2005-07-17, 17:57
moin wollte mal fragen ob ihr wisst wo ich son satz günstig bekomme, un wie teuer des generell ca is?
hoffe auf antworten
hoffe auf antworten
Dichtungs-satz für boxxer 04
|
2005-07-17, 17:57
moin wollte mal fragen ob ihr wisst wo ich son satz günstig bekomme, un wie teuer des generell ca is?
hoffe auf antworten
2005-07-17, 23:11
Bei Ebay ist grad einer für 16,50 € weggegangen K L I C K!!! .
Was er sonst kostet keine Ahnung, kann dir aber sicher jeder Bike Shop bestellen. Greetz Rick
2005-07-18, 15:07
sers,
also die oberen grauen ringe sind nur ölabstreifringe und mehr gegen schmutz. also die werden bei dir eher nicht hin sein, wenn die gabel leckt, sind das die "simmeringe" kurzgesagt, radialwellendichtringe ![]() bekommst in jedem lagergeschäft, musst mal abmessen weil rock shox ja nicht die maße draufschriebt ^^ im lagergeschäft kostet ein stück 6 euro ( ungefähr, bei mir wars so ! ) und bei rock shox kostet einer wenn ich mich nicht irre 20 euro ! bin damals sehr verzweifelt wegen dem preis gewesen. N a t
2005-07-18, 17:51
thx für die antworten, werd mich mal umschauen gehen und nach "radialwellenlagern" ausschau halten...
hab noch mal ne frage zur Boxxer: passt das innenleben der 02er in ne 04er?
2005-07-18, 17:56
Nicht Radialwellenlager, Radialwellendichtringe brauchst Du.
2005-07-18, 18:00
mein ich ja =P
(wie siehts auch 02 und 04 kompatibel? )
2005-07-18, 19:03
Ich hab a 2003er Monocoque mit 2002er Innenleben. Habs ned selber gemacht sondern so gebraucht gekauft. Es geht also, aber man muss irgendwas bohren glaub ich.
2005-07-18, 19:19
eigentlich passts nicht !
haben komplett verschiedene innenleben ! weil ab modell jahr 03 die easton rohre verwendet werden sind die nicht kompatiebel. also muss man irgendwas verändern, also anpassen. N a t
2005-07-18, 19:21
sry war nicht angemeldet !
auf jedenfall wollt ihc noch hinzufügen, dass die 04 version doch viel besser ist ! warum willst denn das innenleben tauschen ? N a t
2005-07-18, 19:27
naja hab viel gehört das die 02er noch ne ware BOXXER war, und die besser funzen soll. bin mit meiner eigentlich zufrieden is nur grad undicht geworden, und bei ebay wird grad ne 02er angeboten wo die bremsaufnahme aber gerissen ist, und da dachte ich mir vllt könnt ich einfach die tauchrohre wechseln bzw halt innenleben tauschen... aber meinst echt das die 04er besser is (hab nur die race, obwohl die mit dem blackbox tuning sehr fein funzt...)
2005-07-18, 20:18
hi !
naja, mein freund ist 02 und 03 gefahren und hat gesagt die 03 funzt deutlich besser ! das "blackbox" upgrade lässt sie noch besser funktionieren. hab nur nen vergleich zwischen ner 2000 und ner 04 ( jedoch WC ) ich persönlich finde es nicht schlimm ohne druckstufe zu fahren. die undichtheit bei deiner noch so jungen gabel denke ich kommt von zu viel öl. du wolltest die bestimmt progressiver machen, das funktioniert auhc ganz gut, bis zu einer gewissen grenze =) wie du gemerkt hast. wie ist denn dien fahrstil ? sehr aggresiv ? wie oft schlägst du die gabel durch ? wenn du zu viel öl einfüllen musst, dass sie nicht durchschlägt würd ich härtere feder(n) rientun oder ein wenig am fahrstil arbeiten. ![]() kannst dihc bei mir auch im icq melden : 253082454 vl hab ich noch n paar tipps ![]() N a t
2005-07-19, 08:11
Soweit ich weiß hat die Boxxer Standardabmessungen bei den Dichtungen. Also Standrohrdurchmesser 32mm, Einbaudurchmesser 42mm. Die Höhe weiß ich nicht auswendig. Dichtungen solltest du bekommen entweder von RockShox ~50Euros (die spinnen) oder Marzocchi ~15 Euros, oder diverse Motorradgabeldichtungen auch ca. 10-15 Euros. Bei Fremdfabrikaten natürlich die Höhe kontrollieren. Höhe der Dichtungen könnte ich heute abends messen. Sowohl Boxxer als auch Marzocchi. Dichtungen für Motorradgabeln hab ich nur für Durchmesser 38.
![]() Radialwellendichtringe? Naja, nur die mit Staublippe und einseitiger Druckbelastbarkeit bis ca. 10 bar. Ich hab damit aber selber noch keine Versuche gemacht. Normale Radialwellendichtringe nehmen überhaupt keinen Druck auf. Eine Stauplippe erhöht etwas die Reibung aber wenn der Abstreifer nicht getauscht wird bringt das Vorteile. Grundsätzlich kann es funktionieren, muß aber nicht. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten kann es zu Problemem kommen. Da hilft nur ausprobieren. Radialwellendichtringe kosten ca. das gleiche wie Motorraddichtungen von daher würd´ ich gleich zu letzteren greifen. Es gibt natürlich massenhaft diverse Spezialdichtungen, sowohl Radialwellendichtringe mit PTFE-Dichtlippe als auch Hydraulikdichtungen wie vorgespannte PTFE-Ringe usw. etc. Die bringen aber kaum Vorteile, passen meist nicht in die Originaleinbauräume und sind teurer. Einfacher wird es wohl sein in einen Motorradladen - der ein großes Ersatzteillager hat - zu spazieren, oder online mal zu suchen, es gibt genug Onlinehändler die bei Dichtungen nicht nur dazuschreiben zu welcher Maschine das gehört, sondern auch die Abmessungen. Sowas gehört durch Kauf unterstützt. ![]() Am einfachsten und natürlich am teuersten ![]()
2005-07-19, 16:25
hi !
wie gesagt ich habe das an meiner 2000 boxxer geamcht und hat gut funktioniert ! natürlich mit staublippe, habs vergessen dazu zuschrieben, dachte das sieht man ![]() N a t
2005-07-19, 17:37
moin!...
ja hab schon mehr öl reingetan, und deshalb is es ja auch am siffen jetzt... mein fahrstil würd ich als agressiv aber trotzdem materialschonend bezeichnen, also die technik ist denke ich schon da, die gabel schlägt eigentlich nicht durch, is nur einmal passiert da ich nach nem gap ne bodenwelle zufrüh gesurft bin und somit praktisch am gegenhang "hängbeblieben", also is die gabel mit voller wucht runter und durchgeschlagen, sonst schlägt sie eigentlich nicht durch... also die Boxxer race 04 mit blackbox is schon ganz fein eigentlich, (obwohl mich dieses "tunings-kit" schon sehr wunderte, da ja nur ein son kleines loch n mini kleines stück anders ist, aber des bringts ja scheinbar schon) ich bin so auch zufrieden mit der gabel (außer das das mit der oberenbrücke (großen) und so so a schwachsinn is [warum nicht einfach die standrohre einfach n cm länger lassen...], hatte halt nur mal nen geistesblitz als ich die 02er bei ebay gesehen hab... vllt sollte ich meine gabel auch einfach nur n bissl mehr vorspannen, vllt bringt das ja schon genug... das mit den dichtung von motorradgabeln hört sich ja gut, und günstig an =) wäre nett wenn du dann nachher mal die genauen maße reinschreiben könntest, dann werd ich gleich ma los gehen/klicken und suchen...
2005-07-19, 19:43
Maße der Boxxer Öldichtung: 32/42/7 -> Absoluter Standard. Die Dichtung schaut für mich aus wie ein Radialwellendichtring mit Staublippe und innen einer Dichtkante für Druckbelastung wie ich oben bereits geschrieben habe. Timo scheint da recht zu haben. Übrigens: Made in Taiwan.
![]() ![]() ![]() Die Marzocchi Öldichtung sind schon eher Lineardichtungen. Die Maße: 32/42/6,5(9,5) Der Klammerwert gibt die Höhe der Dichtung an der Dichtlippe an. In diesem Fall außenliegend also bei der druckabgewandten Seite. Die Marzocchi Öldichtung hat auch einen vorgespannten Staubabstreifer. Die abstreifer scheinen nicht kompatibel zu sein. Dei Durchmesser sind wieder gleich aber die Einpreßtiefe ist bverschieden. Während die Staubabstreifer der Boxxer eine einpreßtiefe von 6mm haben, kommen die der Marzocchi mit 5mm aus. Rein theoretisch würde ich sagen, kann man Marzocchidichtungen in der Boxxer fahren, man benötigt halt eine Distanzscheibe für die Öldichtung von 0,5mm. Aber ich bin mir sicher es läßt sich eine Dichtung einer Motorradgabel finden, bzw. nimmt man wirklich einen Radialwellendichtring. Nochmals: Mit Staublippe und Dichtkante für ~10bar. |
|