Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ÖRV
#16
seas,

i hoff moped foahrn tuat da fahrtechnik guat, weil i scho den ganzen winter in spanien umagurk : )...haut scho hin, i bin im maerz sicha oefters beim chris im gschaeft (mir wern uns scho irgendwia erkenna?!)

salut

Thomas
Zitieren
#17
Grüsse alle zusammen!!
Ich glaube das einzige was helfen würde ist wenn das erklärte Ziel aller Fahrer ist unter die ersten 10 oder unter die ersten 20 im WC zu kommen !!
Es kann und darf nicht sein das man mit dem Qualifizieren bei einem WC-Rennen zufrieden ist!!
Vielleicht auch mal das ganze umdrehen und bei Nationalen Rennen so fahren wie wenn´s ein WC wäre?!?! [Bild: icon_eek.gif]

Vielleicht ein blödes Beispiel aber irgendwie Aussage kräftig!
Wer kann von sich behaubten,das er in Kaprun ins Ziel herunter noch so antreten kann,als wäre er gerade gestartet?!?!
Ich habe die letzten Jahre KEINEN gesehen!!!! [Bild: confused.gif]
Aber die Besten können es!!!
Nur wenn ich der Beste sein will muss ich mich auch nach den Besten umschau´n und beobachten was die so machen!! [Bild: wink.gif]
Ich will mich bei Keinem einmischen oder gescheiter sein,bin selbst nur ein ganz kleines Licht wenn´s um schnell fahren geht,aber so sehe ich das generell!!
Es braucht sich auch Keiner betroffen fühlen oder ärgern über meine Meinung!!!!
Ich hoffe das ist jedem klar!!

Egal was man macht,man muss selbst das beste geben,und nicht hoffen das einem ein anderer alles gibt!!!!
Vielleicht lieg ich auch falsch und hier geht´s um Nationale Erfolge??
Wenn das so ist dann passt´s eh alles,weil........!! [Bild: icon_twisted.gif]

Aber es muss jeder selber wissen was er will und es werden sicher alle ihre Ziele haben!

Ich wünsche auf alle Fälle,allen die dieses Jahr Rennen fahren viel Spass,Erfolg und Unfall freie Abfahrten!!

Grüsse Danger Ranger
PS.: Mir ist klar das es auch eine Geldfrage ist,aber wenn ich gut sein will,und daran glaube das ich es schaffe,und alles dafür mache,dann geht´s!!!!!

Zitieren
#18
genau meine meinung.das ziel heißt international top sein und nicht bei einigen austriacup rennen vor dabei zu sein.weiters ist es wichtig die quote zu erfüllen(nur durch intern.rennen) um dann bei wm etc.ein etsprechendes startkontigent zu haben.zum konditionstrainer:kraft/ausdauer fehlen fast allen fahrern.ein gezieltes,ganzjähriges training ist unbedingt notwendig.trainingspläne für downhiller zu schreiben ist ja überhaupt kein problem.
techniktraining(videokamera etc.) ist auch kein problem-kostet auch fast nichts.grundsätzlich ist zum überlegen, ob sich ein paar fahrer entsprechend weiterentwickeln wollen,oder halt so wie jetzt weiter tun wollen.
wenn der örv sieht,dass sich beim downhill einiges entwickelt und die erfolge auch meßbar sind,wird man über die finaziellen mittel auch leichter verhandeln können.
Zitieren
#19
Friede seiner Asche ! [Bild: icon_mrgreen.gif]
Beim ÖRV wirst net amal Geld locker machen wennst den Weltmeister im Land hast ! [Bild: icon_twisted.gif]
Aber sonst geb ich dir Grundsätlich recht ,nur ganz so schlecht trainieren unsere Cracks auch wieder net denn die Erfolge sind ja schon da bzw. zeichnen sich ab da wir ja wirklich immer mehr junge Talente haben die nachkommen .
Ich bin da eher postitiv Eingestellt was die Zukunft angeht (es war jedenfalls schon viel schlechter als jetzt) !
Zitieren
#20
man schaue mal zum vergleich die top 10 der weltspitze an....das sind meiner meinung nach extreme ausnahme talente, deren leistung nicht auf den trainingsmöglichkeiten des jeweiligen verbandes zurückzuführen is....so denk ich mir das zumindest....wo kein aussergewöhnliches talent dahinter is wird das beste training nicht an die weltspitze führen (ich mein damit jetzt nicht Ö sondern allgemein)...ich glaub jedenfalls dass die schnellen jüngeren leut in Ö noch weiter nach vor kommen [Bild: wink.gif]
schlimmer find ich die situation im dual bzw. 4cross, wo soll man das vernünftig trainieren ? es nutzt nix wenn man ein riesen kraftbolzen is aber einem bei jedem worldcup die augen rausfallen aufgrund der riesen jumps !
Zitieren
#21
Aber was den Nachwuchs angeht gabs auch schon bessere Jahre. Denn die letzten Jahre gabs doch eh kaum Konkurrenz für die Jungen. Ich denke nur noch an 1999, wo ich Junioren gefahren bin, da waren da Hosn Hias, da Prieger Rene, da Weber Olli, da König Maxi, naja, und ich halt. Do isses echt bei jedem Rennen um Leben und Tot gegangen. Und nur der mir dem perfekten Lauf hat dann gewonnen.
Und in dem Jahr is auch der Rene als Junior bei einem WC 55. worden, des woa nu Competition...
Zitieren
#22
Klar sind das Talente pagey.

Aber es ist kein Zufall, warum gerade die Franzosen so gut sind.
Dprt beginnt die Förderung von Verbandsseite bereits im Volksschulalter. Und talentierte Nachwuchsdownhiller haben ähnliche Trainingsbedingungen wie in Ö nur die Schifahrer.

Nimm die WM in Kaprun her:
Da waren bei den Herren 3 Franzosen unter den ersten 6, bei den Damen 3 unter den ersten 7.
Und jetzt wird's erst interessant: bei den Junioren waren bei den Burschen 5 der ersten 10 aus Frankreich, bei den Mädels waren die beiden erstplatzierten aus Französinnen.
Welche Nation auch in den kommenden Jahren den Weltcup dominieren wird dürfte wohl ziemlich klar sein [Bild: wink.gif]


Bei uns in Ö scheitert's aber nicht nur am Verband, weil der ist in Deutschland auch nicht aktiver als bei uns.
Das Problem ist eher die Mentalität in Österreich. Ich hab vollstes Verständnis für Rüdiger oder Gö, dass sie hauptberuflich studieren. Ich würde es auch nicht anders machen.
ABER: um richtig gut zu sein, müßten sie aufs Studium scheißen und wie andere Fahrer den Winter auf den kanarischen Inseln, in den USA oder in Australien verbringen. Und dort müßten sie täglich hart trainieren.
Das Bedarf natürlich einer gewissen Portion Mut, und kann auch böse ins Auge gehen.
Aber so wie's derzeit bei uns läuft, ist es eigentlich ziemlich ausgeschlossen, dass da jemals wirklich gute Leute rauskommen.

Und wie der Rüdiger gesagt hat: die Junioren-Klasse war früher mit Sicherheit viel stärker besetzt als sie das heute ist.


Ergänzung: es wird natürlich immer auch gute Fahrer geben, die nicht aus Frankreich kommen [Bild: tongue.gif] Aber die haben auch keinen Verband hinter sich stehen, sondern checken sich alles selbst.
Zitieren
#23
Zitat:Welche Nation auch in den kommenden Jahren den Weltcup dominieren wird dürfte wohl ziemlich klar sein

australien [Bild: wink.gif]

sorry, nun wieder zum thema zurück !


Zitieren
#24
i denk ma halt die jugend is die zukunft

und da sollt der hebel angesetzt werden ....
weil a 0815 radfahrprüfung in da volksschule
is sicha zu wenig investition in diesen sport..... [Bild: icon_confused.gif]

bei uns in österreich is jo eher so dass
radlfoan a trainingseinheit is für ski foan usw.....
leider [Bild: icon_evil.gif]

Zitieren
#25
ich glaub als österreicher hat man nur die möglichkeit, ins ausland zu einem profiteam zu gehen um wirklich top-resultate liefern zu können.
am besten natürlich schon als junior um dann von den spitzenfahrern zu lernen.
ich mein trainingspläne und -lager sind ja ganz nett aber das beste training ist immer noch wettkampf auf hohem niveau.
das schreibt sich natürlich alles viel einfacher als es in wirklichkeit ist. [Bild: icon_redface.gif]

ich denk, mit der doppelbelastung eines berufs oder eines studiums im hintergrund kann man trainieren was man will, man hat einfach keine chance gegen die vollprofis im worldcup.

also entweder ein österreichisches profiteam [Bild: icon_lol.gif] oder ab ins ausland wenn man wirklich was reissen will.
Zitieren
#26
Meiner Meinung nach ist das Problem eher die fehlende Resonanz in den Medien, den nur die bring die Sponsoren welche dan das Geld in den Sport reinbringen.

Nur Mut alleine reicht sicher nicht, um mit der Weltspitze zu fahren, das braucht geld welches nur Sponsoren bringen können.

In Frankrich oder anderen Länders hat der Radsport einfach einen anderen Stellenwert als bei uns.

Den Sportlern Geld zukommen zu lassen sehe ich nicht als Aufgabe des ÖRV, sondern das er versucht den Sport bestmöglich zu vermarkten.
Der ÖSV macht genau das und hat zudem die besten Kontakte zu den Medien (was glaub ich auch der grund ist warum bis jetzt kaum bzw keine berichte über durchaus hochklassige snowboardveranstaltungen der asa berichtet wird).

Ich glaube unsere Mentalität ist in diesem Fall nicht so entscheidend, es geht wir eher um Perspektiven und die sind Österreich nicht sonderlich rosig auch wenn man in der Weltspitze dabei sein würde.

Radsport gehört in Österreich massiv(er) vermarktet, besonders der MTB Bereich. (eigentlich ist es ja fast beinlich wenn Österreich als Alpenland keinen Weltklasse MTBler vorzeigen kann)

Wie gut das der ÖRV jetzt macht trau ich mich nicht zu bewerten, aber er hat sicher kein leichtes Spiel in einem Ski "verseuchten" Land.
Zitieren
#27
Neueste Infos vom ÖRV: http://www.radsportverband.at/test/top_0...3%20dh.doc

Wie fix sind die Renntermine?
Zitieren
#28
Geh, glaubst echt Downhill ist in Südafrika, Belgien oder gar den Niederlanden ein populärer Sport?
Zumindest in den letzten beiden ist ja MTB an sich schon nicht grad ein Breitensport.
Und trotzdem gibt's dort gute Downhiller. [Bild: mrblue.gif] Vermutlich grad deshalb, weil sich dort der Verband überhaupt nicht mehr einmischt und jeder machen kann was er will.
Zitieren
#29
Ich befürchte eher das Downhill fast nirgens ein populärer Sport ist.
In Belgien und den Niederlanden ist aber Radfahren an sich ein Nationalsport. Und dort ist es sicher einfacher Sponsoren zu finden.

Südafrika is vielleicht auch so???

Im Grunde wollte ich damit aussagen das Sponsoren interesse am Sport haben müssen damit was weiter geht.
Zitieren
#30
Seas,

die fehlende resonanz in den medien ois grund heranzuziehen, dass ma in oesterreich kane top 10 fahrer hom, kon i persoenlich net nachvollziehen. Es is a in andere laender net des grosse geld do (spanien, finnland,...) und trotzdem kuman spitzenfahrer aus de laender. De strukturen vo am oesv auf radlfoahrn uebertragen is praktisch unmoeglich, downhill wird imma a randsportart bleiben. Genau des faktum mocht downhill oba fuer sponsoren a wieda interessant, weil s hoit extrem is und ma dadurch produkte, dienstleistungen verkaufen kann (siehe siemens mobile, puma's april lawyer oder ois bestes beispiel red bull).
Wonts eich jungen australier anschauts (Dave McLaughlin, Sam Hill, Ben Cory,...) donn kuman die nit aus ana trainingsmaschinerie, des san buama fuer die radlfahrn einfoch ois is. Da McLaughlin hackelt hot den gonzen australischen sommer, dass a se donn a world cup saison leisten konn. Erinnerts eich nu an des amerikanische qranc team vor a poar joahr: do is da kovarik und nu a poar australier mitgfoahrn. De hom ka kohle ghobt sondern hom einfoch eana klumpat pockt und san de norba saison gfoahrn. Was i damit sogen will: ma braucht ka perfekte maschinerie fuer nochwuchsarbeit. nu a anderes beispiel: erinnerts eich on de schwedische partie (engstroem, lundman,...)? de keman olle aus dem selben dorf in nordschwedischen pampa und hom se hoit gegenseitig motiviert, dirtjumps baut und donn wc gfoahrn. Vo geld hoben woarn (zumindest da lundman bevor a zu gt kemmen is) weit weg. Mir follt grod an lundman sei abgfucktes (im wahrsten sinn des wortes) radl in kaprun 1999 ein, do san de sitzstreben verrost gwesen ( mit der huetten is a glaub i 4ter worden).

So gnug gsogt...wos bleibt: Ausse geh, radlfoahrn, gas geben!

Merci Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste