Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hydraulisch verstellbare Sattelstütze?
#1
Hallo,

nach nur kurzer Zeit war bei meiner Sattelklemme das Gewinde ausgerissen, drum bin ich jetzt am Überlegen, ob ich mir nicht eine hydraulisch verstellbare Sattelstütze zulegen soll. Ein bisserl abschrecken tut mich halt der Preis und das Mehrgewicht, dass man dann wieder den Berg rauf schleppen muss. Hat wer Erfahrungen mit den Dingern oder kann mir wer was empfehlen? Oder sind einfach nur die Bontrage-Klemmen ein Mist und alle anderen halten eh?

Vielen Dank!
Zitieren
#2
ich bin mit vielen testbikes gefahren, die auch diese sattelstützen hatten. mir haben sie super gepasst und haben super ausgeschaut für das sie auf einem testbike waren und das testbike auch sehr hingenommen war.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#3
wo willst du den die hydraulische Sattelstütze einbaun? im tourenbike ist das definitiv was geiles aber am downhiller eher teuerer luxus der nicht wirklich benötigt wird.
Zitieren
#4
stimmt schon. würde sie am tourenbike einbauen oder nach mir könnte man sie auch in ein enduro einbauen da ich beim runterfahren immer den sattel unten haben will und beim rauffahren halt oben.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#5
Mannie schrieb:wo willst du den die hydraulische Sattelstütze einbaun? im tourenbike ist das definitiv was geiles aber am downhiller eher teuerer luxus der nicht wirklich benötigt wird.

In meinen Freerider. Kurble damit schon meistens den Berg rauf und stell den Sattel dann vorm runterfahren tiefer. Normalerweise aber nur 1-2x pro Tour. Eine ordentliche Sattelklemme würde normalerweises schon reichen, weil man vorm runterfahren ja normalerweises sowieso mal absteigt, Protectoren anzieht usw. Drum schwank ich ein bisserl, vor allem weil ich schon öfters gelesen hab, dass die hydraulischen doch auch etwas anfällig sind...
Zitieren
#6
ich bin ohnehin der Meinung das Teleskopsattelstützen die am meisten überschätzten mtb-Komponente sind, besonders in "Fach"zeitschriften - "... die böse böse Firma spart bei der Sattelstütze, minus 2793pkt und damit weit hinten im Test..." :twisted:

ok ich fahr selber eine kindshock i900 weil sie am bike dabei war und genieße den Komfort Rolleyes
aber am alten Tourenbike hab mit einem Griff die normale Sattelstütze genauso versenkt - ohne Absteigen und genauso wieder ausgefahren (was zugegebenermaßen etwas schwieriger ist und daher mehr Übung verlangt)

Zwei gute Gründe die trotzdem dafür sprechen:
1. ein sehr kurzes Sitzrohr mit stark eingeschränkter Versenkbarkeit der Sattelstütze
2. EnTOURo fahren: lange Touren in anspruchsvollem Gelände wo versenken notwendig für die kurzen verblockten Abfahrten zwischen den längern Anstiegen ist. Wobei ich hier unbedingt zur fernbedienbaren Stütze rate da sonst der Vorteil verschwindend gering ist.

...just my 2 cents ...
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#7
Wenn man nur den Berg rauf fährt, und dann wieder runter, wo es kaum Gegenanstiege gibt, dann braucht man sie nicht wirklich.

Aber fährt man öfters mal Touren im kupierten Gelände, dann ist eine versenkbare Sattelstütze voll fein. Grad bei einer unserer Lieblings-Touren zur Zeit ist der Anfang am Grat so bergauf/Bergab - und da stört's mich jetzt immer mehr, dass ich keine habe. Werde also bald mal zuschlagen.

Zwecks Sattelklemmen: Da gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede. Hatte da auch schon einige, die nicht lange gehalten haben. Hab zur Zeit am Enduro eine sündteure Syntace. Aber die ist echt gut.

Problem dürfte aber auch sein, dass die Außendurchmesser des Sitzrohres (vom Rahmen) vermutlich nicht so genau spezifiziert sind (Lack etc.) Dann kann passt die Klemme unter Umständen nicht so genau und die Schraube ist irgendwie schief drinnen. Hab deswegen schon Schrauben verbogen bzw. abgerissen. Müsste aber Klemmen geben, die auf beiden Seiten ein Gelenk haben, die sind dann diesbezüglich tolleranter.
Zitieren
#8
Also ich fahr die Specialized Command Post an einem Stumpjumper FSR Expert EVO, und muß sagen das ich schön des öffteren Gebrauch davon mache.
Ob jetzt ganz drinnen oder ganz draußen oder Trailhöhe ~25mm unter ganz draußen.
Hab mich schon so daran gewöhnt das ich nichts anders mehr fahren möchte, bevor ich eine versenkbare Sattelstütze hatte dachte ich mir auch das das nicht all zu viel bringen wird aber jetzt möcht ich sie eben nicht mehr missen.
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#9
fahr auf meinem enduro die rockshox reverb und bin sehr zufrieden damit. wenn man touren oder viel auf trails unterwegs ist machts auf jedenfall sinn.
auf ein downhillbike würd ich mir keine montieren.
Zitieren
#10
Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps!
Bin gerade von der verzweifelten Suche nach einer besseren Sattelklemme zurück, weil das für meine Anforderungen vermutlich doch die bessere Lösung ist, aber leider musste ich feststellen, dass TREK da sein eigenes Süppchen gekocht hat und einen 36er Aussendurchmesser verwendet, wo es von keinem Hersteller ausser Bontrager Klemmen gibt. "Ich kann dir die originale Klemme nachbestellen..." hat es geheißen, aber die will ich nimmer, weil die noch nie gescheit gehalten hat Sad
Hab im Moment eine fixe Klemme drauf, die ich mir umbasteln werde (einen kurzen Inbusschlüssel auf die Schraube kleben :mryellowSmile und dann schau ich mal weiter. Wenns gar nicht anders geht muss wohl doch noch so ein Luxus-Teil her...
Zitieren
#11
Haben die wirklich genau 36mm oder 36,4mm?

Weil mit 36,4 gibts Schnellspanner von HOPE.
Zitieren
#12
Mah danke! Hab gerade auf der Bontrager-Homepage geschaut und der Durchmesser dürfte tatsächlich 36.4mm sein :o
Werd sicherheitshalber nochmal nachmessen und dann kann ich vielleicht doch noch die HOPE bestellen!
Zitieren
#13
Hier habe ich eine ähnliche Diskussione gefunden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=441147

Aber das mit den seltsamen Maßen dürfte häufiger vorkommen. Bei meinem V10 von 2006 habe ich sogar bei der originalen Sattelklemme die Schraube abgerissen, weil sie einfach ein bisschen zu groß war, und so beim Festschrauben auf Biegung geht.
Zitieren
#14
Oje, oje, ich hab da so eine Vermutung.... Die Bontrager hat ja nie ordentlich geklemmt, der Sattel ist mir beim Bergauffahren ständig rein gerutscht.... Wahrscheinlich waren das genau die 0.4mm Luft, wegen denen ich dann auch das Gewinde zerstört habe! Ich fürcht der Charlie muss doch die Fräsmaschine starten und mir eine Spezial-Klemme bauen Sad
Zitieren
#15
Die Hope packt das schon, nur verdreht es dir jedesmal die Klemme wenn du sie öffnest, sitz einfach nicht stramm genug auf einem 36,0mm Rohr. Ich habe das gleiche Problem bei meinem Nicolai.
Meine Lösung: ein Stück (dünnen) Schlauch über das Sitzrohr gezogen, Klemme drüber, hält seit zwei Jahren oder so.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gravity Dropper Sattelstütze Erfahrungen druelli 3 2,760 2013-03-25, 10:17
Letzter Beitrag: druelli
  Welchen leichten Schnellspanner (Sattelstütze) für rotes Morewood Makulu kain 3 1,335 2012-10-15, 13:23
Letzter Beitrag: Wurschtfleckerl
  Maße Rahmen Sattelstütze Sattelklemme Old Anonym 7 10,319 2012-07-02, 21:26
Letzter Beitrag: julius-gockel
  Nach verstellbarer Sattelstütze: Verstellbarer Reifendruck! Ähm... noox 36 10,949 2012-05-10, 17:12
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  manuelle teleskop sattelstütze selber bauen 1210 0 1,926 2012-04-29, 22:29
Letzter Beitrag: 1210
  Verstellbare Sattelstützen für All Mountain aber welche? Lars :D 1 1,419 2012-04-16, 20:05
Letzter Beitrag: noox
  Sattelstütze? maisi# 8 2,410 2011-04-01, 14:28
Letzter Beitrag: hhacks
  Verstellbare Sattelstütze redbull 8 4,927 2011-02-01, 19:46
Letzter Beitrag: Sethimus
  Sattelstütze 34,9mm Gesucht! 200mm 8 2,535 2010-10-22, 10:13
Letzter Beitrag: Wurschtfleckerl
  Wichtige Umfrage - Um wieviel mm verstellt ihr eure Sattelstütze Bergauf/-ab donogl 15 4,381 2009-10-28, 10:45
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste