Beiträge: 6,551
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
Seas.
Kurz gemacht, man sieht ja immer wieder in bike videos bei den pro´s (meist dual aber auch im downhill) das die leute in da luft reintretten wie verrückt.
Mal abgesehen davon das ich find das dabei ur schwer die balance zu halten ist, bringt das wirklich was?
Merkt ihr da einen Unterschied? Und wie kann man sich das erklären, im prinzip müsst ja der Reifen sofort wieder abgebremst werden. und ich kann ma nicht vorstellen das das bisschen schwung das man da holt ausreicht um weiter zu beschleunigen.
Mfg
thomas
PS: Habs selber schon mal probiert, und ich bilde! mir ein es funktioniert aber jetzt will ichs eben genau wissen!
Beiträge: 7,109
Themen: 103
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
naja du beshcleunigst halt gleich sobaldst bodenkontakt hast und ned erst kurz danach
in unseren fall bringts eh nix
aba bei am rennen gehts halt um zeit
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Was es bringen kann: Schalten in der Luft, man verliert nach der Landung keinen Millimeter, auf dem man treten kann.
Beiträge: 6,551
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
hmm du hast mi missverstanden glaub ich.
Angenommen da fliegt einer mit rund 40 Sachen über einen double (racig), wenn er aufkommt hat er noch immer 40 sachen drauf (oder einen ähnlichen wert, stark abbremsen wird man wohl nicht).
Wenn er aufkommt, drehen sich die reifen sofort wieder in der geschwindigkeit wie beim absprung.
Und wenn der jetzt reintritt in der luft (was ja viele machen) sollte das wohl beschleunigen (über 40) aber das kann ich mir nicht vorstellen das der reifen da ausreichend beschleunigt werden kann + genug grip aufbaut um die geschwindigkeit tatsächlich noch zu erhöhen.
Mfg
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
keine ahnung ob des dabei irgendwie erwünscht is, aber prinzipiell bringst durchs antreten in der luft auch einen drehimpuls rein der dich samt radl ..hm überlegen...hinaufdrehen müsst
Beiträge: 7,109
Themen: 103
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
jo die reifn drehn sich beim landen aba dann rollt er und dann trettet er erst wieder und genau die verlorene zeit hast ned wennst tretest in da luft
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
ich glaub einfach die kurbeln permanent und hören ind er luft halt nicht auf
Beiträge: 6,551
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
mafa wenn das kein scherz sein soll, erklärs mir bitte
@tazer guade idee, mim schalten
@ jevgeny, du machst es dir wieder zu eifach
Wart ma mal ab was der ernesto dazu sagt, der kann das schliesslich sehr gut, vielleicht weiss der genaueres
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Passiert mir auch manchmal, dass ich schon in der Luft zu treten anfange, wenn ich mich auf den nächsten Sprung konzentriere. Schwierig ist nicht wirklich, bringen tuts aber bei mir eigentlich auch nix, ausser ich will schalten, was bisher nur auf einer Strecke der Fall war.
Pedalierend abzuspringen, kommt bei mir hingegen meistens schief.
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
was der mafa sagt is scho richtig.
des solltest vom MXen kennen wennst in da luft am gas drehst.
gegenteil wird bewirkt wennst bremst
Beiträge: 5,605
Themen: 232
Registriert seit: 2001-12-02
Bewertung:
0
naja brems mal in der luft... vr geht runter, wirst mekrn, und reintretn is halt die entgegengesetzte kraft zum bremsen, also müssts VR hoch kommen, sicher bin i ma aber ned ob des auch funktioniert mim rientreten/hochkommen, bin ma nur bei der sache mim abbremsen sicher!!!....
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
ich denke durch die grobstolligen reifen wird somit ein grosser auftrieb erzeugt, dadurch längerer und sicherer flug...
es liegt wie schon egsagt daran das man dann "besser" vom fleck kommt wenn man landet...das merkst du schon wenn du einfach nur bunnyhop machst und vordere bremse ziehst (rad steht) und du dann aufsetzt "wirfts" dich ja bissel nach vorne..genauso wirds da auch sein man verliert in der luft ja geschwindigkeit (die räder, zumindest n bissel) und wenn die kurbeln wird das verhindert, sie werden evt sogar noch schneller --> beim aufsetzen haben die räder bzw das hinterrad ne gleiche oder höhere geschwindigkeit --> du wirst schneller nach vorne gepushed und nicht "abgebremst" da kommts ja immer hin auf 100ertstel an.
zumindest würd ich es so sagen
edit: ich bin zwar noch nie wirklich mit nem dhiller dh gefahrn...aber wärs nich logisch so wenig wie möglich airtime zu haben? is doch "schwachsinn" noch ne höhere/grössere flugweite zu erziehlen....ich bild mir ein das man in der zeit wo man da aufm boden wär mehr zeit gutmacht wenn es auch nur bruchstücke von ner sekunde sind.
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
wie der tazer ssagt...meist wird des zum schalten in der luft genutzt damit man keine zeit durchs schaltn verliert...aber des muss ma natürlihc beherschen....ich hab in vösendorf des mal bissl versucht, des is garned mal so leicht zumindest für mi...der ein oder andere wird aber auch bei kleinen sprüngen wo man nur kurz in der luft is einfach weiter kurbeln um die bewegung ned zu stoppen und glei biem landen wieder treten zu können..kaprun erste gerade hat ma des oft gsehnn (mike king, etc..)
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Nur hat eine MX viel mehr Masse an den Rädern und viel mehr Kraft! An meinem Dualbike mit leichten Reifen und Rädern merke ich kaum was, wenn ich die Bremse voll ziehe. Und die Räder so zu beschleunigen, dass man da einen Effekt hat, ist in meinen Augen unmöglich.
Meine Theorie: Das treten bzw. auch Stylen in der Luft dient einfach dazu, den Rythmus hoch zu halten. Wennd in der Luft jedes Mal einfach am Bike hängst wie ein Sack, hast sozusagen Stop-and-go-Betrieb.
|