Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: 2013-01-04
Bewertung:
0
2013-04-29, 14:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-04-29, 14:21 von marin97.)
Hallo alle miteinander,
ich habe vor etwas weniger als 2 monaten mein gambler 20 bekommen und leider sind die bremsen, naja halt nicht das gelbe vom ei (elixir 5).
Da jetzt die saison vor der tür steht möchte ich mir noch neue und GUTE bremsen zulegen - entweder die Zee oder die "alte" Saint (M810) . Beide würden mich das selbe kosten ( die Saint wäre neu) !
Also was empfehlt ihr mir ? :-)
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Würde zur neuen raten, also die Saint.
Von der Bremsleistung werden sich beide nix geben.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
zee, du willst die alten hebel nicht
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wenn dir werkzeuglose Hebelweitenverstellung wichtig ist, nimm die alte Saint (mir wäre es wichtig, vielen ist das aber egal)
Wenn dir ein ergonomischerer Hebel und bessere Optik wichtig sind: Zee.
Wobei der alte Saint-Hebel auch nicht schlecht ist. War mit der Bremse auch super zufrieden.
Beiträge: 445
Themen: 22
Registriert seit: 2011-08-07
Bewertung:
0
Saint/Zee oder Saint 810 ist die Frage.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-08
Bewertung:
0
Die Frage lautete eigentlich (alte) Saint M810 oder Zee, die neue Saint (M820) kommt nicht in Frage - zumindest habe ich es so verstanden.
Ich würde auch wegen der Hebel zur Zee greifen, obwohl die alten Hebel auch schon gut waren. Beim Bremssattel hat sich ja eigentlich nicht viel getan, die Kolbenquerschnitte sind gleich geblieben, neu sind meines Wissens nur die Keramikkolben und die etwas offenere Bauweise des Sattels, damit auch die Beläge mit den Kühlrippen Platz haben.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Beiträge: 335
Themen: 41
Registriert seit: 2010-04-11
Bewertung:
0
Was spricht bitte gegen die Hebel der alten Saint?
Ich finde die Hebel sehr ergonomisch um ehrlich zu sein. Und durch die Griffweiteneinstellung kannst du die Bremse individuell auf deine Vorlieben einstellen. Wie noox schon geschrieben hat, diese Einstellung ist für viele User nicht so wichtig. Ich würde mir keine Breme mehr ohne diese Option anschaffen.
Laut Test (glaube in na Freeride) hat die Code wohl noch mehr Power als die neue Saint. Daher wäre meine nächste Bremse eventuell eine Code. Ich mag die kurzen Hebel nicht sonderlich. Das Gewicht war glaube auch deutlich geringer. Weiterhin finde ich es schade, dass die Druckpunkteinstellung bei der neuen Saint wieder keine wirkliche Darseinsberechtigung hat. Weiß ja nicht wie das bei der Code ist...
Mich würde mal ein Vergleichs- Praxis- und Labortest von der alten und neuen Saint interessieren.
:yay2:
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Laut Test (glaube in na Freeride) hat die Code wohl noch mehr Power als die neue Saint.
Die Quellenangabe ist eher dürftig..  Aber ernsthaft: Glaubst du solchen Tests? Da gehts doch nur darum, wer die meisten Inserate schaltet oder die meisten Testexemplare für die Redaktion rausrückt.
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Wenn dir werkzeuglose Hebelweitenverstellung wichtig ist, nimm die alte Saint (mir wäre es wichtig, vielen ist das aber egal)
Die Hebelweitenverstellung ist auch bei der neuen Saint ohne Werkzeug einstellbar. Du meinst die Druckpunkteinstellung.
Gruss
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: 2013-01-04
Bewertung:
0
@noox, schlecht ist es sicher nicht, aber ich stelle mir ja die Griffweite ja nur einmal ein oder ?! Optik bei den Bremsen ist, genau wie zB das Aussehen eines Dämpfers ( ja es gibt solche Leute und die diskutieren über die Optik vom Dämpfer !), ziemlich nebensächich.
Wie Ingeborg geschrieben hat, was spricht gegen die Hebel von der alten Saint ?
@nailen : Meinst du Zee und M810 kombinieren ? Wie würdest du es machen ? Zee Bremshebel und Saint Bremssattel ?
@q_FTS_p und Smutbert : In meiner Auswahl stehen nur die zee und m810, bin noch 15 und wieder 400-500 Euro für Bremsen auszugeben, das kann ich noch nicht !
Und ich hätte da noch eine Frage, bringen sich die Ice-Tech Scheiben etwas, wenn die Bremssättel keine Kühlrippen haben (M810) ?
Beiträge: 335
Themen: 41
Registriert seit: 2010-04-11
Bewertung:
0
Ok Georg, nur für dich  : Der Test befindet sich in der aktuellen Freeride ( http://www.freeride-magazine.com/heft/aktuelles-heft/ )
Naja ich sage mal so... Labortests halte ich schon für korrekt. Sollte ein Magazin auf deutlich andere Laborergebnisse kommen als der Hersteller, besteht da schon ein wenig Erklärungsbedarf seitens des Magazins. Bei Fahreindrücken etc. halte ich mich mehr an Foren.
Kann denn jemand der beide Saints gefahren ist bestätigen, dass die Bremsleistung so geblieben ist bzw. noch besser ist? Versteht mich nicht falsch, ich brauch nicht noch mehr Power, aber einen Rückschritt möchte ich nicht eingehen.
Weiterhin fand ich die Dosierbarkeit der alten Saint genial! Ich mag halt keine langen Wege beim Bremsen und bin in der Lage, die Bremse gut zu dosieren, auch wenn nur wenig Spielraum ist. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum so viele User beschweren, weil sie sich beim bremsen überschlagen haben. Wie ist sowas möglich?
:yay2:
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
Ingeborg schrieb:Kann denn jemand der beide Saints gefahren ist bestätigen, dass die Bremsleistung so geblieben ist bzw. noch besser ist? Versteht mich nicht falsch, ich brauch nicht noch mehr Power, aber einen Rückschritt möchte ich nicht eingehen.
Ich fahre beide Saint und hab daher den direkten Vergleich. Die neue Saint ist aus meiner Sicht noch besser dosierbar als die alte und macht nicht so schnell zu, ich empfinde das als angenehm. Auch sonst hatte ich keine Probleme, kein Druckpunktverlust/wandern und auch bei Nässe sehr gute Bremsleistung. Leider hat sich bei der 5ten Fahrt ein Bremsbelag gelöst, doch das würde ich als Produktionsfehler werten und hat deher keinen Einfluss auf meine (positive) Bewertung der neuen Saint.
Besser in dem Sinn kann ich nicht bestätigen, bis auf den Hebel. Der fühlt sich für mich angenehmer an als der alte, das ist aber wohl geschmachssache. Das einzig negative was ich zur neuen Saint im Vergleich zur alten sagen kann ist, dass sie ein relativ grosses Losbrechmoment hat. Beim fahren fällt das (mir) aber nicht auf.
Ingeborg schrieb:Weiterhin fand ich die Dosierbarkeit der alten Saint genial! Ich mag halt keine langen Wege beim Bremsen und bin in der Lage, die Bremse gut zu dosieren, auch wenn nur wenig Spielraum ist. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum so viele User beschweren, weil sie sich beim bremsen überschlagen haben. Wie ist sowas möglich?
Die Dosierbarkeit ist wie gesagt meiner Meinung nach noch besser bei der neuen Saint. Das man sich beim Bremsen überschlägt hat wohl weniger mit der Bremse, als mit dem Feingefühl eines Ozeandampfers zu tun. Mir ist es noch nie passiert, dass ich zu stark gebremst hätte. Ich werte das mit dem Überschlag als krassen Fahrfehler und sicher nicht als negative Eigenschaft der Bremse.
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Beiträge: 144
Themen: 2
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Ingeborg schrieb:Und durch die Griffweiteneinstellung kannst du die Bremse individuell auf deine Vorlieben einstellen. Wie noox schon geschrieben hat, diese Einstellung ist für viele User nicht so wichtig. Ich würde mir keine Breme mehr ohne diese Option anschaffen.
Nicht dass die Zee das nicht hätte, du brauchst halt einen kleinen Inbus
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-04-30, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-04-30, 20:23 von georg.)
Zitat:leider sind die bremsen, naja halt nicht das gelbe vom ei (elixir 5).
Zitat:bin noch 15 und wieder 400-500 Euro für Bremsen auszugeben, das kann ich noch nicht !
Warum bitte sehr willst du dann die Elixir weggeben? Ich fahr selber die Juicy und Elixir auf XC, Freeride und am Downhiller und das reicht doch vollkommen. Spar dir lieber das Geld, du wirst es für Liftkarten, Schützer, Ersatzteile oder später für ein neues Radl/Auto benötigen.
Zitat:bringen sich die Ice-Tech Scheiben etwas, wenn die Bremssättel keine Kühlrippen haben (M810) ?
Pfff... also als Maschinenbauer kann ich dir folgendes sagen: Ich halte beides, sowohl die Ice-Tech als auch diese Minikühlrippchen auf den Belägen für reines Marketingblabla. Rausgeworfenes Geld wenn du dir DESWEGEN die Bremse kaufen willst. Sicher wird es einen MESSBAREN Effekt geben. Aber messen kann man viel.. ob sich das in einen wirklchen Vorteil auswirkt ist eine ganz andere Geschichte.
(edit: Ich würde sogar einen Schritt weitergehen und die Alu-Stahl-Sandwichtechnologie der Scheiben als Risiko bewerten.)
Also solange die Elixir 5 keinen Defekt haben, fahr mit denen.
|