Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rätsel
Was anderes:

Wie spät ist es auf dieser Uhr?
Zitieren
08:07:28 ?

N
a
t
Zitieren
oda 10 nach 10. is irgendwie schwer zu sagen wenn ma ned weiß wie sich die zeiger drehn und was die zahlen auf der uhr für eine bedeutung haben.
Zitieren
Stimmt! Ich hab mich beim ersten mal komplett vertan [Bild: icon_rolleyes.gif]

Lösung: Mitternacht ist unten, zwölf Uhr mittags oben - auf der Uhr ist es ungefähr zehn nach acht, und zwar morgens. Ganz genau genommen ist es siebeneinhalb Minuten nach acht.

Quelle: www.titanic-magazin.de
(relativ gutes Satiremagazin)
Zitieren
tja theoretisch müsste in weiss jede Farbe vorhanden sein... sonst würde man ja unter rein weissem licht farben nicht erkennen können..... Oder? [Bild: laugh.gif]
Zitieren
hehe kuhl, ich hol mir so ne uhr xD

N
a
t
Zitieren
ich frag mich wieso da bei 16:30 extra unterteilt wurde?
Zitieren
ich hab mich gestern im angeheiterten zustand gefragt ob es möglich ist am südpol richtung süden zu gehen.
eigentlich nicht oder [Bild: icon_question.gif] [Bild: confused.gif]
Zitieren
Ach du scheisse, immer diese Physiker [Bild: icon_twisted.gif]
Ehrlich gesagt is da was dran. Ich kenn mich zwar in der Physik nicht so wirklich gut aus (abgelegt mit ner 5 [Bild: icon_confused.gif]) aber meines Wissens gibt es einen Unterschied zwischen dem Mischen von Farben (also "real existierenden" Farben, sprich Farben mit denen man malt oder lackiert...) und den Wellenlängen von Farblicht. Das eine ist nicht das gleiche wie das andre, so gesehn haben wir beide recht [Bild: wink.gif]
Zitieren
Wo wir grad bei Licht sind.

Stellen wir uns mal vor, wir bewegen uns in einem Fahrzeug mit Lichtgeschwindigkeit und schalten die Frotscheinwerfer ein.

Was passiert mit dem Licht der Scheinwerfer

Zitieren
Zitat: stellen wir uns mal vor, wir bewegen uns in einem Fahrzeug mit Lichtgeschwindigkeit

*Dööööt

geht ja garnicht [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_lol.gif]

Sehen wirs eifnach als Gedankenexperiment an und gehen davon aus das es möglich wäre
theoretisch müssten wir ja dann eine "Lichtwand" vor uns haben,
Allerdings gehen wir ja davon aus,dass wir uns schon in Bewegung sind , und dann erst die Scheinwerfer einschalten!,richtig?

ich würde sagen es wird überhaupt kein Licht mehr ausgestrahlt, das Licht ist ja gerichtet, nach hinten wärs mehr oder weniger interessant.

Sagen wir , wir schalten unsere Scheinwerfer ein , und setzen uns dann erst in bewegung,dann müsste das ganze analog zum Schall sein [Bild: icon_arrow.gif] sprich Lichtmauer

[Bild: confused.gif]
Zitieren
Dadurch das irgendein schlauer mensch mal gesagt hat das sich licht nicht schneller als mit lichtgeschwindigkeit bewegen kann müsste sich eigentlich die ganze strahlung im scheinwerfer zürückstauen, diesen dadurch erhitzen und das lämpchen würde durchbrennen-----> Es wird dunkel [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
ja schon aber sollte es nicht trotzdem funktioniern?
Zitieren
Was soll funktionieren?

_________________________________________________

ein anderes Problem , wär auch praktisch wenn heute jemand dahinter kommt , ich brauch morgen die Lösung [Bild: wink.gif]

Ein Fahrzeug erzeugt Schallwellen mit einer Frequenz f , und bewegt sich mit geschwindigkeit v(1) in eine Richtung , ein anderes Fahrzeug folgt ihm mit der Geschwindigkeit v(2) in der gleichen Richtung.
Welche Frequenz haben die Schallwellen die das folgende Auto empfängt [Bild: icon_question.gif]


bei bewegtem Sender ist die Formel für die empfangene Frequenz
f(e)= f/(1±(u/v(ph) ))
wobei es minus heißt wenn sich der Sender nähert


bewegt sich der Empfänger heißt die Formel
f(e) = f*(1±(u/v(ph) ))
und es heißt plus wenn sich der Empfänger nähert


Kann ich für den Fall das sich beide in die selbe Richtung bewegen , einfach eine Formel aussuchen und die Relativgeschwindigkeit des Senders bzw. Empfängers nehmen?
Zitieren
ist in dem beispiel v1=v2?
Aber eigentlich müsstest du die geschwindigkeitsdifferenz zwischen sender und empfänger nehmen und die differnez zum berechnen mit dieser formel verwenden
f(e) = f*(1±(u/v(ph) )) oder?

hat irgendwie was mit dem dopplereffekt zu tun...
sollte ich jetzt komplett falsch liegen bitte ich um verbesserung [Bild: icon_rolleyes.gif]

Zitat:
Kann ich für den Fall das sich beide in die selbe Richtung bewegen , einfach eine Formel aussuchen und die Relativgeschwindigkeit des Senders bzw. Empfängers nehmen?

hab ich erst jetz gelesen... Theoretisch JA
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wer kann mir bei diesem rätsel helfen? Alfred406 0 2,268 2006-05-01, 12:37
Letzter Beitrag: Alfred406
  Command & Conquer 1 Rätsel *plz lesen* rembox 9 2,246 2005-10-15, 18:46
Letzter Beitrag: colophonius
  neues Rätsel Chris 21 3,893 2002-10-11, 00:01
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste