Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Downhiller Eigenkonstruktion
#16
gibt glaub ich sowieso so gut wie nix mehr was nicht schon irgendwo in irgendeiner form gegeben hätt. [Bild: tongue.gif]

nicolai und vor allem proceed find ich intresannt. [Bild: icon_wink.gif]mit nem vergleich zu orange hätt ich gerechnet.

mfg
Fuxl, ein geständiger Kopierer. *gg*

Zitieren
#17
ich habs ja in bikeboard schon einmal von der geometrie mit meinem alten super 8 verglichen......
aber wie gesagt, gefällt! [Bild: grin.gif]
Zitieren
#18
ich persönlich mag es nicht besonders gerne, von der optik her find ich es nicht besonders schick und die technik begeistert mich auch nicht besonders... aber is halt alles geschmacks sache...
Zitieren
#19
Zitat: gibt glaub ich sowieso so gut wie nix mehr was nicht schon irgendwo in irgendeiner form gegeben hätt.


das glaub ich auch...
allerdingssteckt meiner meinung nach noch SEHR viel verbesserungspotential im Detail was die kinematik der räder betrifft...
leider ist es ohne das selber zu machen fast unmöglich nützliche daten für federungssysteme zu bekommen.
fürs auto ja... strassenmotrorrad auch bei MX wirds schon sehr dünn und fürs fahrrad... da halten sich alle die sowas haben hinterm berg wollen ihren wissensvorsprung behalten.
und was genau wichtig ist für das traumrad (pedaliert fast wien hardtal und federt wie ne MX) ist auch nicht ganz klar...
Zitieren
#20
Wirklich cooles Konzept, wenn du des wirklich so hinbekommst und die schon genannten Verbesserungsvorschläge gut umsetzt, dann is des sicher a Traumbike. Und sicherlich is man auch viel stolzer, wenn man's selber macht.

Was isn des für a Programm, mit dem du das machst? Wo kriegt man das her? Was kostet das?
Zitieren
#21
Begeistert mich ehrlich gesagt auch nicht aber es gibt auch nicht wirklich schwerwiegendes.. ach doch: Wird der Dämpfer nicht ganz am Schluß degressiv?? oder schaut aus auch nur so aus?? Warum legst du das Sattelrohr nicht wirklich mehr nach hinten, läßt den Verbindungspunkt am Sattelrohr gleich und wandserts unten mit dem Rohr nach vorne? Das würde deinen Sitzwinkel erehblich verbessern, der Nachteil wäre halt Mehrgewicht weil eine zusätzliche Abstützung des Tretlagers notwendig wird. Das ist aber grad mal nicht ganz die Hälfte eines Unterrohrs, die du da drüberschweißt, siehe P2D. [Bild: icon_question.gif]

@elray: Wie ich aus dem bunten Koordinatenpfeilchen entnehmen kann, wird das AutoCad sein. Kostet ab 5000 euro aufwärts. [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#22
Ein wahrhaft Schnäppchen!! [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#23
I hba mal mit deim Bruder drüber gredet.

So a Verstärkungsblech im Steuerrohr bereicht bewirkt eigentlich genau das gegenteil wenn beide gleich lang sind. Da durch speziell wenns so lang sind ergibt sich doch am ende der bleche genau eine sollbruchstelle?!


@ fuxl meine meinung sonst kennst ja [Bild: wink.gif]


Mfg
Zitieren
#24
In den meisten Fällen ja, wenn dus gut machst, zB wie ein Ast aus einem Baum wächst mit einer spannungsminimierenden Parabel eingeschrieben, dann ist es auf jeden Fall ok, meistens reicht auch son schöner Radius wie FUXL da gemacht hat.
Zitieren
#25
@Georg...:wie sollen denn dann Verstärkungsbleche genau ausschauen [Bild: confused.gif]

Ich mein an meim Rahmen(Pethem du weißt denk ich mal was ich mein)sinn die ungefär so und der Rahmen hällt seit 3Jahren alles aus(Rennen,Bikeparks,Stürze,große Drops...)und der macht keine Anstanden zu brechen.
Zitieren
#26
Heheh.. hab ich grad editiert wie du gepostet hast. [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#27
Ein Ast wächst mit einer spannungsminierender Parabell? [Bild: crazy.gif]

Das heisst alle rahmen mit einem graden Verstärkungsblech (ohne radius) sollten unterschiedlich lange bleche verwenden?
+ Bleche in der selben wandstärke wie der rahmen, oder ist das nicht wichtig? (kann mir schon vorstellen das wenn zb normale wandstärke 2,0 mm ist am hauptrahmen das er mit 2,8 überfordert wäre, aber das ist nur ene schätzung [Bild: crazy.gif])
Zitieren
#28
Ein Baum ist eine natürliche, andauernde Finite Elemente Analyse. Es gibt in der Technik eigene Forschungsabteilungen, die sich nur mit Vorbildern aus der Natur und deren Umsetzung beschäftigen. Praktisch jeder Baum hat bei seinen Verzweigungsstellen eine Parabel. Wenn nicht, so wurde der Baum durch äußere Einflüsse (Blitzschlag, Lawinen, etc.) gezwungen den Ast anders wachsen zu lassen. Aber ich glaub das geht am Thema vorbei. [Bild: wink.gif]

Zitat: Das heisst alle rahmen mit einem graden Verstärkungsblech (ohne radius) sollten unterschiedlich lange bleche verwenden?


Jein. entweder gar keine Bleche auf der Seite oder eben schön lange Äste weg, wo man schön lange Schweißnähte in der Spannunsgfreiesten Zone (die Seite vom Rohr) machen kann.

Zitat: Bleche in der selben wandstärke wie der rahmen, oder ist das nicht wichtig?


Wenn möglich eine etwas kleinere Wandstärke, aber möglichst nicht mit einer größeren.
Zitieren
#29
so adhoc is ma da so a blaues radl von am sehr erfolgreichen unternehmer aus der radl-branche eingfallen.... [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#30
Zitat: Es gibt in der Technik eigene Forschungsabteilungen, die sich nur mit Vorbildern aus der Natur und deren Umsetzung beschäftigen.


Ionik! [Bild: laugh.gif]
das will da wastl studieren, ich finds auch interesant.

Ich hab das mim verstärkungsblech nur erwähnt weil ich mir einbilde das zb Banshee stärkere Verstärkungsbleche verwendet als für die eigentlichen rohrsätze. Das kann ich leider natürlich nur schätzen weil ich noch keinen zerlegt habe [Bild: grin.gif] Aber die bleche dürften um die 3,2 mm stark sein


EDIT::: Achja danke für die Erklärung, herr erklärbär
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,934 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Downhiller umrüsten auf Singlespeed **tunefish** 1 5,143 2016-05-17, 03:09
Letzter Beitrag: Nose
  Superenduro oder Downhiller? bikerlouis23 22 11,274 2014-10-14, 21:19
Letzter Beitrag: Topschi
  Downhiller SlioXHD 19 5,093 2013-10-15, 14:06
Letzter Beitrag: TimTim
  singlespeed am downhiller papa schlumpf 16 8,967 2013-09-04, 15:19
Letzter Beitrag: chris.n
  Lenkerbreite beim Downhiller 9chrisking9 162 49,370 2013-06-10, 13:18
Letzter Beitrag: klana_radikala
  Downhiller gesucht! Reign 12 3,836 2012-08-02, 19:15
Letzter Beitrag: Loki87
  Brauche Entscheidungshilfe für einen Downhiller gromhittinga 14 3,353 2012-07-14, 12:10
Letzter Beitrag: gromhittinga
  Titanschrauben am Downhiller uneingeschränkt nutzbar? Ingeborg 9 3,829 2012-03-10, 09:34
Letzter Beitrag: Mannie
  Sattel für Downhiller cryion 6 3,327 2011-04-19, 21:48
Letzter Beitrag: cryion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste