbau ok?
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
georg schrieb:Steuersatz spiel?
Naben ok?
Lager vom Hinterbau ok?
20mm waren natürlich gemeint 
2° also 67,5° sind angepeilt. 0,5 mit Offsetbuchsen, 0,5 mit der Gabel und 1 mit Angleset
Steuersatz ist zwar ein billigteil aber es ist alles absolut Spielfrei. Naben etc. alles top, Bike wird jeden Winter zerlegt und gewartet und wieder sauber zusammengebaut
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja, dann ist das eh ein gröberer Umbau.
In dem Fall würd ich nicht lange rumfragen sondern zuerst einmal eine längere Gabel einbauen.
Ich würde auch nicht einen bestimmten Lenkwinkel anpeilen. Andere Gabel und einmal schaun was los ist. Dann eventuell mit Offsetbuchsen hantieren wobei die Veränderung halt eher klein ist. Erst wenn sonst nix mehr geht würd ich ein Angleset nehmen.
Ich persönlich glaube mit einer längeren Gabel ist das getan. Brauchst halt eine neue VR-Nabe bzw ein VR. Aber vielleicht kannst die Gabel und das VR verkaufen. Einzelteile gehen meist besser weg als Komplettradln.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Wenn i a Gabel mit Qr20 erwisch is ei Thema, weil e a zweiter LRS vom DH'ler herumliegt.
Bei Qr15 is halt a bissl blöder, aber a net tragisch.
Da ich mir aber selber net traue wär a tTest halt ganz net gewesen. Aber i spiel mich grad mit dem Gedanken die 888 ohne obere Brücke einzubauen  sollte ja dann eine Tendenz zu erkenen sein.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Jo eine Knicktendenz. Die Brücken einer Doppelbrückengabel sind nicht dafür ausgelegt einzeln verwendet zu werden. :p
|