Beiträge: 211
Themen: 53
Registriert seit: 2005-09-21
Bewertung:
0
Heya;
Was mich interessieren würd:
Ist ein RMX uphill tauglich, lassen sich FR-Touren fahren damit ?
Schaltbare Kettenführung vorhanden, 22/36er Kurbel detto.
Wie schwer ist der Bock in 18" Ausführung mit einer Totem Solo Air und DHX4.0 etwa ?
Lässt sich bei einer Körpergrösse von 175 der Sattel noch voll versenken, oder geht sich das nicht aus?
Lässt sich der Sattel für den Uphill genug neigen, oder ist der Sattelrohrwinkel zu steil ?
Kanns leider selber nicht probieren, da das bike überm grossen Teich steht, und von einem Kumpel mit rüber gebracht werden würde......
Toni
genau weis ich leider nicht bescheid...aber eines weis iach aus erfahrung:
die rmx sind (vergleichsweise) bockschwer!
gibt sicher um einiges bessere/leichtere freerider!
lg kevin
Beiträge: 739
Themen: 23
Registriert seit: 2002-08-29
Bewertung:
0
Wenn ich mich recht erinnere hat der Rahmen um die 5kg mit dämpfer.
Ich hatte mal ein rm7 und mit eisernem Willen war es auch ned so schlecht zum Touren, hatte damals aber über 22kg
aber von der Geo her wars ned so schlecht.
Heute gibt es aber sicher bessere "DH/FR" Bikes um Touren zu fahren
FR Touren ?
wieso so ein fettes Bike ?
ein leichtes All Mountain Fully oder ein etwas längeres Dualhardtail machen da doch viel mehr Spaß und Sinn !
Beiträge: 123
Themen: 1
Registriert seit: 2006-06-01
Bewertung:
0
dolcho schrieb:FR Touren ?
wieso so ein fettes Bike ?
ein leichtes All Mountain Fully oder ein etwas längeres Dualhardtail machen da doch viel mehr Spaß und Sinn !
was ein schwachsinn. sorry. is ned dei ernst dass ma mit nem all mountain oder nem dualhardtail ne ähnlich peformance erzielt wie mit einem richtigen freerider?
ich würd mal sagen mit 18 maximal 19 kg und guter kondition sind touren gut fahrbar. gewöhnungsbedürftig isses schon aber das gibt sich ja mit der zeit.
abgesehen davon kann man mit einem freerider auch mal nen abstecher in bikeparks machen oder kleine (oder größere) drops springen.
würd ich mit einem am fully ehrlich gesagt nicht machen.
was das hardtail anbelangt: ein hardtail ist im gelände nur dann empfehlenswert wenn ma racemaäßig unterwegs ist, nur leichte bis mittlere touren fährt (im hinblick auf downhill), einem der uphill einfach viel wichtiger ist als der downhill (was dann nicht mehr freeriden ist) oder wenn ma sich mit aller gewalt rückenprobleme zulegen will (entsprechende fahrweise vorausgesetzt).
Beiträge: 2,873
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
schwachsinn! ich fahre hauptsächlich freeride touren mit meinem hardtail, komme damit überall runter und lerne dabei auch noch fahrtechnik... um spaß zu haben brauchst dich nicht mit einem dh-radl hochzuquälen. und zum droppen und fürn bikepark hab ich eh ein fully, obwohl ich mittlerwile mit dem hardtail die gleichen sachen springe.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: 2006-06-29
Bewertung:
0
Hi,
ich fahr selber das RMX, meiner Meinung absolut net geeignet zum berauffahren, weil das Gewicht liegt bei ca. 21kg ( mit DHX 4.0 u. Marzocchi 888 VF2 ) und der Hinterbau spricht sehr sensibel an. Für Bikepark/Downhill ein super Bike, aber wennst hauptsächlich Touren fährst, wirst mit einem leichten Freerider (z.B. RM-Slayer50, Kona-CoilAir, Lapierre-X-160LTX) sicher glücklicher!
Beiträge: 229
Themen: 35
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
der koch schrieb:schwachsinn! ich fahre hauptsächlich freeride touren mit meinem hardtail, komme damit überall runter und lerne dabei auch noch fahrtechnik... um spaß zu haben brauchst dich nicht mit einem dh-radl hochzuquälen. und zum droppen und fürn bikepark hab ich eh ein fully, obwohl ich mittlerwile mit dem hardtail die gleichen sachen springe.
Deine Fahrkünste in Ehren, aber die Grenze ist beim Hardtail relativ schnell erreicht...nämlich genau dann, wennst mit dem tiefen Tretlager andauernd hängen bleibst.
Es ist halt jede Region und jeder Trail anders. Könnte dir aber auch in deiner weiteren Umgebung Trails nennen, die du mit dem Hardtail definitiv nicht fahren kannst.
LG
Michael
ob ich ein hardtail mit 32 lagerhöhe fahr oder ein dh bike mit 36,5 lagerhöhe bei 23 cm Federweg macht wohl keinen Unterschied was die Bodenfeiheit angeht oder ?
schaut euch mal "hardtails rule" in earthed an...no limits
und wer glaubt die federwege von allmountain gabeln wie lyrik und co. reichen nicht mehr als Dicke für schnelle Abfahrten....dann weiß ich auch ned.
Ist noch gar ned so lange her, da hatten Dh Gabeln noch 150mm federweg und (fast) keiner hat sich beschwert.
Zitat:ob ich ein hardtail mit 32 lagerhöhe fahr oder ein dh bike mit 36,5 lagerhöhe bei 23 cm Federweg macht wohl keinen Unterschied was die Bodenfeiheit angeht oder ?
schaut euch mal "hardtails rule" in earthed an...no limits
in dolchos namen amen
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
ich war mit nem kollegen diesen sommer in willingen und ich kann nur sagen, das er mit seinem hardtail (mit 130mm gabel) nicht wirklich stark beeinträchtigt gegenüber mir mit meinem fully mit 170 vorn und 140 hinten war... einzige was er eben sagte, das die ganze geschichte doch etwas bockiger und unruhiger zu fahren war...
Beiträge: 229
Themen: 35
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
dolcho schrieb:ob ich ein hardtail mit 32 lagerhöhe fahr oder ein dh bike mit 36,5 lagerhöhe bei 23 cm Federweg macht wohl keinen Unterschied was die Bodenfeiheit angeht oder ?
Oh doch!
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
2007-08-12, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-08-12, 20:17 von pAz.)
Zitat:Oh doch!
:lol:
ja nämlich dass des tretlager vom DH bike die meiste zeit noch tiefer als die 32 cm liegt!
Beiträge: 229
Themen: 35
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
pAz schrieb::lol:
ja nämlich dass des tretlager vom DH bike die meiste zeit noch tiefer als die 32 cm liegt!
Dass DH-Bikes ein tieferes Tretlager haben können ist schon klar.
Die Frage von Toni drehte sich aber um Touren-Freeride.
Im alpinen Gelände sind tiefbauende DH-Bikes wie zB das IH Sunday nicht ideal.
Rocky Mountains haben, wie auch Konas, eher höhere Tretlager, weil beide aus der Freerideecke kommen (RMX 37cm).
Auch wenn du im Trail bergab durchs Einfedern tiefer liegst, macht das nix. Weil wenn das Tretlager Bodenkontakt hat (zB Felsen) weicht das Fully nach oben aus. Das Hardtail bleibt hängen.
lg
Michael
Beiträge: 211
Themen: 53
Registriert seit: 2005-09-21
Bewertung:
0
Merci euch allen.......
Ist ja ne sehr kontovers geführte Diskussion geworden - so soll es sein.
Hatte das Glück, am WE in Hinterglemm einen Slowenen mit einem RMX zu treffen. Ein echt geiles Bike - aber wie einige hier erwähnt haben - no way im uphill - zu sensibel, zu weich der Hinterbau, zu schwer der Bock - zum DH genial.....
Zum Thema Hardtail usw; Ich fahr seit 20 Jahren MTB, ich denk, dass ein Freerider definitiv Vorteile hat bei Freeridetouren, allein durch dir Reserven die er bietet. Klar, das Gewicht muss man erst mal rauf bringen. Ich war jetzt ein Jahr mit dem Caliber45 unterwegs, mit 2.7er Maxxis Minion usw - 19kg. Na, da sind 1500hm uphill oder 2 Stunden tragen auch gegangen. Klar ist es mühsam - aber der fun bergab macht die Quälerei berauf wieder wett.
Das neue KTM Caliber45, das Cannondale Perp1 oder das Votec VFR - eines davon wird es wohl werden.......
Toni
|