Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gustav M Bremshebel
#1
Hey,

hat jemand ne Ahnung wo ich alternative Bremshebel für meine Gustl bekomme? Ich find die originalen Hebel echt unhandlich! Habs auch schon mit der 2-Finger-Version von der Julie probiert. Strailine produziert für fast alles Typen welche, aber leider nicht für die Gustl :mad:. Dangerboy hat auch mal welche im Programm gehabt, leider finde ich aber kein Shop wo ich die bestellen kann bzw. find ich nicht mal ne Hompegae von denen (pleite?). Achso, rot eloxiert wäre super Cool!

Über eure Hilfe würd ich mich echt freuen!

Gruß

Micha
Zitieren
#2
Ich zitiere mich ja nur ungern selbst, aber schau mal ans Ende des Saint-Testride Threads Wink
Ab Seite 12 gehts los:
https://www.downhill-board.com/48607-shi...de-12.html

Reini schrieb:Projekt: St. Gusti

So, hat zwar etwas länger gedauert, habs aber gerade fertig gemacht.

Zum Setup:
- Magura GustavM Sattel, von 06 soweit ich weiß. Haben aber nicht verändert.
- Linker Saint-Hebel von 2009
- Leitung: Shimano Saint, da ich die Maguraleitungen nicht zerstören wollte und ich nicht weiß ob die Hebelaufnahme baugelich mit der von Magura ist.
- Scheibe: Magura GustavM Scheibe 210
- Bremsflüssigkeit: Shimano Mineralöl

Vorgang:
Hebel und Leitung demontiert.
Bei der Shimanoleitung werden 2 O-Ringe eingesetzt, die habe ich klarerweise benutzt, die Aufnahme passt auf den Sattel. Schraube rein, oben den Hebel nach Bedienungsanleitung montiert und entlüftet.

Zuerst einmal kräftig pumpen, da die Kolben während dem entlüften ganz reingedrückt wurden. Da hatte ich anfangs Panik das es nicht geht. Aufeinmal war ein Druckpunkt da. Das restliche Klump montiert und kurze Testrunde durch die Wohnhausanlage.

Fazit:
Druckpunkt ist härter als bei den Originalhebeln und die Bremse macht zu, wie bei der normalen Saint.
Das Ding ist der Hammer!!
Meiner Meinung nach sogar bissiger als die normale Gustl. Werd mir demnächst auch den rechten Hebel holen.

Da das ganze ein Experiment ist, ist natürlich jegliche Herstellergarantie ausgeschlossen.

edith meint noch:
Bevor die Fragen kommen, warum ich das überhaupt gemacht habe: Ich bin mit meiner Gustl SEHR zufrieden und die Standfestigkeit ist ein Traum, gerade bei meinen 0,11t Kampfgewicht Wink. Problem das ich trotz meine Größe scheinbar relativ kleine Hände habe, und mir die Hebel zu weit weg waren, das Problem hat sich jetzt durch die komplett einstellbaren Hebeln erledigt. Die Sainthebel liegen auch angenehmer in der Hand.
Zitieren
#3
Das hört sich wirklich interessant an! Ich hab dir ma ne PM geschickt...
Zitieren
#4
Lange hat es gedauert, jetzt hab ich endlich Zeit die Fotos raufzuladen, wie ich es gemacht habe.
Foto1: Bild vom Gustav Sattel und wie ich die Leitung dann festgeschraubt habe
Foto2 und Foto3: Man muss drauf achten das die Leitung in einem leicht Winkel weggeht, da sonst der Anschluss am Sattel ansteht und es Probleme mit der Dichtheit geben könnte.
Foto4: Entlüften der Bremse mit Shimano Öl
Foto5: fertig entlüftet Smile

edith hat noch etwas vergessen: Ich habe vergessen das Klump abzuwiegen.... :/
Zitieren
#5
Aus gegebenem Anlass hol ich mal den Thread aus der Versenkung Big Grin

Es gab während der Saison paarmal Probleme bei der hinteren Bremse mit undichtigkeiten am Übergang zwischen Bremssattel und Leitung. Vorne jedoch nicht.
Problem: Der Winkelabgang ist etwas flacher, als der von den Magura-Leitungen (siehe Bild 3 darüber). Dadurch ist es nicht 100% plan aufgelegen und war somit undicht.
Abhilfe: Da ich noch die alten Magura Leitungen hatte, habe ich diese dann 1:1 übernommen. Passen ohne Probleme in die Sainthebel und klarerweise perfekt auf den Sattel der Gustl.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gustav M-Experten: Sattelhalter 2682 - zwei Versionen? Tandemfahrer 3 2,214 2014-09-04, 09:38
Letzter Beitrag: Tandemfahrer
  Bremshebel Reinigen? Oder sind die Shimano XTR Trail einfach a Klumpert? noox 10 6,788 2014-08-19, 19:58
Letzter Beitrag: noox
  Wie tauscht man den Bremshebel einer Avid Code R? Fabs 0 3,972 2014-07-03, 18:40
Letzter Beitrag: Fabs
  Saint 2013 (820) Bremshebel wechseln maisi# 2 2,477 2014-06-27, 18:06
Letzter Beitrag: maisi#
  Hope V4 neuer Bremshebel **tunefish** 5 1,794 2014-02-12, 21:07
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  AVID Code Sattel (altes Modell 2009) mit AVID Elixir Bremshebel MEGA 5 4,158 2013-03-12, 16:12
Letzter Beitrag: georg
  Avid Elixir Bremshebel scratchrider 10 4,527 2012-08-06, 22:55
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  formula the one 08 bremshebel andre-tunichgut 0 1,039 2012-07-09, 19:28
Letzter Beitrag: andre-tunichgut
  Avid elixier: Bremshebel hüpft von selber in die äußerste Stellung ers 7 6,340 2011-08-29, 18:02
Letzter Beitrag: KingPin
  Saint Bremshebel geht etwas schwergängig Philipp 3 1,662 2011-02-23, 11:54
Letzter Beitrag: Philipp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste