Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: 2009-11-01
Bewertung:
0
Hi,
ich hab vor mir nen Vorbau selbst zu fräsen, und zwar soll der so ähnlich ausschaun wie der zweiteilige von 77designz, also sehr schlanke Teile.
Nun meine Frage: Welches Material nehm ich am besten dafür, geht da Alu oder wäre Stahl bzw Edelstahl besser?
Gruß David
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
grundsätzlich würde ich zu alu tendieren. es ist fest bei der richtigen mischung und im normalfall deutlich leichter. ich hab mal aufgeschnapt das viele das 7075er Alu hernehmen scheint sehr stabil zu sein.
wen du auf nummer siche gehen willst holst du dir nen hochfesten stahl aber das wingt dann wahrscheinlich mehr als du willst
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Keine Ahnung wie der 77..irgendwas aussieht aber normalerweise sind gefräste Teile wie schon erwähnt aus Aluminium 7075. Nach dem Fräsen solltest du das Ding kugelstrahlen.
Aber nachdem du nichtmal das Material weißt, wirst du auch nicht wissen wie du das machst und daher solltest du es lassen. :p
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
boar das wird was die dinger zu machen. ich bin zwar kein ausgebildeter metallbauer oder feinwerkmechaniker aber bisschen kenne ich mich da schon aus und die dinger zu fräsen so das man die dann so zusammen schraiben kann... das wird ne mords arbeit
gewinde und ring sollte net das thema sein toleranz ist au relativ egal, aber die teile so zu machen das man leicht aufbiegen kann ohne das einem risse entstehen oder der gleichen...
da brauchst elastischeres alu und das ist glaub ich das 7075er net so, aber da kenne ich mich jetzt net mehr aus. müsst suchen und probieren wie die materialien sich verhalten. außer du findest heraus aus was die teile sind.
Beiträge: 510
Themen: 31
Registriert seit: 2009-08-05
Bewertung:
0
da wird wohl kein weg an ner chemischen analyse vorbei gehn....
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
das wird wohl der einzigste weg sein.
wen du es einfach haben willst schaust dich nach anderen teilen um die sich net zu stark biegen müssen zB der vorbau beim 2010er demo der schaut für mich "relativ" leicht aus im bezug auf selber machen. aber sobald bewegung ins material kommt wird das schwierig
Beiträge: 822
Themen: 25
Registriert seit: 2009-04-27
Bewertung:
0
Mannie schrieb:gewinde und ring sollte net das thema sein toleranz ist au relativ egal, aber die teile so zu machen das man leicht aufbiegen kann ohne das einem risse entstehen oder der gleichen...
da brauchst elastischeres alu und das ist glaub ich das 7075er net so, aber da kenne ich mich jetzt net mehr aus. müsst suchen und probieren wie die materialien sich verhalten. außer du findest heraus aus was die teile sind.
elastischeres alu? aufbiegen?
Judge schrieb:da wird wohl kein weg an ner chemischen analyse vorbei gehn....
:rock:
bissl nachdenken sollte sogar nach einem langen tag noch drin sein...
material ist übrigens 7075 T6 (herstellerhomepages sind manchal recht informativ)
die toleranzen sind auch nicht ganz egal weil die schlitze für die klemmung nicht mit einer rohrschelle zu vergleichen sind sondern nur die minimale verformung beim klemmen ermöglichen sollen. und aufgebogen wird da sowieso nix. der lenker wird einfach durchgefädelt, funktioniert vermutlich auch nur mit sehr wenig 'rise'.
das einzige was stimmt ist, dass es sehr viel arbeit ist. wennst in der zeit die du investieren müsstest arbeiten gehst kannst da teil 5 mal kaufen.
und nachdem du die materielkenntnise nicht hast fehlen vermutlich auch andere dinge wie konstruktion/dimensionierung, ...
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
und für was ist dann der schlitz wo die zweite schraube rein kommt? sicher net aus dekogründen sondern weil da wahrscheinlich ne lücke entstehen wird
wie gesagt ich bin kein konstrukteur oder sowas aber so ein eck kenne ich mich damit auch aus. wen das nur gering ist passt das dann schon.
dass das teil net ganz aufgebogen wird dachte ich mir schon das macht kein teil mit aber es wird sich wohl etwas aufbiegen, je nach lenker
wie ihr den schlitz hin bekommt würde mich aber auch interesieren
weil ich kenne die möglichkeiten einer cnc fräse
erodieren würde mir aber auch noch einfallen
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
wir halten mal fest:
ihr habt keinen schimmer, woraus das teil besteht
ihr habt keine ahnung vom material selbst
ihr wisst nicht, wie es hergestellt wird
ihr wisst nicht, wie man den vorbau überhaupt montiert
jungs, versteht mich nicht falsch, aber steckt euren ehrgeiz lieber in eine andere sache...
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 688
Themen: 6
Registriert seit: 2008-11-03
Bewertung:
0
du meinst den da?
vorbau
dieser schlitz dient dazu, dass man den lenker leichter durch das loch schieben kann...
danach schaubt man das mit den schrauben fest...
ich versteh nicht, was man da gebogen werden soll
:confused::confused::confused:
und aufbiegen, damit da ein dickerer lenker reinpasst, funktioniert glaub ich auch nur einmal, wie die anderen schon gesagt haben.
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ich würd den Vorbau einfach aufsägen zur Lenkermontage und dann mit Uhu und Gaffa wieder kleben. Wird schon halten!
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Uhu endfest !!
:eek:
Widereingliederung 2012