Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Über Hope-Lager habe ich jetzt schon zweimal was Negatives gehört. Meine haben 4 Jahre gehalten. Davon 3 mit jeweils 20-35 Bike-Tagen und regelmäßiger Hochdruckreinigerwäsche.
Mehr verlange ich nicht von Lagern.
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
meine lager haben nun gerade mal 6 monate gehalten...
ich vermute aber, dass der einsatz beim 24er am semmering seinen Teil dazu beigentragen hat...
dort gabs ja bekanntlich eine "kleine" sauerei, vor allem der feinkörnige schmödder hat sich bis in die lager rein gekämft, waren auch voll dreckig die teile...
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
hm, hab noch nie bei meinen 4 hope naben die lager gewechselt. hab aber auch kein spiel und die rollen noch super.
dahingegen bei der nc 17 vr nabe konnte man alle paar monate mal wechseln...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hope in einem Posting mit diesen Klump zu nennen ist eine Beleidigung für die Hoffnung. :twisted:
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Werden die nicht sogar beim Hope Lagerwechsel-Video eingeschlagen? Einpressen ist schon besser. Aber es geht halt nicht immer von der Öffnungsweite vom Schraubstock.
Wenn's mit Schraubstock geht, mache ich's auch mit Schraubstock. Größere Öffnungsweiten würde man mit Schraubzwinge erreichen, allerdings ist's damit verdammt schwierig, gerade zu werden.
"Auspressen" geht auch häufig nicht. Wobei hier Ausschlagen nicht so kritisch ist, weil die Lager ja sowieso hin sind.
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
es ginge theoretisch auch mit ner gwindestange zwei muttern und passenden starken beilagscheiben, die ein einpressen auch aushalten...
auf der gegenüberliegenden seiten könnte man ev auch ne hartholzplatte mit nem 11er loch nehmen darüber dann die scheiben und man hat ein tolltes presstool....
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wennst die Hope Naben zur richtigen Zeit gekauft hast, kannst die Lager einfach reinwerfen. :twisted:
Gell Batman?!
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
mhm... also kleiner tip am rande noch, bei mir hats so gleich hin gehaun:
wie schon geschrieben gewindestange m10, zwei muttern, beide lager auf ein mal einpressen (ich weiß, maschinenbauer werden sich an den kopf greifen) und wesentlich dabei:
alte lager dabei gleich als "abstandshalter" bzw "beilagscheibe" verwenden. dann hat man weder das problem das neue lager am innenring zu stark zu belasten, und es der außendruchmesser dieser "beilagscheibe" ist auch nicht zu groß um in den raum zu passen
tja... werde am we mal schaun obs hält
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
warum?
ganz einfach - weils gleich doppelt so schnell bist! : )
und beim steuersatz hast eine etwas andere passung als bei einem lagersitz : ) da würdest die mit einem m10er gewinde auch schwer tun beim einpressen.
da beim steuersatz nehm ich immer des multifunktionstool (Hammer) aus gummi