Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Also bevor ich mir ne Lefty überlege, würd ich sogar ein Parallelogramm vorziehen
das is jetz ned dein Ernst oder?
Zitat: Die Biegung nach vor und zurück ist zu vernachlässigen
warum?
ich würd mal sagen das ist sogar der Effkt, der am stärksten zum Tragen kommt oder?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: deine überschlägigen rechnungen kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist keine Rechnung sondern eine Pi*Daumen Abschätzung und liest sich so: Bei der Verdrehung einer Gabel wird dem Drehmoment bei der konventionellen Gabel ein Hebel von ca. 150mm entgegengesetzt (Abstand Mittelpunkte Gleitrohre), bei der Lefty sind es 40mm (Abstand von Lager zu Lager in der Linearführung).
Zitat: bei der verdrehung ist der effekt vor/rückbiegung der beiden standrohre sicher nicht zu vernachlässigen
Sorry, ich habe mich da unsauber ausgedrückt: Der UNTERSCHIED der beiden Systeme ist zu vernachlässigen, da rein von der Geometrie die Biegung von 2x32mm Rohren und 1x40mm Rohren - bei ansonsten gleichen Abmesungen und Werkstoffen - gleich ist.
Dh. die Lefty hat einen Nachteil von ~~~ Faktor 3 den sie aufholen muß. Wandstärke -> Gewicht. Werkstoff -> Werkstoffvorteile gibt es nicht, da ich nicht eine Carbongabel mit einer Alugabel vegleichen darf. Wenn ichs doch mache -> Keine weitere Diskussion
@DH-Rooky:
Zitat: das is jetz ned dein Ernst oder?
Doch natürlich. ![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif) Natürlich ned so ein Krüppeldingsda wies es derzeit gibt. Schon mit einer intelligenteren REK.
Schick mir bitte eine Liste mit den Carbonsachen per Mail in die Firma oder stells ins Testboard. Wieviel Aramidfaser wolltest du? Ich schneids grad runter.
Beiträge: 164
Themen: 2
Registriert seit: 2003-10-11
Bewertung:
0
ääähm wie wat??
du setzt zur abschätzung der verdrehsteifigkeit nur die abstände der lagerpunkte voneinander ein?? oder wie muss ich das jetzt verstehen?
damit kannst du die last auf die lager ausrechnen, aber sicher nicht die verformung, zumal wenn bei der lefty die linearlager (vermutlich) vorgespannt sind und beim gleitlager einer konv. gabel keine vorspannung ist. und sag jetzt nicht "die unterschiede gibt es nicht, sonst keine weitere diskussion"
bei deinem vergleich 2 x 32 = 1 x 40 gebe ich dir recht. aber was, wenn die lefty einen aussendurchmesser von 45mm hat ![[Bild: shocked.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/shocked.gif)
könnte das mal jemand nachmessen, der eine lefty hat??
ein weiterer umstand dürfte noch interessant sein: bei einer belastung von vorne werden die standrohre der konv. gabel nur auf biegung belastet, die lefty hingegen auf biegung und torsion.
wäre interessant, mal auf die schnelle eine FEM zu machen. wobei das so schnell sicher nicht gehen wird...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: du setzt zur abschätzung der verdrehsteifigkeit nur die abstände der lagerpunkte voneinander ein?? oder wie muss ich das jetzt verstehen?
Ähmm.. wie was denn? ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) Klar. Das bestimmt die Kräfte auf die Rohre die aufgrund einer Lenkbewegung/Seitenbelastung am Vorderrad auftreten. Oder wo spannst du die Gabelholme ein wenn nicht auf der Brücke bzw. in Spezialfall Lefty die Lager?
Das mit dem 40mm Hab ich nur grob geschätzt das ist eh klar. Rein von den Abmessungen müßte das hinhauen. Wenn es 45 hat bist halt bei der Biehung um den Faktor 1,3 besser als bei 2xD32mm. Das haut mich auch nicht vom Hocker. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) Bei der Abstandsschätzung war ich großzügigh, denn 150/40=3,75..
Nochmals: Es geht hier nicht drum konkrete Kräfte zu rechnen, sondern um einen Vergleich der Systeme. Da kommt halt bei eienr sehr groben Abschätzund raus, daß die Lefty ca. mit 3mal so hohen Kräften zu arbeiten hat als eine konventionelle Gabel. Demensprechend muß sie ausgelegt sein. Das heißt nicht automatisch, daß die Gabel 3mal schwächer ist oder sonstwas.
Beiträge: 164
Themen: 2
Registriert seit: 2003-10-11
Bewertung:
0
nochmal ganz kurz wie ich das sehe:
bei einer belastung von vorne (fahrtrichtung):
biegebelastung bei konv. gabel auf 2 x D32
bei lefty biegebelastung auf 1 x D~40 + torsion, da die krafteinleitung ja ca. 75mm von der rohrachse entfernt is
bei einer belastung senkrecht dazu (seitensteifigkeit oder wie nennt man das?):
bei konv. gabel biegebelastung auf 2 hintereinanderstehende rohre D32, die an achse, brücke, und irgendwo in der mitte nochmal miteinander verbunden sind. kann ich nicht überschlägig berechnen...
bei lefty auf 1 x D~40
bei verdrehung:
bei konv. gabel vor- bzw. zurückbiegung der standrohe D32
bei lefty torsion D~40, in wie weit da noch eine biegebelastung von D~40 mit reinspielt, bin ich gedanklich grad überfordert
das alles is für mich so komplex, dass ich ohne FEM nicht weiterkomme.
tatsache ist aber, dass die lefty bei 140mm FW und einem gewicht <2kilogramm mindestens so steif wenn nicht sogar steifer ist als konv. gabeln vergleichbaren federwegs. ich sehe da weder einen faktor 3 noch einen gewichtsnachteil von 250-350 gramm wie von dir angesprochen...
ach ja: ich finde die lefty auch pottenhässlich und würde sie mir nie ans radl bauen
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
ad 1) Full ack.
ad 2+3) Verzichte auf die Einspannungen, mach die Vereinfachung 2 rohre D32 gegen 1xD40. Wenn du auf die Einspannungen NICHT verzichtest, darfst du bei der lefty nicht nur 1xD40 schreiben, denn da hast du genauso einspannnungen, Lagerabstände etc.
Vor- und Zurückbiegeung ja, aber VORHER greift das Drehmoment gegen einen Abstand der Holme, bei der Lefty gegen den Abstand der Lager, daher hast du andere Kräfte die die Verformung verursachen UND ERST DANN gehst du auf Biegung und diverese Einspannstellen. Daher hast du grob gesagt um ~3 höhere Kräfte die dir die Biegung verursachen.. Nochmals: Mich interessiert die Biegung, die Einspannstellen etc garnicht, vom System her hast du bei gleichen Drehmoment imho die berühmten ~3mal höheren Kräfte bei 1 Holm.
Beiträge: 164
Themen: 2
Registriert seit: 2003-10-11
Bewertung:
0
okay, einverstanden
höhere kräfte, aber die lefty weiss damit gut umzugehen...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hab nie was anderes behauptet.
Von daher auch meine SCHÄTZUNG mit dem Mehrgewicht.
Aber es läuft dann eh auf die oben erwähnten Punkte hinaus: Kompatibilität und Ersatzteilpreise.
Beiträge: 6,551
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
Zitat: Das wollt ich wissen, die erste taugliche Antwort auf meine Frage
Sackgesicht! Er hat das gleiche gesagt wie ich, nur in Klugscheisserisch!
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
wow, jetz gibts a duell der techniker. smith gegen georg ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
oiso i hob in überblick verloren. kenn mi nimma aus.
Beiträge: 449
Themen: 13
Registriert seit: 2005-02-05
Bewertung:
0
gibts dann rightys auch? +lool+
Beiträge: 2,873
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
stadler, strache, mölzer, kampl...
Beiträge: 6,551
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
@ entropie Ich setz 3 euro aufn Georg. Der ist einfach zusehr von dem was er redet überzeugt. Der sollt Verkäufer werden der kann auch an meter Luft verkaufen
@ lucky7 musst as verkehr rum einbauen.
@ koch, alles trotteln
So und nun schluss mit fred verschandeln
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Sackgesicht! Er hat das gleiche gesagt wie ich, nur in Klugscheisserisch!
nein hat er nicht weil mich die Torsionssteifigkeit interessiert hat und in dem Zusammenhang ob man die Linearlager eben vorspannen kann. Du hast nur nachgeplapert, was du vom georg mal so aufgeschnappt hast
Ich kann das ganze jetz leider grad ned durchdenken in der arbeit weil ma sonst der Chef aufs Dach steigt ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
ich schreib später aber noch was dazu weil ich hab den starken Verdacht, daß da jemand wieder stark in seiner Anschauung festgefahren ist nachdem er sich einmal eine Meinung gebildet hat, ge georg?
bzgl. Carbonzeug: hast die PM evtl. gespeichert? Ich weiß a nimmer. Du darfst ma übrigens weiterhin mails schreiben, ausser dir is im Forum lieber
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: weil ich hab den starken Verdacht, daß da jemand wieder stark in seiner Anschauung festgefahren ist nachdem er sich einmal eine Meinung gebildet hat, ge georg?
Kanmst mir gern ne Gabel durchrechnen. Bräuchte ich derzeit eh gerade, siehe anderer Thread. Ich sag ja nicht daß die Lefty nix taugt. Ich sag nur, ich SCHÄTZE die Kräfte die in der Gabel wirken auf ca. das 3-fache einer konventionellen. Mehr nicht.
Mit den oben erwähnten Punkten (Komp./ETPreise) sprechen aber imho wirklich praktisch relevante Sachen gegen eine einseitige Gabel, nicht nur die Theoriedingsdameierei.
Dir taugt ja nur ned, daß i da Argumente dagegenhab und i ma lieber a Paralleldings nehmen würd als so eine halberte Gschicht, weil dir die so gfallt.
PM hab ich leider nicht gespeichert. Ich will nur wissen wieviel Meter ich dir von Köperzeuch, vom unidirektionalen Gelege und vom Aramid runterschneiden soll. Die Chemie weiß ich noch bis auf die Trennwachsmenge. Mehl: Hab mein Schleppi ned in da Firma.. aber kannst mir auch a Mehl schreiben, DPD war heute eh schon mal da die kommen erst morgen wieder.
@Pethem: Du, ich hab grad a Sonderangebot da. Frisch reingekommen aus den USA, HIGHTECH! 3 Meter, nicht ur einen, wir geben uns do net mit Glumpert ab, supergetunte Megaluft. Nur 50Euro extra Spitzenpreis für Haberer! 1 Meter ist bekanntlich das 6,66fache von 150mm und damit 20mal steifer als ne Lefty!
|