Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
smoe schrieb:die 2,5er (?) imbuschraube ganz unten bei der lsc einheit musst du rausdrehen dann kannst du das blaue ding mit dem silbernen blättchen unten drauf abziehen! ganz einfach.. dahinter liegt schon alles fürs "tuning"..
Das hab ich, als ich die MC Einheit draußen hatte, gemacht. Aber von da an kam ich trotzdem an keine relevanten Teile dran, da nichts mehr zum losschrauben o.ä. vorhanden war. Hätte die Einheit nur mit Gewalt auseinanderreißen können, was ich für nicht so sinnvoll gehalten hab :evil:
Beiträge: 1,145
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Wenn du die Einheit heraus hast kannst dus so machen wie von Smoe beschrieben. Einfach unten anziehen. Oder den oberen Teil mit der Einstellschraube für die Druchstufe abschrauben. Wobei ersteres eifacher und unkomplizierter ist.
Oel hab ich damals so gelassen und nicht herumgepanscht.
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
mehr muss man auch nicht los schrauben. wenn die blaule LSC einheit weg ist kanns du auf die blaue alustange in der MC einheit die mutter schrauben.
(als startpunkt so weit, dass das silberne plättchen bei installierter LSC noch an der LSC anliegt und dann noch etwas eine umdrehenung weiter)
anders als so geht es auch gar nicht. das plastikrohr er MC einheit und die "top cap" lassen sich zwar über ein linksgewinde auseinanderschrauben und dann komplett zerlegen, aber das bringt dir zur installation der mutter garnix. weil mit aufgeschraubert mutter geht die stange dann nicht mehr durch das plastikrohr. also kannst du es auch gleich beieinander lassen.
wegen viskosität:
ich finde dünneres öl eigentlich gar nicht nicht so sinnvoll.
überdämpft ist die boxxer ja nicht (zumindest kann ich das nicht feststellen) und die LSC einstellung zeigt selbst mit dem origianlen 5er erst auf den letzten paar klicks eine spürbare wirkung und das wird mit dünnerem öl noch schlimmer.
ich fahr momentan mit 7,5er. die zugstufe ist auch bei highspeed noch nicht zu langsam und die LSC lässt sich etwas wirksamer einstellen. optimal ist es aber auch nicht.
hab schon überlegt ob ich die rasterung der LSC einstellung entferen soll damit man sie stufenlos einstellen kann...
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Bemerke ich die Funktion der Mutter erst wenn ich die LSC zudrehe oder bemerkt man das auch wenn die Gabel komplett offen ist?
Werde mir das nochmal genauer anschauen müssen, vielleicht hatte ich ein Brett vor dem Kopf beim letzten mal..
Mutter drauf, gerade so, dass die Platte noch schließt und dann eine komplette Umdrehung mehr, richtig?
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ja, das ist ein anhaltspunkt von dem aus man das feintuning zu beginnen kann.
wenn die LSC komplett offen ist wirst du vom gate wahrscheinlich nicht so viel merken weil dann der durchflussquerschnitt sowieso so gut wie immer groß genug ist.
sinn des ganzen ist halt eigentlich, dass man die LSC weiter zudrehen kann um die gabel beim bremsen und in anliegern, kompressionen etc. am wegtauchen zu hindern. durch die mutter macht die druckstufe aber bei schnellen schlägen auf und die gabel federt dann als ob das LSC offen wäre.
da muss halt mit der mutter etwas herumprobieren um den richtigen punkt zu finden an dem das gate öffnet.
wenns zu früh öffnet hat man permanent null druckstufe und wenns zu spät öffnet spricht die gabel schlecht an.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Das Prinzip hab ich verstanden denke ich, hoffe ich. Wirklich etwas bemerken tu ich erst ab 4-5 Klicks. Wenn ich von 0 auf 4 stelle merke ich nichts, wenn ich dann auf 6 drehe und wieder auf 4 zurückstelle dann merk ich was.. ist ein wenig komisch bei dieser Gabel :2rolleyes:
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
Hallo
Ich habe mal eine Frage...Ich habe eine Boxxer WC von 07 aber mit einer MC einheit von einer Boxxer Race...die Gabel hat auch eine Akira Tuning...
Jetzt schlägt mir die gabel bei starken schlägen bzw. sprüngen recht schnell durch...normalerweise könnte man das über das Foodgate Knopf einstellen(HighSpeed Druckstufe)...aber da ich den nicht habe gehts nicht...
jetzt wollte ich fragen kann ich da die Floodgate Mutter einbauen? Wie der letzte Post von xxFRESHxx??? könnte ich damit dann die HighSpeed Druckstufe einstellen??
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
wäre für deinen zweck wahrscheinlich eher kontraproduktiv. die mutter bewirkt ja, dass die druckstufe bei schnellen, harten schlägen öffnet, also im grunde das gegenteil von dem was du willst.
in deinem fall würde mehr öl vermutlich helfen. dadurch verkleinert sich das luftvolumen in der gabel und sie wird progressiver.
ich würde an deiner stelle mal versuchen statt den 15ml schmieröl unten im casting 50ml pro seite zu fahren, bei bedarf evtl. auch mehr. zu den genauen mengen kann ich nicht viel sagen, das ich das bis jetzt noch nie gebraucht hab. aber ich denke da gibts sicher leute hier die da erfahrung haben.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
ich will ja nicht die gabel über den kompletten federweg progressiver...mir passt die gabel sehr gut...ausser die letzen ca. 30mm schlägt sie einfach schneller durch...und ich bin ja jetzt eine weile die fox 40 2009 gefahren...und dort hat man halt die high-speed druckstufe und damit konnte ich es gut einstellen...
aber wenn ich da mehr öl einfüllen würde, wäre die gabel ja über den kompletten federweg progressiver...!?
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
@Aca
google erstmal was Progression überhaupt bedeutet
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
xxFRESHxx schrieb:wäre für deinen zweck wahrscheinlich eher kontraproduktiv. die mutter bewirkt ja, dass die druckstufe bei schnellen, harten schlägen öffnet, also im grunde das gegenteil von dem was du willst.
in deinem fall würde mehr öl vermutlich helfen. dadurch verkleinert sich das luftvolumen in der gabel und sie wird progressiver.
ich würde an deiner stelle mal versuchen statt den 15ml schmieröl unten im casting 50ml pro seite zu fahren, bei bedarf evtl. auch mehr. zu den genauen mengen kann ich nicht viel sagen, das ich das bis jetzt noch nie gebraucht hab. aber ich denke da gibts sicher leute hier die da erfahrung haben.
50ml pro seite würde ich nicht machen. beide "kammern" sind ja unterschiedlich groß, warum also beide gleich befüllen. würde nur (fahre meine gabel so) die federseite nehmen und dort öl reinfüllen. 50-100ml sind da schon sehr effektiv, am besten in 10ml schritten testen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
2009-06-01, 12:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-01, 12:45 von xxFRESHxx.)
bei der WC sind sie nicht unterschiedlich groß. und da das öl beim einfedern nicht nach oben ins standrohr ausweichen kann denke ich, dass 100ml auf einer seite auf alle fälle zu viel sein werde. woll soll das ganze öl denn hin?
evtl. sind js selbst 50ml schon zu viel?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
bin jetzt vom stahlfeder modell ausgegangen 
ansonsten würde ich durchaus bis auf 50ml testen. ich weiß noch, als mir letztens das öl aus der mc einheit ins casting abgehauen ist. das ware auch gute 50ml. probieren könnte man es zumindest.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
sooo hab mal die gabel ausseinandergenommen...  ...war mein erstes mal...hatte also keine erfahrung mit dem zeug...
so das öl aus der MC einheit hab ich auch draussen...und aus dem casting auch...
im castind war in beiden seiten zusammen ca. 10-15ml...mehr nicht...
jetzt meine frage...was für öl muss ich jetzt da wieder auffüllen in der MC einheit und im casting unten?
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
|