Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Dämpfer ist das ??
#31
wuschi schrieb:übrigens: wenn man das übersetztungsverhältinis von federweg auf dämpferhub bezieht müsste es 3:1 heißen. is aber nur eine banalität Wink

stimmt. übersehen... steinigt mich! Big Grin
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#32
Flowrider: Wo ist das Problem wenn man Marketing von Firmen hinterfragt? Du frisst wohl alles ohne zu hinterfragen, was? :2rolleyes:


Zum Dämpfer: Wieso sollte das Ansprechverhalten besser sein? Müsste nicht aufgrund der höheren Übersetzung eigentlich ein besseres Ansprechverhalten bei 3:1 und ein schlechteres bei 2:1 vorliegen?
Die Kraft, die auf das HR wirkt, wird bei 2:1 anders umgesetzt als bei 3:1, sollte ja klar sein. Daher rührt meine Überlegung.
Weiterhin dürfte ein derart langer (Stahlfeder)Dämpfer um einiges mehr wiegen als ein 222-240er Dämpfer. Über Verfügbarkeit und Auswahl an Dämpfern brauchen wir nicht zu sprechen, das sollte klar sein, dass man hier nur die eine Möglichkeit hat.
Also wieder zu meiner Frage: Inwiefern macht das Sinn? Man bindet sich an eine Firma, schätze ich. Man hat annähernd null Auswahl bei den Dämpfern.
Außerdem dürfte bei diesem Dämpfer wesentlich mehr Auflagefläche vorhanden sein, das alles führt zu höherem Widerstand als bei den "herkömmlichen" Dämpfern, was wieder zu schlechterem Ansprechverhalten führt, da er ja für jede Bewegung die Reibung zw. Stange und Dichtungen etc. überwinden muss.

Weiterhin, vorallem an Mr. Flowrider: Welche Vorteile bringt dir nun ein Foes Rahmen mit Curnutt Dämpfer gegenüber anderen Rahmen mit DHX/Bos/CaneCreek/Vivid? Erläuter das doch mal genauer, schliesslich scheinst du große Ahnung zu haben, da du mich einfach so mal negativ bewertet hast, dafür, dass ich etwas hinterfragt habe.
Bin gespannt, was nun für Argumente kommen.
Als kleiner Hinweis: Wäre dieser Dämpfer/Rahmen der Weisheit letzter Schluss, würden alle das Ding fahren - oder? :2rolleyes:
Echt erbärmlich wenn hier negative Bewertungen gedrückt werden anstatt mal zu argumentieren und sich damit auseinanderzusetzen. Vorallem aus so hirnrissigen Gründen.
Zitieren
#33
überlag mal: wann wird der shimstack besser arbeiten können? wenn richtig viel öl durchfließt oder wenn so geringer ölfluß ist, dass es mehr oder weniger nur eine kurze druckerhöhung im dämpfer gibt.

außerdem gilt auch für dich: musstes eh nicht kaufen... Rolleyes

die größere reibung durch die dickere kolbenstange ist mit sicherheit sowas von vernachlässigbar. das kann schon mit einer hochwertigeren beschichtung kompnesiert werden.

vielleicht ist es ja der weißheit letzer schluss. ich frag mich auch schon ganze zeit wie andere hersteller so naiv sein können zu glauben sie könnten da mithalten! frechheit sowas. warum fahrn eigentlich so viele menschen schlechte autos wenn man doch auch bentley kaufen könnte? wahrscheinlich sind sie so dumm...
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#34
stephan- schrieb:Flowrider: Wo ist das Problem wenn man Marketing von Firmen hinterfragt? Du frisst wohl alles ohne zu hinterfragen, was? :2rolleyes:

1.: brauchst ned glei schwitzn
2.: wenn du fragst, was ein 2 Meter dämpfer bringt, kommt das für mich so rüber, als obst wida amal so auf oberhort den skeptischn spielst, der ständig iwas kritisiert...

stephan- schrieb:Zum Dämpfer: Wieso sollte das Ansprechverhalten besser sein? Müsste nicht aufgrund der höheren Übersetzung eigentlich ein besseres Ansprechverhalten bei 3:1 und ein schlechteres bei 2:1 vorliegen?
Die Kraft, die auf das HR wirkt, wird bei 2:1 anders umgesetzt als bei 3:1, sollte ja klar sein. Daher rührt meine Überlegung.
Weiterhin dürfte ein derart langer (Stahlfeder)Dämpfer um einiges mehr wiegen als ein 222-240er Dämpfer. Über Verfügbarkeit und Auswahl an Dämpfern brauchen wir nicht zu sprechen, das sollte klar sein, dass man hier nur die eine Möglichkeit hat.
Also wieder zu meiner Frage: Inwiefern macht das Sinn? Man bindet sich an eine Firma, schätze ich. Man hat annähernd null Auswahl bei den Dämpfern.
Außerdem dürfte bei diesem Dämpfer wesentlich mehr Auflagefläche vorhanden sein, das alles führt zu höherem Widerstand als bei den "herkömmlichen" Dämpfern, was wieder zu schlechterem Ansprechverhalten führt, da er ja für jede Bewegung die Reibung zw. Stange und Dichtungen etc. überwinden muss.

Weiterhin, vorallem an Mr. Flowrider: Welche Vorteile bringt dir nun ein Foes Rahmen mit Curnutt Dämpfer gegenüber anderen Rahmen mit DHX/Bos/CaneCreek/Vivid? Erläuter das doch mal genauer, schliesslich scheinst du große Ahnung zu haben, da du mich einfach so mal negativ bewertet hast, dafür, dass ich etwas hinterfragt habe.
Bin gespannt, was nun für Argumente kommen.
Als kleiner Hinweis: Wäre dieser Dämpfer/Rahmen der Weisheit letzter Schluss, würden alle das Ding fahren - oder? :2rolleyes:
Echt erbärmlich wenn hier negative Bewertungen gedrückt werden anstatt mal zu argumentieren und sich damit auseinanderzusetzen. Vorallem aus so hirnrissigen Gründen.


puh, das war vielleicht an orger erguss deinerseits, aber leider umsonst, denn ich hab nie behauptet, dass ich so ein technik-heini bin, der das alles jetz erläutern will. schade, aber was solls...

außerdem wozu pudlst dich so auf? hast eh noch 439 "ranger points" oder wie ma dazu sagt. ganz so kuhl bist halt nimma mit 4 weniger, aber trotzdem noch ganz toll.

schließlich kann nicht jeder so kuhl mit haube farn, wie du: haha
http://www.youtube.com/watch?v=b1g3PKIon...re=related


weiterhin viel glück noch...:o

Die Nr.1 im Wienerwald!
Zitieren
#35
also so: dummmm ?!
Zitieren
#36
nicht zu vergessen, dass mehr hub einfach besser abzustimmen ist, als wenig hub. dazu dürfte die belastung auf den dämpfer sinken, je länger er ist. schau dir mal die letzten 5 jahre an. die tendenz geht doch klar zu mehr dämpferhub.

andererseits sind das alles natürlich auch relativ theoretische vorteile. ich fahre zum beispiel "nur" einen 217mm langen dämpfer und habe damit etwas über 190mm federweg - üblich bei solchen federwegen sind ja 222mm oder sogar 240mm lange dämpfer. zugegeben, mein dämpfer wurde von akira komplett umgebaut, aber er läuft, und das wahrscheinlich besser als das curnutt monster und probleme mit der haltbarkeit hab ich auch nicht - und das bei bösen 3:1 :twisted:
Zitieren
#37
an die bösen 3:1 kommt fast jeder DH rahmen ran.

böse wirds erst wenns über die 3:1 geht.

das Santa Cruz Super 8 ist als eingelenker mit kurzem dämpfer auf viel FW da ein super beispiel.
Zitieren
#38
wuschi schrieb:überlag mal: wann wird der shimstack besser arbeiten können? wenn richtig viel öl durchfließt oder wenn so geringer ölfluß ist, dass es mehr oder weniger nur eine kurze druckerhöhung im dämpfer gibt.

außerdem gilt auch für dich: musstes eh nicht kaufen... Rolleyes

die größere reibung durch die dickere kolbenstange ist mit sicherheit sowas von vernachlässigbar. das kann schon mit einer hochwertigeren beschichtung kompnesiert werden.

vielleicht ist es ja der weißheit letzer schluss. ich frag mich auch schon ganze zeit wie andere hersteller so naiv sein können zu glauben sie könnten da mithalten! frechheit sowas. warum fahrn eigentlich so viele menschen schlechte autos wenn man doch auch bentley kaufen könnte? wahrscheinlich sind sie so dumm...

Bist du so einen Dämpfer schon gefahren oder woher nimmst du diese Behauptungen?
Ich wüsste nicht, warum 222-240er Dämpfer nicht reichen sollten. Spätestens durch ein Tuning wird dem Fahrer doch alles gegeben was er braucht, oder etwa nicht? Siehe z.B. Worldcup. Und da kommt es wirklich aufs Detail an. Würde eine derart große Ölmenge benötigt wie bei Curnutt, würden alle damit fahren.

Vonwegen nicht kaufen: Mach ich auch nicht. Muss ich denn zwingend Kaufabsichten haben um etwas zu bewerten, zu hinterfragen und mich darüber zu informieren? Ich denke nicht. Ein Forum dient dem Meinungsaustausch - nichts anderes sollte das werden. Ich wollte technische Fakten haben und nicht "musst ja nicht kaufen".

Zu deinem letzten Absatz: Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich.


Flo(w)rider schrieb:1.: brauchst ned glei schwitzn
2.: wenn du fragst, was ein 2 Meter dämpfer bringt, kommt das für mich so rüber, als obst wida amal so auf oberhort den skeptischn spielst, der ständig iwas kritisiert...

Ich wusste die genaue Länge nicht, darum hab ich absichtlich übertrieben. Wo ist das Problem? Ich schwitze nicht. Ich will sachlich diskutieren. Dazu zählen bei mir weder negative Bewertungen, noch Phrasengedresche wie "musst ja nicht kaufen".




Zitat:puh, das war vielleicht an orger erguss deinerseits, aber leider umsonst, denn ich hab nie behauptet, dass ich so ein technik-heini bin, der das alles jetz erläutern will. schade, aber was solls...

außerdem wozu pudlst dich so auf? hast eh noch 439 "ranger points" oder wie ma dazu sagt. ganz so kuhl bist halt nimma mit 4 weniger, aber trotzdem noch ganz toll.

schließlich kann nicht jeder so kuhl mit haube farn, wie du: haha
http://www.youtube.com/watch?v=b1g3PKIon...re=related


weiterhin viel glück noch...:o

- Schade, dass du hier irgendwie dazwischenfunkst ohne teilnehmen zu wollen. Was für einen Sinn macht das denn? Entweder du hast was beizutragen und tust das, oder du hälst die Füße still.

- Ich pudel nicht und es kommt mir nicht auf die Punkte drauf an. Es geht um die Sache ansich, das du mich für irgendwas, wovon du scheinbar selbst keine Ahnung hast, negativ bewertest, anstatt einfach mit Gegenargumenten zu kommen und darüber zu quatschen. Macht meiner Meinung nach schlichtweg keinen Sinn, siehe oben.

- zu dem Unsinn mit dem Video muss ich wohl nichts sagen, oder?
Leg dich mal lieber ins Bett.
Zitieren
#39
punkt schrieb:nicht zu vergessen, dass mehr hub einfach besser abzustimmen ist, als wenig hub. dazu dürfte die belastung auf den dämpfer sinken, je länger er ist. schau dir mal die letzten 5 jahre an. die tendenz geht doch klar zu mehr dämpferhub.

andererseits sind das alles natürlich auch relativ theoretische vorteile. ich fahre zum beispiel "nur" einen 217mm langen dämpfer und habe damit etwas über 190mm federweg - üblich bei solchen federwegen sind ja 222mm oder sogar 240mm lange dämpfer. zugegeben, mein dämpfer wurde von akira komplett umgebaut, aber er läuft, und das wahrscheinlich besser als das curnutt monster und probleme mit der haltbarkeit hab ich auch nicht - und das bei bösen 3:1 :twisted:


- Stimm ich zu. Auch jetzt bzgl. M6 und so. Aber bisher haben die Dämpferlängen ja locker gereicht, vorallem für die Tuner. Sonst hätten andere Hersteller längst auf 2:1 umgestellt, wenn es eben so gut gehen würde. Genau das hinterfrage ich ja und halte es persönlich eher für Marketing als für einen handfesten Vorteil. Ich glaube nicht dass 222-240mm ausgereizt ist.

- Eben. Es funktioniert und es hält, daher meine Anmerkung, wie sinnvoll so ein Dämpfer denn ist, ob sich das Mehrgewicht etc. lohnt.
Zitieren
#40
ich hab in meinem bike mittels umlenkung am eingelenker auch nur 220mm aus 222er einbaulänge. von daher.

ich denke, wenn man bei dem curnutt wirklich rumeiert wegen losbrechmoment wegen der dicken kolbenstange, dann versteh ich das auch net. man sollte ja bedenken, das es sich in dem falle um einen luftdämpfer handelt. somit sicherlich nicht überdimensioniert.

achja, stephan: schönes balfa! denk an mich, wenn du´s verkaufen willst!
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#41
stephan- schrieb:Bist du so einen Dämpfer schon gefahren oder woher nimmst du diese Behauptungen?
Ich wüsste nicht, warum 222-240er Dämpfer nicht reichen sollten. Spätestens durch ein Tuning wird dem Fahrer doch alles gegeben was er braucht, oder etwa nicht? Siehe z.B. Worldcup. Und da kommt es wirklich aufs Detail an. Würde eine derart große Ölmenge benötigt wie bei Curnutt, würden alle damit fahren.

es wurde schon mehrfach der technische aspekt genannt aber du willst es scheinbar nicht verstehen. so dumm kann niemand sein!
um das sagen zu können muss man das ding noch nicht gefahren sein, der hausverstand reicht.
wenn die funktion vom dämpfer dadurch hervorherufen wird, dass öl durch den shimstack gedrückt wird, ist dann besser oder schlechter wenn viel öl durchfließt?
und es hat niemad behauptet, dass nicht die normalen dämpfer reichen würden. das wäre ja schließlich genauso dumm wie deine posts. haben sich mittlerweile ja ei paar mal bewährt diese kurzen drecksdämpfer von den standard-herstellern...

stephan- schrieb:- Stimm ich zu. Auch jetzt bzgl. M6 und so. Aber bisher haben die Dämpferlängen ja locker gereicht, vorallem für die Tuner. Sonst hätten andere Hersteller längst auf 2:1 umgestellt, wenn es eben so gut gehen würde. Genau das hinterfrage ich ja und halte es persönlich eher für Marketing als für einen handfesten Vorteil. Ich glaube nicht dass 222-240mm ausgereizt ist.

- Eben. Es funktioniert und es hält, daher meine Anmerkung, wie sinnvoll so ein Dämpfer denn ist, ob sich das Mehrgewicht etc. lohnt.
foes hat eben diese firmenphilosophie und setzt diese auch um. ob der konstruktive aufwand und die dadurch entstehende optik jetzt "sinnvoll" ist kann jeder für sich entscheiden. was willst jetzt machen? foes verbieten lassen weil sie anders sind? scheiß rassist! jetzt gibts das auch schon bei fahrrädern....
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#42
was ich von den kollegen die foes fahrn mitbekommen habe ist das losbrechmoment und das ansprechverhalten beim "parkplatz" -test ziemlich grottig.

sobald man aufn trail ist sollen die curnutt dinger aber richtig geil arbeiten.

fragt mich nicht nach details. habe mich nie damit auseinandergesetzt.
Zitieren
#43
Loki schrieb:ich hab in meinem bike mittels umlenkung am eingelenker auch nur 220mm aus 222er einbaulänge. von daher.


achja, stephan: schönes balfa! denk an mich, wenn du´s verkaufen willst!

Das Balfa hat auch ~230mm mit einem 222er Dämpfer. Oder das V10 von Santa Cruz hat(te?) 250mm bei 222er Dämpfer. Mit Aussage von SC, sinngemäß: Das höhere Gewicht eines 240er Dämpfers lohnt sich nicht, verglichen mit dem Nutzen den der 240er Dämpfer gegenüber dem 222er Dämpfer hätte!

Das in dem Video bin nicht ich, keine Ahnung was flowmotion damit sagen wollte.

wuschi schrieb:und es hat niemad behauptet, dass nicht die normalen dämpfer reichen würden. das wäre ja schließlich genauso dumm wie deine posts. haben sich mittlerweile ja ei paar mal bewährt diese kurzen drecksdämpfer von den standard-herstellern...

Krieg mal deinen Umgangston klar, bevor du Leute, die du nicht im entferntesten kennst, als dumm bezeichnest.
Ich schreibe es extra nochmal für dich: Es geht um die SINNHAFTIGKEIT des Dämpfers. Das Ganze steht stets in Relation zu anderen Dämpfern und Konzepten. Die rein technischen Aspekte mit dem Shimstack blabla sind klar - darum geht es aber überhaupt nicht. Es geht um den reinen NUTZEN gegenüber von 240er/222er Dämpfern - das hab ich schon mehrfach gesagt! Also, frag dich mal selbst, wer hier ggf. der dumme ist, wenn DU offensichtliche Verständnisprobleme hast! :2rolleyes:

Zitat:foes hat eben diese firmenphilosophie und setzt diese auch um. ob der konstruktive aufwand und die dadurch entstehende optik jetzt "sinnvoll" ist kann jeder für sich entscheiden. was willst jetzt machen? foes verbieten lassen weil sie anders sind? scheiß rassist! jetzt gibts das auch schon bei fahrrädern....

Schon wieder solche unnötigen Worthülsen.. dir scheint es wirklich schwer zu fallen konstruktiv zu diskutieren.
Jeder baut was er will, klar. IdR stellt jeder Bikehersteller sein Rad als das Maß der Dinge dar. Also hinterfragt man das, wägt ab, Vorteile, Nachteile etc. etc., also was für einen Unsinn schreibst du da zusammen?
Vorallem die letzten drei Sätze lassen dich leider sehr subintelligent erscheinen, wenn man das mal sagen darf. Hat nix mit der Diskussion zutun, ist völlig am Thema vorbei und davon abgesehen auch noch ansich Schwachsinn. :2rolleyes:
Zitieren
#44
ok. entschuldigen sie bitte meine vorherige unverfrohrenheit.
aber was wollen sie hören? der einzige sinn ist wohl die niedrige übersetzung. der dadurch erforderliche aufwand ist natürlich groß aber man kann ja selbst entscheiden ob man das will oder nicht. ich glaube nicht, dass es weitere nennenswerte vorteile gibt. das wurde jetzt aber schon mehrfach genannt und sie fragen immer wieder nach vorteilen. deshalb frage ich sie: was wollen sie hören?

ein langer dämpfer bietet keine vorteile welche alle damit verbundenen konsequenzen rechtfertigen würden.
ich hoffe mit dieser zusammengefassten antwort können sie jetzt leben, denn eine weitere frage was es denn für vorteile bringen soll, würde sie allmählich in lächerliche ziehen.

hochachtungsvoll
wuschi
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#45
i hoit mi da jetz raus, wö i mog ka schimpfa vom kollegn steven krign :/

Die Nr.1 im Wienerwald!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,931 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,654 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,232 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,012 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,797 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,479 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,751 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,062 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,398 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 978 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste