Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
ego schrieb::mrgreen: Mir gehts ähnlich. Bei mir haben sie sowohl die (kaputte) Achse als auch die Staubabstreifer der Boxxer vergessen.
Scheint wohl im Stress häufiger vorzukommen.
Muss mich verbessern: Die Staubabstreifer fehlen nicht. Es wurden nur neue Dichtungen verbaut, die anders ausschaun als die Originalen. Dass zwischen Standrohr und Staubdichtung etwa 1 - 2 mm Platz ist, scheint normal zu sein. Angeblich kann ich problemlos so fahren. Was meint ihr? :confused:
eMails werden jetzt ruckzuck beantwortet
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
naja wenn das wirklich der "neue" staubabstreifer ist,ist er wohl umsonst,da der nix abstreift... 
kann es sein,dass es oben nur eine "abdeckung" ist und der abstreifer darunter liegt?
oder kommt da gleich die öldichtung?
lg
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
Könnte sein, dass der Abstreifer drunterliegt. Ich schau heute Abend mal nach.
Nur.. Wozu dient dann die Abdeckung? Wenn sich darin mal ein Steinchen verfängt..
Ich bin skeptisch. Aber wenn sie mir die Zusicherung geben, dass da nix passiert.. :confused:
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Also für mich sieht das nicht so aus, als wäre das so gewollt und im Sinne des Erfinders...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
warum soll das denn nicht funktionieren? am dämpfer hat man auch keinen abstreifer und alles funktioniert.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
punkt schrieb:warum soll das denn nicht funktionieren? am dämpfer hat man auch keinen abstreifer und alles funktioniert.
Beim Dämpfer hast du aber auch keinen Hohlraum der sich mit allem möglichen Gelumpe füllen kann, wie es hier bei der Gabel der Fall ist..
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
Eben.
Da muss ich wohl dann jede Abfahrt genau darauf achten, dass sich da nichts verfängt.
Auf meine Frage hin wurde mir gesagt, dass die Dichtung komplett sei.
Oben wird wohl die Abdeckkappe zu sehen sein, darunter die Öldichtung samt Abstreifer.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Beim Dämpfer hast du aber auch keinen Hohlraum der sich mit allem möglichen Gelumpe füllen kann, wie es hier bei der Gabel der Fall ist..
doch, den habe ich sehr wohl. zumindest, nachdem ich meinen swinger bei akira hatte, sammelt sich dort allerhand dreck. geschadet hat das ganze bisher weder der dichtung, noch der kolbenstange. und ich würde mal sagen, wenn mp sagt, dass wäre so ok, dann geben die auch eine gewisse garantie darauf. würde mir da keine sorgen machen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
Und der dämpfer ist schon seit 2 jahren "Fast 3 " im Einsatz :up:
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
schick das bild einfach MP....und dann weisst du ob es sich so gehört...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
punkt schrieb:doch, den habe ich sehr wohl. zumindest, nachdem ich meinen swinger bei akira hatte, sammelt sich dort allerhand dreck. geschadet hat das ganze bisher weder der dichtung, noch der kolbenstange. und ich würde mal sagen, wenn mp sagt, dass wäre so ok, dann geben die auch eine gewisse garantie darauf. würde mir da keine sorgen machen.
Der Dämpfer ist aber auch anders ausgerichtet und hat da eine gewisse Chance sich von dem Dreck wieder zu befreien, bei der Gabel wird das kaum gehen.
Aber diese Mutmaßungen helfen eh nicht weiter, ich würde, wie schon genannt, genau das Bild zu MP schicken und wenn die sagen, dass das so gehört, dann würd ich nicht weiter drüber nachdenken.
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
Ich hab ihnen bereits am Sonntag das Bild geschickt. Am Tag darauf war bereits eine eMail in meinem Postfach, in der folgendes stand:
Zitat:Wir haben die Staubdichtungen nicht vergessen.Würden diese fehlen, wäre ein 1cm Platz zwischen Standrohr und Öldichtung. Unsere neue schaut nur anders aus. Einige gesponserte Fahrer von uns sind die ganze vorige Saison damit ohne Probleme gefahren.
[...]
Solltest Du noch immer Bedenken haben, bauen wir Dir das natürlich (wie im letzten Mail versprochen) kostenlos wieder auf die Original-Staubdichtung um.
Wird wohl schon so passen.
Ich weiß nicht so recht. Ich fahr jetzt einfach die Saison lang und wenn sich Probleme ergeben, dann werd ich das schon irgendwie mit Motopitkan regeln können.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
denk auch,dass es so passt.
wieso sie diese und nicht die originalen wieder einbauten versteh ich trotzdem ned ganz.
lg
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
es gibts ja radial-wellendichtringe in verschiedenen baufornen, je nachdem in welche richtung abgedichtet werden soll.
der "neue" dichtring da sieht auf dem bild so aus als ob er eigentlich dazu gedacht wäre die gabel von innen her abzudichten und nicht umgekehrt wie sich das eigentlich gehört. in dem spalt wird sich immer dreck sammeln der dann am standrohr reibt.
selbst wenns funktioniert ist das nicht optimal. versteh ich nicht warum man sowas verbaut.
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: 2007-12-11
Bewertung:
0
pAz schrieb:denk auch,dass es so passt.
wieso sie diese und nicht die originalen wieder einbauten versteh ich trotzdem ned ganz.lg
Mit den Originalen ist es angeblich oft zu Undichtigkeit gekommen. Dies soll durch die neuen Dichtungen verhindert werden.
xxFreshxx schrieb:es gibts ja radial-wellendichtringe in verschiedenen baufornen, je nachdem in welche richtung abgedichtet werden soll.
der "neue" dichtring da sieht auf dem bild so aus als ob er eigentlich dazu gedacht wäre die gabel von innen her abzudichten und nicht umgekehrt wie sich das eigentlich gehört. in dem spalt wird sich immer dreck sammeln der dann am standrohr reibt.selbst wenns funktioniert ist das nicht optimal. versteh ich nicht warum man sowas verbaut.
Eben. Gut, Staub wird sich darin sicher sammeln können. Größere Kieselsteinchen werden darin sich wohl nicht verfangen können. Läuft der Staubabstreifer (unter der Abdeckung) konisch zu, dann kann sich der Dreck bestenfalls zwischen Staubabstreifer und Abdeckung sammeln. Und dort stört er auch nicht. Ist ja im Prinzip wie bei den originalen Dichtungen, nur dass bei meinen jetzt eine Abdeckkappe drüber ist; deren Sinn hat sich mir aber immer noch nicht erschlossen  .
|