Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
habe seit ganz kurzem eine 2000er z1 qr20 in meinem besitz.
allerdings ohne disc adapter. woher kriege ich den? und welche disc grösse ist fahrbar?
falls der nicht mehr lieferbar ist (wovon ich fast ausgeh), hat einer sowas liegen? will das einer loswerden oder mir evtl ne zeichnung machen zwecks nachfertigung?
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
update: war heute mal unterwegs und hab mich rumgefragt, aber anscheinend gibts dieses doofe teil nicht mehr. nun die frage: sinnvoll sowas nachzukonstruieren?
original wars ja nen IS sockel, wäre´s nicht besser, nen postmount sockel zu bauen? zudem wäre die idee meinerseits, da sowieso 203er scheibe geplant ist, den sockel direkt auf das maß zu fertigen um adaptersalat zu vermeiden. was ist eure meinung? aus was fertigt man sowas am besten?
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
eine 9 jahre alte gabel mit einer 203er-scheibe mittels selbstbauadapter auszurüsten halte ich nicht für die beste idee.
das nur mal vorweg.
nachbauen macht meiner meinung nach nur sinn, wenn du alle werkzeuge und das material schon zu hause liegen hast und dazu noch viel freizeit/basteltrieb hast.
als material würde ich alu nehmen. das ist einfach zu bearbeiten und sollte von der stabilität völlig ausreichend sein.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2009-08-18, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-18, 18:10 von Loki.)
joseppe schrieb:eine 9 jahre alte gabel mit einer 203er-scheibe mittels selbstbauadapter auszurüsten halte ich nicht für die beste idee.
als alternative läge die 180er hier, denke die wird eh zuspruch kriegen meinerseits, da zum ersten verfügbar, zum zwoten reicht bisher sogar die 160er aus.
joseppe schrieb:nachbauen macht meiner meinung nach nur sinn, wenn du alle werkzeuge und das material schon zu hause liegen hast und dazu noch viel freizeit/basteltrieb hast.
als material würde ich alu nehmen. das ist einfach zu bearbeiten und sollte von der stabilität völlig ausreichend sein.
nachbauen ist keine frage des sinns, sondern eher ne frage des: selber machen oder schlosserei? so komplex sieht die aufnahme auf der skizze net aus, vorher kann man sich ja auch nen rohling bauen, wäre nicht das problem.
alu war schon klar, nur die frage ist: welches?
edit: geht sich übrigens um die gabel hier:
http://img193.imageshack.us/img193/2880/byrkobwwkkgrhgohciejlll.th.jpg
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:allerdings ohne disc adapter. woher kriege ich den? und welche disc grösse ist fahrbar?
185 auf jeden Fall, vermutlich auch 200
Zitat:original wars ja nen IS sockel
Naja... die hatta ja son ein Teil mit dem es erst zu einem IS wurde, oder?
Da würde ich nicht lange danach suchen, da suchst du die Nadel im Heuhaufen. Selber basteln. Material Alu 6082, 7020, 7022, 7075, ... was hartes, leicht zerspanbares.
Zitat:so komplex sieht die aufnahme auf der skizze net aus
Welche Skizze?
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
woran orientier ich mich bei der konstruktion am besten? am original? (leider finde ich kein bild davon)
oder an der aufnahme an meiner 2002er super-t (die ist fest im casting)
mir sagte der typ heute im bikeshop nur, das es eine für ne mister-t gäbe, könnt das sein, das die passt?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:woran orientier ich mich bei der konstruktion am besten? am original? (leider finde ich kein bild davon)
Weder noch. Du entwirfst das selbst.
1. Zuerst muß mal ein Blech auf die Gabel passen.
2. Wenn das Blech auf der Gabel fixiert ist, dann schaustdu wie der Bremssattel draufpassen könne. Malst das an und schneidest das raus. Dann hälts du den Sattel nochmals drauf, und wenn die Position paßt, malst du die Befestigungslöcher an. Bohrst die und fertig.
Ist ein bisserle eine Herumprobiererei, aber für ein Stück würde ich da nicht lange herumkonstruieren sondern einfach zur Tat schreiten.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2009-08-18, 18:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-18, 19:29 von georg.)
georg schrieb:Weder noch. Du entwirfst das selbst.
1. Zuerst muß mal ein Blech auf die Gabel passen.
2. Wenn das Blech auf der Gabel fixiert ist, dann schaustdu wie der Bremssattel draufpassen könne. Malst das an und schneidest das raus. Dann hälts du den Sattel nochmals drauf, und wenn die Position paßt, malst du die Befestigungslöcher an. Bohrst die und fertig.
Ist ein bisserle eine Herumprobiererei, aber für ein Stück würde ich da nicht lange herumkonstruieren sondern einfach zur Tat schreiten.
so wie ich das vermute ist die aufnahme selber ähnlich eines PM auf IS adapter konstruiert.
mit dem eben mal fertigen ist das immer so nen ding, komm nicht unbedingt vom fach...
edit: wie schon vorhin angesprochen: der händler sagte mir, das es von der mister-t (die mit den aufgesetzten standrohren und doppelbrücke) noch eine disc aufnahme gibt, allerdings ist die frage, ob die passen würde...
so schauts in der technischen doku zur z1qr20 und zur mr-t aus...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-08-18, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-18, 19:30 von georg.)
Jo, es gibt eh Leute die sich das gebastelt haben.
http://www.waldmeissler.de/adapter-marzocchi.html
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2009-08-18, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-18, 22:24 von Loki.)
georg schrieb:Jo, es gibt eh Leute die sich das gebastelt haben.
http://www.waldmeissler.de/adapter-marzocchi.html
geilo, danke für den link!
edit: glaub das wird evtl doch selbst gefertigt. wäre ne gute übung für meine neue kettenführung, die wird auch eigenbau.
andere frage: wo bezieht ihr euer material her?
edit²: ne andere frage, hab mal gehört, die gabel kriegt man auch auf 130mm fw umgerüstet. die frage ist: wie? evtl nen federnsatz wie bei den dirtjumpern? vllt sogar den gleichen satz? wäre da für paar infos mehr als dankbar.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
so bin jetz fündig bei bmo geworden. für 30 euros mach ich mir den heckmeck mit selber feilen und bohren nich. zudem hab ichs dann original.
frage wegen dem traveln steht aber immer noch.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Jo, bei 30EUR ist das selber feilen zu überlegen.
Federweg: Hm.. weiß ich nicht mehr, ist ja doch schon eine Zeit her, aber ich glaube 130mm waren erst später möglich. google oder diverse Foren wissen nichts darüber?
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2009-08-20, 20:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-20, 23:12 von Loki.)
georg schrieb:google oder diverse Foren wissen nichts darüber?
hatte mal im gelben forum gefragt, da meinte einer, das die 2000er baureihe umrüstbar wäre. allerdings gabs da auch nur rar infos zu. bisher hab ich sehr wenig über die gabel gefunden... ausser, das die wohl selten sein soll :2rolleyes:
gehe ja richtig in der annahme, das es sich um ne z1 dual oder so handelt oder wieder was anderes?
hab nochmal rumgesucht, nix zu finden... ausser, wie man se runtertravelt...:2rolleyes:
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-08-21, 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-21, 09:27 von georg.)
Das ist ja das Problem, ich kann die Gabel nicht richtig einordnen.
Die Z1 die auf der Basis von 1997 bestehen, gehen meines Wissens nach 100mm.
Dann sind 2002 neue gekommen (Z1 Dropoff, Freeride..), die auf 130mm ausgelegt sind und sich immer dorthin einstellen lassen.
Wo deine 2000er hingehört kann ich nicht einschätzen.
Ich hab dir mal 2 pdfs angehängt.
1. Z1 Bomber 1997 Service Manual
2. Z1 Freeride QR20 130mm Explosionszeichnung
Ich denke du mußt sie zerlegen und ausmessen. Also nachsehen wie viel Federweg in der Patrone drin ist.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
hab in nem alten bike-workshop von 2000 genau die genannte gabel gefunden. federwege werden mit 110 und 130mm angegeben. kanns sein, das da evtl nur nen shim oder ne feder anders positioniert wird? sprich statt im negativbereich im "positivbereich"?
das ich se zerlegen muss, war klar, vorallem, weil se direkt ne wartung bekommt, wennse hier ist. zudem hab ich was gelesen, das die gabel doch wohl 203er scheiben ab kann, freut mich ja schonmal.
|