Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scott Octane '02 -> Federweg
#1
Hallo

Ich habe ein Scott Octane FR von 2002, und wollte wissen ob es irgendwie möglich wäre hinten mehr Federweg reinzubekommen? Jetzt sind es 125mm ... allerdings habe ich keine Ahnung ob, und wie das gehen soll! Hoffe mir kann jemand helfen ...

Mfg, Tom
Zitieren
#2
Hi,
ich fahre auch ´ne Octane ´02.
Du hast an der vorderen Dämpferaufnahme drei Löcher ( oben ca. 130, mitte ca. 145, unten ca. 165 mm Federweg)!
Wenn Du mehr Federweg willst einfach den Dämpfer an der vorderen Aufnahme "umhängen" und die Schrauben wieder fest anziehen. (aber nicht zu fest, nach fest kommt ab)
Alternativ kannst Du Dir für noch mehr Federweg (kommt aber auch auf den Hub des Dämpfers an) einen längeren Dämpfer einbauen, 200 mm Einbaulänge sind beim Octane aber Maximum!

CU
Helge
Zitieren
#3
Darf mann das den mit ner Doppelbrücke fahren?
Zitieren
#4
ja, darf man, wurde im ersten jar ja schliesslich auch mit manitou doppelbrücke ausgeliefer!, hatte auch eins, bis sie mir das oberrohr zersägt hatten ums mit zunehmen, sprich klauen! aber ich hab jetzt mein big hit und bin glücklich! also danke noch mal du liebenswürdiger dieb!
Zitieren
#5
Bist du sicher dass es soviel federweg hat? Hab den dämpfer schon im unteren loch, und habe nicht gerade das gefühl als seien es 165mm ... vielleicht ist die feder (schwarz, 550)zu hart für mich, wiege nur 65kg.
Zitieren
#6
Also bei mir fühlt sich des scho nach 160 an....
PS: gehn beim Octane sicher 200 rein?? Eigendlich müsstn doch schon nach 5 mm mehr der Hinterbau am Umwerfer anschlagen!??
Zitieren
#7
Ja, das stimmt, da ist höchstens nur noch 1cm platz ... warscheinlich muss man da am umwerfer herumtricksen!
Zitieren
#8
Hab´ich bis jetzt auch noch nicht ausprobiert, aber ich habe schon des öfteren gelesen (glaube sogar hier im Forum) daß das geht.
Den Federweg habe ich bis jetzt auch noch nicht nachgemessen (sind halt die Herstellerangaben, deswegen hab ich ja auch "ca" geschrieben), werds aber demnächst testen.
Ich fahre bei ca. 85-88 kilo eine 750er Feder, die ist mir so von Scott getauscht worden (habe Gewicht von ~90-100 kilo angegeben, da ja noch Rucksack etc. dazu kommt und die Feder nicht durchschlagen soll).
Anbei noch ein neues Bild von meiner Octane...

Cu
Helge
Zitieren
#9
Dann müsste meine Feder ja eigentlich auch ungefähr gut sein. Habe gerade bei meinem entdeckt dass der Hinterbau um 2 oder 3mm nach links verzogen ist, hoffe das ist nicht allzuschlimm.
Hast auf jeden fall ein geiles Rad, gefällt mir gut mit der gabel!
Zitieren
#10
ein 200mm Dämpfer passt ganz sicher rein, auch ohne am Werfer herum zu tricksen. Fahr selber seit 2001 ein Octane mit 24" hinten (deshalb auch der 200mm Dämpfer)

Hat zufällig jemand von euch einen 190mm Dämpfer zu verkaufen ?
Zitieren
#11
Wie meinsch des mit dem "Versogen"!? Bei mir war die Dämpferaufnahme schief eingeschweist. Resultat: nach spätestens 2 Monaten war jeder Dämpfer im Arsch. Ach ja, der Versatz Betrug gerade mal 1 mm!! so sin mir 5 oder 6 Dämpfer verreckt, dann ham´se mein 00er Octane-Rahmen gegen ´n 02er getauscht [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif] Seither is ruhe..... Aber wenn das Hinterrad nich in der mitte is würd mich das auch ziemlich ankotzen... Ach ja, das war ja auch noch.... Das Hinterrad war nich mehr mittig im Hinterbau. Weis aber nich ob das denen ihr Fehler oder meiner [Bild: icon_twisted.gif] war. Ich würd mich so oder so mal um Garantie bemühn!

@Helge: Is des ´ne 170er Gabel?? Wie fährt´n sich des?? Hab immer gadacht des währ scheiße für die Geo. Aber bei dir siehts garnich so extrem aus... [Bild: icon_cool.gif] [Bild: icon_cool.gif]
Zitieren
#12
@just4fun: Genau Deins hab ich gemeint, hatte ich noch in Erinnerung daß jemand hier das mal gepostet hat!
@ SIK: das mit dem Hinterbau ist bei den Octanen wohl häufig so, meins ist auch nicht sauber in der Mitte!

CU
Helge
Zitieren
#13
@ dichter84: also das ist ´ne SuperT ´02= 170mm.
fährt sich supergeil, natürlich für Touren manchmal ein wenig anstrengend wenns grobe Anstiege gibt, geht aber alles (gibt Kraft)!
Mit den Jungs mit denen ich so fahre bin ich jedenfalls nicht sonderlich im Nachteil und die fahren fast alle nur Touren und nichts anderes!

Cu
Helge
Zitieren
#14
Naja, das mit der Garantie kann ich vergessen da ich ihn gebraucht gekauft habe ... Wenn das ding mir in die Brüche geht war's das mit'm rad fahrn für die nächsten monate. [Bild: icon_cry.gif]
Zitieren
#15
Is jetz bei dir Die Dämpferaufnehme schief bzw. hinterbau nich gescheit ausgerichtet (der Dämpfer flüchtet nich in die Aufnahme) oder is dein Hinterrad nich in Flucht mit der Fahrtrichtung? Hab´s immer noch nich geblickt.... [Bild: icon_redface.gif] [Bild: icon_redface.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,927 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,331 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,862 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,470 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Scott Voltage FR 30 2010 Dämpfer MariusG 2 4,123 2016-04-20, 07:42
Letzter Beitrag: MariusG
  boxxer RC federweg nur 2/3 genutzt tecxx 5 2,415 2015-07-17, 09:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Scott Voltage FR20 kompatibilität Kassette und Wechsel + Bremsschlauch VoltageFR20 4 1,814 2015-07-13, 13:33
Letzter Beitrag: VoltageFR20
  KAufberatung Scott Gambler dh 10 2008 Smooothus 1 1,441 2015-06-23, 20:19
Letzter Beitrag: prolink88
  Freerider Rahmengröße - Scott Voltage FR ??? Flo 13 2 7,368 2015-02-26, 11:03
Letzter Beitrag: Flo 13
  Scott Gambler 700 Fuji 18 18,755 2014-07-08, 21:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste