Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Standard bei Doppelbrückengabel ist ja dieser Gummi um die Standrohre, der verhindern soll, dass die Gabel direkt am Rahmen anschlägt.
Ich warte relativ oft meine Gabel und neben dem Umstand, dass ich dabei jedesmal die Bremsen abmontieren muss stört mich am allermeisten, diese sau blöden Anschlaggummis. Außerdem habe ich meinen Rahmen abgeklebt und die Gummis zerstören die Folie.
Manche Rahmen haben eh schon einen Anschlag am Rahmen. Auch das neue V10, aber mein 2012er V10 hat das noch nicht.
Kennt irgendjemand sowas wie selbstklebende Anschlaggummies, die man auf den Rahmen kleben kann? Oder Alternative Ideen? War zuletzt beim Bauhaus und hab da länger gesucht, aber nix gefunden. Hab's jetzt mal mit so selbstklebenden Teile, die man auf Möbel kleben kann, aber irgendwie schaut das sehr suboptimal aus. Bzw. andere die ich zuhause hatte, waren zuwenig elastisch (obwohl 3 übereinander)
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Gibts nicht beim Ikea/Bauhaus solche Silikon(?)-Puffer welche man an Türen bzw. Wände kleben kann, damit die keine Dellen verursachen?
Ich mein jetzt nicht diese großen Gummipuffer, sondern kleine, so in etwa das Format dieser Filzgleiter für Möbel. Haben meist ne leicht konische Form.Irgendwo hab ich sowas schonmal gesehn. Da werd ich wohl mal danach schauen müssen.
Hab das selbe Problem und die Gummiringe nerven einfach nur
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, beim Bauhaus habe ich leider nur welche aus Filz oder grau gefunden. Keine schwarzen. Die mit Filz kannst vergessen. Hab ich drei mittelgroße übereinander probiert. Wennst ein paar mal die Gabel dagegen drückst, dann sind die soweit komprimiert, dass die nicht mehr dämpfen. Abgesehen vom Dreck, den die aufnehmen.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
die originalen nachkaufen, in der Mitte durchschneiden (also durch den Ring für die Holme) Gummipufferblock mit Dremel und Schleifaufsatz an Rahmen anpassen -> 3M Klebeband und ran damit. Eventuell könnte man die auch "ösen" und mit Kabelbinder festmachen
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Würde mir auch irgendwo Gummi besorgen und an den Rahmen kleben. Deiner ist eh aus Plastik, da klebt es besser.
Herr Merkwürden
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Ich finde die Idee vom bubi ganz interessant: Gummi nehmen - in der Mitte nen Loch machen - Metallhülse durchschieben und an den Rahmen kabelbinden
Man könnte alternativ auch die passenden Dinger an den Rahmen schrauben.
Eine Alternative wäre evtl, wenn man sich eine gewünschte Passform selber "bäckt" (Fertigiggummimischung in Form geben und in nem alten Backofen fertig brutzeln oder professionell machen lassen --> Reifenhersteller/Vulkanisator/Chemiker fragen)
Ich glaub das größte Problem wäre das an den Rahmen bringen:
1) Kleben: stell ich mir schwierig vor, sprich geht leicht ab oder sitzt für immer
2) Schrauben: Loch im Rahmen
3) Kabelbinder: sieht scheiße aus
4) Gummiring um den Rahmen legen (wie um die Standrohre, aber hier nur um den Rahmen)
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Schrauben faellt jedenfalls weg. Kabelbinder natuerlich auch. Kleben sehe ich jetzt nicht so problematisch. So ankleben, dass es zumindest mal vernuenftig lange haelt, sollte moeglich sein. Ich wuerd mir eher wegen Verfaerbungen Sorgen machen. Eventuell auch auf die Lackschutzfolie kleben. Hab auch schon daran gedacht, die originalen der Gabel dranzukleben. Aber hab noch nicht geschaut, wo man die als Ersatz erhaelt.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
2013-03-20, 13:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-20, 13:21 von Gonzo0815.)
So auch meine 2 Cent!
Auf die Folie kleben würde ich lassen, ausser beide Kleber können die gleiche Kraft vertragen. Sonst passiert es dir das der Puffer zwar hält. Dir aber mit sammt der Schutzfolie flöten geht.
Zum Puffer selber, da gibt´s so lustige Schwingungsdämpfer mit einem Gewindebolzen drinnen.
Da zwei längere kaufen, eine Schablone vom Rahmen machen, zurecht schneide und dann mit einem Spezialkleber (irgendwas Silikonartiges) an den Rahmen kleben. Wenn der Rahmen an der Stelle recht flach ist, kannst auch das 3M Klebeband (GoPro Sockel) nehmen. Das hält verdammt gut und ist mit dem Föhn rückstandslos zu entfernen.
P.S. sowas hier z.B. http://www.directindustry.de/industrie-h...75140.html
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Dort wo der Puffer hin sollte, habe ich auf der einen Seite schon Folie. Auf der anderen Seite ist die Folie wegen dem Gummipuffer beschädigt gewesen, daher momentan keine. Ich hab die Folie so verklebt, dass da im Steuerrohr-ende von Ober/Unterrohr eigene Folienstücke sind. D.h. wenn die Folie flöten geht, ist es halt genauso blöd wie jetzt - wo der Gummi gegen die Folie schlägt und diese beschädigt (zumindest wenn der Gummi nicht perfekt gerade darauf anschlägt.
Für Ideen, wo man solche Gummipuffer konkret herbekommt, wäre ich dankbar. Conrad hat bissl was, aber auch net so wirklich zufriedenstellend.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Würth hat da einige im Programm 
Baumärkte sollten die auch haben aber halt meist nur ein oder zwei Größen.
Hast ne PN
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Sethimus schrieb:http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ/...1_145.html
sowas vielleicht? Keine blöde Idee. wäre interessant, ob man da den Anschlagwinkel einstellen kann.
Aber für mich nicht sinnvoll, da ich den Cane Creek Angleset verwende.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Was auch noch ne Möglichkeit wäre, die ODI-Dinger.
Klar, du musst sie immer noch von der Gabel montieren (Aber es geht etwas einfacher) und sie stossen immer noch am Rahmen an.
Beiträge: 335
Themen: 41
Registriert seit: 2010-04-11
Bewertung:
0
Vllt. wurde es ja schon vorgeschlagen, aber wie siehts denn mit Moosgummi in Verbindung mit doppelseitigen Klebeband aus? Gibts in verschiedenen Stärken, ist billig, leicht zurechtzuschneiden und schnell zu montieren. Man könnte die sogar z.B. in Herzchenform ausschneiden und ans Bike kleben  ! Sollte doch auch halten da geringes Eigengewicht.
:yay2:
Beiträge: 111
Themen: 3
Registriert seit: 2007-02-20
Bewertung:
0
2013-03-21, 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-21, 18:03 von Domi9189.)
|