Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rocco v.s. DHX
#1
Hallo erstmal ans Forum, bin meistens im IBC und lese hier nur mit, da die Suchfunktion zum Thema Rocco gar nichts liefert eröffne ich hier mal nen Thread da mich auch eure Meinung interessiert.

Hab mir gerade ein HArdride aufgebaut Einsatzgebiet DH only. Vielmehr deutscher IXS Cup.

Mein Problem ist der Dämpfer kann mich nicht entscheiden.

Der DHX würde mich ca 100 Euro mehr kosten als der Rocco.

Mit dem Rocco hätte ich nur 183mm Federweg am Heck

mit dem DHX bis zu 208. Bin mir halt unschlüssig. Ich weiss das Federweg nicht alles ist aber sind halt 2cm. Weiß halt nicht ob man die wirklich nicht merkt. Ich mein für irgendwas muss mehr Federweg ja gut sein. Sonst gäbs ja keine Räder mit über 200. Der Rocco gefällt mir besser da er nur Druck und Zugstufe hat und einstellbaren Luftdruck für den Bottom Out.

Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Dämpfer wenn überhaupt.
Welchen würdet ihr nehmen. Auch mal vom Preis unabhängig.

Danke im Vorraus


p.S Bild ist mit Leih Dämpfer
Zitieren
#2
Bild
Zitieren
#3
ich würde dir zum dhx raten, da der sehr einfach und vor allem perfekt abzustimmen ist und sehr sehr gut funktioniert. ausserdem ist der dhx jetzt schon bewährt, beim rocco weiß noch niemand, was der wirklich taugt.
naja, wegen den 2 cm federweg, die merkt man schon sehr, also wenn du lieber softes fahrwerk hast, dann würde ich den dämpfer mit mehr hub bevorzugen
Zitieren
#4
Wird so oder so umstellung. Hatte vorher nen abgestützen eingelenker mit 203mm (Scream) jetzt halt nen Hardride was ja ein echter Viergelenker ist. Soft ist gut gibt ruhe beim fahren auf der anderen Seite kann man mit weniger Federweg aktiver fahren oder sehe ich das falsch
Zitieren
#5
einstellungssache würde ich sagen.

ich bin zwar keien von beiden gefahren, würde aber ziemlich spontan auf fox setzen, weil der vanilla rc richtig gut ging, und der dhx nur gelobt wird. mehr einstellung ist doch positiv ?

N
a
t
Zitieren
#6
Naja nur gut wäre übertrieben . . . schon öfters von Undichten
gehört und von recht vielen die "plockern" bzw unnormale Geräusche machen.

Hat den denn keiner hier im Forum [Bild: icon_question.gif] Das mal einer echte Erfahrungen postet und nicht nur das nachbrabelt was bei den Shops drin steht ??
Zitieren
#7
nachlabern was in shops drinsteht ??
hab ja anscheinend nix besseres zu tun [Bild: laugh.gif]

man hört, das heisst, von kollegen gute erfahrungen erzählt bekommen.

wenn er komische geräusche macht, dann schickst ihn ein.
wozu hat man garantie ? glaubst der roco wird von anfang an perfekt sein ?

zumindest hört man beim fox nicht über massive probleme, sonnst wäre das schon lange an die öffentlichkeit gedrungen. das der eine oder andere mal probleme mit einem teil hat versteht sich wohl von selbst.

wollte dir ja nur bei deiner entscheidung helfen, und argumente zukommen lasssen, aba wenn das eh nur nachgebrabbel is dann lass ichs doch in zukunft gleich...

wobei ich bis jetzt nicht verstehe warum mehr einstellöglichkeiten negativ sind.

aja und das mit einstellungssache war auf den aktiven fahrstil bezogen.

N
a
t
Zitieren
#8
ich hab ja den dhx und die komischen geräusche kamen bei mir von zu wenig federspannung, sonst perfekt...
Zitieren
#9
Also das mit dem Shop nachplappern war auf den Rocco bezogen von wegen sensible bla bla bla nicht auf Dich und die Erfahrungen mit dem DHX. ist einfach so das halt jeder sagt das er sensibler ist und so was. halt wie im Marzocchi Video zum Dämpfer.


Geräusch ist ein recht lautes plockern/klacken das sich anhört wie z.b. ne stramme Dichtung die ungeschmiert ist und plötzlich verrutsch.Oder wie wenn irgendwas locker wäre aber Buchsen wurden gedreht Problem blieb.
In anderem Forum ist geschildert worden das das die Shims sind . . . Service brachte bei den Leuten nix. Dämpfer ist schon auf dem Weg zu Toxaholics. Das mit der Federvorspannung habe ich ausprobiert bringt nichts. Das einzige wo es sich verändert ist wenn man das ProPedal zudreht. Das Geräusch ensteht nur bei schnellem Ruckartigen einfedern von daher kann ich nicht sagen ob das ProPedal dies nur Verändert und deswegen das Geräusch anders ist oder ob es an demselbigen liegt


Zum Thema Einstellungen

Je weniger Einstllmöglichkeiten desto weniger kann kaput gehen.

Ich finde auf den deutschen kurzen Strecken braucht man mit nem Viergelenker nicht unbedingt Pro Pedal

Was ich brauche ist Zug unf Druckstufe plus Luft für Bottom out. Das wars . . . ---> genau das kann der Rocco

Mich stören halt nur die 25mm weniger Federweg
Zitieren
#10
Ein Klacken ist bei ProPedal Dämpfern aber normal, hab ich neulich auch in den Manuals irgendeines Fahrradherstellers gelesen.
Zitieren
#11
Mich würde interessieren, warum du beim DHX 2cm mehr Federweg hast als beim ROCCO.

Haben die in deinem Fall unterschiedliche Einbaulängen, oder unterscheiden sich die beiden bezüglich des Hubes so stark?

mfg
Robert
Zitieren
#12
Ich tippe auf 200mm Einbaulänge -> FOX 57mm Hub / Rocco 50mm.

Ich stand selber vor dieser Frage und habe mich für FOX entschieden.

Cheers!
Eiko

Zitieren
#13
Exakt so ist es könnte in der Wildsau einen 190er oder 200 Rocco fahren beide haben nur 50 Hub. Der 200er DHX hat 57 Hub bei 3,66 Übersetzungsverhältniss. So ergeben sich max Federwege von 183 und 208.

Problem ist das keine Federn für den Rocco zu kriegen sind. Fox Federn sind mir zu teuer bzw. dann ist die Ersparniss nicht mehr allzu groß zum DHX in 200

ich habe/hatte folgende Optionen

DHX 190mm ----> 249,- Euro 600er Feder also noch Feder kaufen bei h und s bike oder so bei interesse suche ich die Adresse noch mal raus ( mit 600 oder 800er)

Rocco 200er. Sofort lieferbar für 309 Euro. Feder [Bild: icon_question.gif]?

Rocco 190er (Rahmen dank Rahmengeometrie aber eher für 200er ausgelegt) sofort lieferbar Feder aber nicht, hätte Fox nehmen müssen Preis nur Dämpfer ca 270 Euro plus Porto plus ca 60 Euro für Feder = 336.

DHX 200 Sofort Lieferbar Feder muss aber beim Vertrieb bestellt werden. ----> schnellste möglichkeit und da Termin für Rocco Federn ungewiss. Meine Wahl. 379 inkl. Feder Buchsen und Versand. Also kosten mich sieben mm Hub und die richtige Feder 60 Euro. Und zum Rocco einfach die Wartezeit auf die Feder und oder 49,- Naja hätte den Rocco gerne gehabt habe mich aber nun für mehr max Federweg entschieden wobei ich noch gar nicht weiß ob ich den fahren werde. Denke 196 reichen dafür lieber Dämpfer schonend mit 3,44 Verhältniss.

Mal ne andere Frage was würdet ihr bei einem kleinen Rad mit kurzem sehr kurzem Oberrohr und kurzem Radstand für einen Lenkwinkel empfehlen. Einsatzgebiet DH only. Habe an dem Rad mit Lenkwinkelverstellung und Gabelhöhe so einen recht großen Einstellbereich. Will halt mal so eine Grundzahl haben von der aus ich dann meine persönlichen Vorlieben kann einstellen kann. Und wie messt ihr euren wenn ihr messt (schreibt man das überhaupt so)


Zitieren
#14
@ federn

es müssen ja nicht immer die originalen sein!
für den dhx passen zb die billigeren manitou federn recht gut, ich hab den rocco noch nicht ausgemessen, vielleicht gibts passens ja da auch (oder andere halt)

@ übersetzungsverhältniss
fahr lieber mit weniger federweg und mit dem weniger schlimmen Übersetzungsverhältnis, weil selbst die 3.44 sind noch ziemlich brutal!

@ lenkwinkel

geschmacks und streckenabhängig zwischen 65 und 67° würd ich einmal meinen
Zitieren
#15
Ja werd mal rumexperimentieren. Mein Scream hatte auch so ca 3,57 gehabt. Der DHX wird das wohl aushalten müssen [Bild: wink.gif]
Ich glaub ich werd mal ein Geodreieck suchen und mal die mal Daumen messen *lol* optisch ist der Lenkwinkel auf jeden Fall schon besser als beim Scream. Bin mal gespannt ob sich der Unterschied zwischen abgestützten Eingelenker und Viergelenker echt so bemerkbar macht beim fahren. So beim draufsitzen und Bremse ziehen fällt natürlich sofort die entkopplung der Bremse auf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi rocco vs FOX Dhx 5.0 Johannes_Sch 17 4,702 2008-03-21, 07:31
Letzter Beitrag: mario
  fox dhx 5.0 vs marzocchi rocco?? Mäss 3 1,921 2007-06-04, 08:05
Letzter Beitrag: JaWa
  weiche ferder für rocco jakob.k 1 850 2007-04-01, 21:59
Letzter Beitrag: Tobi
  wie viel luftdruck gehört jetzt wircklich in den rocco? GYPS 1 851 2007-03-07, 20:32
Letzter Beitrag: Poison :)
  rocco-rc druckstufe sifft der koch 13 3,291 2007-01-08, 17:05
Letzter Beitrag: JaWa
  Big Hit & Marzocchi Rocco Bunny2110 7 2,235 2006-07-03, 17:29
Letzter Beitrag: ykcor
  Zum letzten mal ! Middleburn RS7 & Marzocchi Rocco Lordz 52 12,130 2006-03-05, 20:24
Letzter Beitrag: Cru Jones
  Marzocchi Rocco im Eingelenker? Koeni 25 4,521 2005-11-20, 16:20
Letzter Beitrag: Koeni

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste