Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer o6/07/08 selber tunen!
#16
Bei schnelleren Schlägen wird das Plastik stärker zusammengedrückt meinte
ich.

Das sowieso die Vorspannungsfeder immer vor der anderen zusammengedrückt
wird ist klar.

Also meine Gabel lässt im Grundzustand nur durch die originale Öffnung durch.
Dh. sobald sich das Plastik ein wenig zusammendrückt kann auch schon
unter der silbernen Scheibe Öl durch.
Sobald ich mit der mutter vorspanne kann Öl auch seitlich und durch
öffnungen unter dem silbernen Teil fließen ohne das das Plastik zusammengedrückt
ist. Mit nach oben bewegt sich meine
silberne scheibe nicht mehr, die hebt sich sofort vom blauen Teil ab.

Somit könnte ich den Punkt nur so verstellen, indem man irgendwie die
Plastikfeder weicher macht (anbohren,ausschneiden, was auch immer) und
das Gate früher frei gibt.

Das kann man ja mit der Mutter machen aber man wird ein wenig die grunddämpfung verlieren

Die Idee hinter der Feder ist, dass das gate trotzdem komplett schließen kann aber im ersten moment auch noch etwas öl durchkann.

Ist jetzt eigentlich nur ein Hirngespinnst aber mal schauen obs in der Praxis
überhaupt was bringt.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#17
Abend
habe heute meine Standard Feder ausgebaut und gegen eine weiche getauscht. Dabei ist mir als erstes aufgefalen, das die original verbaute Feder nahezu komplett durchgefettet ist mit einem dicken braunen Fett. Habe mit nichts dabei gedacht und die neue eingebaut. Nun macht die Gabel beim einfedern kratzende laute Geräusche, so als würde die Feder das innere der Gabel abschleifen. Muss man die auch fetten? Wenn ja, womit? Oder ist alles ok so?
Zitieren
#18
ist die gabel neu ?...falls sie frisch aus der packung ist dann ist das anscheinend normal (versteh ich zwar nicht is aber lt. rs so).....falls die gabel schon eingefahren wurde sollte des eigentlich nicht sein....fetten von der feder schadet aber auf keinen fall.....
Verkaufe:
Zitieren
#19
jo, die gabel ist noch ungefahren - sprich feder und gabel nagelneu. ist schon sehr laut das geräusch, hab eben nochmal die standard feder eingebaut und die gabel ist nahezu lautlos. werde mal die neue feder einfetten und ne runde rollen gehen
Zitieren
#20
naja ich hatte genau das selbe problem....hab dann nachgefragt bei rs und die meinten das wäre normal (mir völlig unverständlich) dann gscheit eingefahren seit dem is es weg....
Verkaufe:
Zitieren
#21
Gummi-schrumpfschläuche sind auf der neuen Feder drauf?

Auf meiner eingebauten Feder sind Gummischläuch oben. Nicht auf
der Ganzen Feder aber ich glaub es sind 3 etwa 10cm lang Stücke.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#22
jo, sind 3 schrumpfschöäuche drauf. ich habe die feder jetzt komplett gefettet und nochmal eingebaut, glaube anfangs saß der untere spacer nicht richtig in der feder drin, auf jeden fall ist das geräusch jetzt fast weg, aber dennoch hörbar.
Zitieren
#23
Zitat: auf jeden fall ist das geräusch jetzt fast weg, aber dennoch hörbar
ist normal, einfahren und sie wird muksmäuschenstill Wink
Zitieren
#24
Guten tag .

Also ich habe ein Problem mit meiner Boxxer Race 08

Ich hab eine Weiche Feder verbaut,und ein Vorspannspacer drin .

Immer wenn die Gabel etwas ausfedert gibt es ein Klacken unten an der Gabel.


Hier ein Video

http://rapidshare.com/files/83187607/CLIP0003.ASF.html
Zitieren
#25
AAAAAAAlso !!!! ich bring ma den thread wieder hoch.

Ich hab mir alles durchgelesen und dann auch rumexperimentiert. Und folgendes dabei rausgefunden : man darf dei Mutter NICHT so einstellen dass das Ventil schon im Ruhezustand nen Spalt hat. Dann funktioniert die LSC nicht - Gabel komplett ohne Dämpfung (fast). Die Mutter muss man so einstellen, dass die den Weg vom Ventil KÜRZER macht, also den Blowout Punkt nach vorne verschiebt, damit die LSC eher abgeschaltet wird. Etwas fummelei, aber mit Gefühl kriegt man es ganz gut hin und die Funktion der LSC bleibt komplett erhalten. Wenn man also die Druckstufe z.b. komplett zudreht, hat man den Lockout. Fährt man aber jetzt über eine Bordsteinkante, federt die Gabel ein. So in etwa soll es eingestellt sein, denn bei 4-5 Klicks (wie ich Fahre) hat man dann eine schöne straffe Gabel, die aber trotzdem alles Glattbügelt...

So long....

Grüsse aus Dresden
Zitieren
#26
Also meine funktioniert mit der Feder, die für den Spalt beim Ventil sorgt, ganz gut.

Geht am Anfang des Federwegs leicht durch und danach hat man die
normale Dämpfung.

Am Stand merkt mans aber nur wenn man die Gabel sperrt und danach
ganz sanft drückt. Dann federt sie ein und sobald man etwas mehr draufdrückt is das Ding gesperrt.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#27
Silent schrieb:AAAAAAAlso !!!! ich bring ma den thread wieder hoch.

Ich hab mir alles durchgelesen und dann auch rumexperimentiert. Und folgendes dabei rausgefunden : man darf dei Mutter NICHT so einstellen dass das Ventil schon im Ruhezustand nen Spalt hat. Dann funktioniert die LSC nicht - Gabel komplett ohne Dämpfung (fast). Die Mutter muss man so einstellen, dass die den Weg vom Ventil KÜRZER macht, also den Blowout Punkt nach vorne verschiebt, damit die LSC eher abgeschaltet wird. Etwas fummelei, aber mit Gefühl kriegt man es ganz gut hin und die Funktion der LSC bleibt komplett erhalten. Wenn man also die Druckstufe z.b. komplett zudreht, hat man den Lockout. Fährt man aber jetzt über eine Bordsteinkante, federt die Gabel ein. So in etwa soll es eingestellt sein, denn bei 4-5 Klicks (wie ich Fahre) hat man dann eine schöne straffe Gabel, die aber trotzdem alles Glattbügelt...

So long....

Grüsse aus Dresden

Hi,
ich hab da mal ne Frage an dich.
Ist der Unterschied deutlich spürbar?
Also lohnt es sich dafür das MC auszubauen?
mfG
Markus
Zitieren
#28
Das MC wird nicht ausgebaut!

Es wird lediglich eine selbstsichernde Mutter eingebaut, oder in meinem
Fall noch eine zusätzliche Feder.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#29
ist ein spürbarer unterschied zu der tuningversion ohne die feder?
was für eine feder hast du verwendet?

ich glaub ich werde auch ein wenig an meiner boxxer herumbasteln. durch den mittleren federwegsbereich rauscht sie mir einfach zu schnell durch.
Zitieren
#30
Bruchpilot schrieb:Das MC wird nicht ausgebaut!

Es wird lediglich eine selbstsichernde Mutter eingebaut, oder in meinem
Fall noch eine zusätzliche Feder.
:confused: :confused:
Wie jetzt?
Ich habe gedacht,dass das MC aus dem Standrohr geholt wird?!:2rolleyes:
So sehe ich das zumindest auf der Zeichnung.
Kannst du mir das vielleicht ein wenig beschreiben wie das gemacht wird?
Bin jetzt total durcheinander.
mfG
Markus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,194 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,950 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,792 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,416 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,420 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,720 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,272 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,091 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste