Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Zitat: Man darfs importieren aber man muß es nach wie vor verzollen!!!!
Das kann nicht sein. Der freie Warenverkehr ist eines der Grundprinzipien der EU. Und das bedeutet u.a.: Kein Zoll innerhalb der EU, egal ob ich Waren von Österreich nach Deutschland importiere, oder von Polen nach Österreich, usw.
Und sonst klagen wir halt beim EUGH
Im Übrigen ist das viel eher eine Frage des Gebietschutzes, kommt aber am Ende auf´s Selbe raus.
Und sonst sucht man sich halt einen polnischen Strohmann. Da gibt´s eh einen DH-Fahrer aus Polen, der grad in Innsbruck studiert. Ich werde bei ihm bei Zeiten einmal dezent anfragen
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Normal gilt innerhalb der EU auch die Freizügigkeit aber das trifft auf die Bewohner der neuen Mitgliedsstaaten auch ned zu für die nächsten 5 (glaub ich) Jahre.
Wenn die Staaten unter diesen Auflagen aufgenommen wurden werdens ganz sicher deinen Einwand ernst nehmen nur weil du an Rahmen billiger haben willst
Beiträge: 2,717
Themen: 231
Registriert seit: 2001-08-01
Bewertung:
0
das stimmt so nicht! du kannst aus den neuen mitgliedsländern auch exportieren was du willst - nach österreich jedenfalls.....nur den pass musst für die nächsten 5 jahre mithaben!
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Ich hab ja ned behauptet, daß du das ned kannst, nur, daß du es verzollen mußt
Probier es meinetwegen aus wenn du es mir ned glaubst
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Die 5 Jahres Schranke gilt nur für den freien Personenverkehr, insb. für den freien Verkehr der Arbeitskräfte. Nicht jedoch für den Warenverkehr.
Egal. Jedenfalls wird mein Verhältnis zu Santa Cruz durch solche Gebietschutzgeschichten bestimmt nicht besser...
Beiträge: 346
Themen: 26
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
Zitat: Probier es meinetwegen aus wenn du es mir ned glaubst
sicher ist eins, die zollbeamten arbeiten nicht mehr an der deutsch-polnischen grenze, ich bekomm des mit, weil ich des öfteren nach polen fahre. Alles was man nach deutschlad importiert is absolut zollfrei
wieso dieser typ, dises mail geschrieben hat is ma auch n rätsel...hab auch meine mudda gefragt (die kennt sich da n bissl aus ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ) sie meinte dazu nur, dass wenn man den rahmen in polen holt, es auf gar keinen fall ein illegaler weg oda sonst was sei....immahin hab ich des ja auch mit n paar teilen gemacht....
aso, falls jmd. interessiert wär, ich fahr in den nexten wochen ma wieda nach polen und könnte da auch was für euch mitbringen, z.B. n sc v10 ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
also des is jetzt ernst gemeint....einfach über pm.
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
ich hoffe doch net, dass das deine letzte überfahrt is?!
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Zitat: wieso dieser typ, dises mail geschrieben hat is ma auch n rätsel
Der Gebietschutz ist´s. Da bin ich mir sicher. Das kommt ja recht oft vor. Die Porsche-Zentren z.B. dürfen (oder durften?) auch nur an Personen verkaufen, die in ihrem Landkreis wohnen.
Wegen dem Rahmen Mitnehmen melde ich mich im Herbst noch mal.
Beiträge: 38
Themen: 7
Registriert seit: 2004-02-18
Bewertung:
0
hallo,
man kann es ganz einfach machen. alle teuren bike teile an einen billig rahmen drann machen den dann in polen in die ecke prellen und dann ? zoll. soll ich mein altes eigentum verzollen ?
und nur an leute verkaufen die in polen wonen: gut dan schick ich meine oma da rein und lass mir den rahmen schenken
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
gebietsschutz is doch auch wettbewerbswiedrig
ich mein das is so wie wenn die spanischen bauern ihr gemüse bei uns ned verkaufen dürfen nur weils billiger sind?
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Natürlich ist Gebietschutz wettbewerbsverzerrend. Darum wird er auch immer öfter bekämpft und verboten. Nur, was soll unsereins als Konsument dagegen machen? Klagen kostet ein kleines Vermögen und dauert Jahre. Als Protest sollte man zumindest kein Produkt der Firma kaufen, auch wenn´s schwerfällt.
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
der protest juckt aber keinen..
aber ehrlich gsagt wenn ich nach polen fahr und das dort kauf, kann er nix sagen...
Beiträge: 1,185
Themen: 60
Registriert seit: 2003-02-25
Bewertung:
0
Es gibts doch sicher auch in Polen Onlineshops ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) ( ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif) ) Ich glaube nicht,dass ein Onlineshop da umstände machen würde wenn man nen Rahmen aus Deutschland bestellt ! und wenn man einfach in Polen in nen Laden reinspaziert glaub ich eigetnlich auch nicht , dass die was sagen
Man müsste nur ´n bisschen Pollnisch sprechen können
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
ja wie gesagt im notfall mit jemand der polnisch kann rüber fahern und dort kaufen..
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Wie wärs mit am Downhill-Board Aussenkorrespndent für Polen, der für euch die Einkäufe erledigt?
|