Beiträge: 168
Themen: 29
Registriert seit: 2001-08-21
Bewertung:
0
kleine umfrage:was erwarten sich die fahrer(top10) vom örv und was wollen sie beitragen?die renate ist ja nicht schlecht,aber über training etc.hat sie wenig ahnung?wollen sich fahrer die fürs nationalteam fahren auch entsprechenden trainingsvorgaben/methoden unterwerfen?
was sollte geändert werden?
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
die renate ist ja nicht schlecht,aber über training etc.hat sie wenig ahnung?
Da muß ich dir wiedersprechen ,wennst wem findest der DH spezifisch mehr Ahnung hat als sie dann her damit ,ansonsten Danke Gott das es sie gibt !
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Zitat:die renate ist ja nicht schlecht,aber über training etc.hat sie wenig ahnung?
Da muß ich dir wiedersprechen ,wennst wem findest der DH spezifisch mehr Ahnung hat als sie dann her damit ,ansonsten Danke Gott das es sie gibt !
Beiträge: 567
Themen: 114
Registriert seit: 2002-10-02
Bewertung:
0
"unterwerfen" klingt meiner Meinung nach a bissl hart. Ich finde zu einer funktionierenden und erfolgreichen Nationalmannschaft gehört auch gemeinsames Training, speziell vor Großevents. Ebenfalls sollte für, wie du schon sagst, Top10-Fahrern, über die ganze Saison die Möglichkeit für medizinische bzw. leistungsdiagnostische Tests eingeräumt werden. Das könnte auf die LRV's übertragen werden.
Alles in Allem bin i dafür, dass das Training bei den österr. Spitzenläufern vom ÖRV besser unterstüzt werden sollte! Ist auf längere Sicht, was auch den Nachwuchsbereich betrifft, sicherlich eine "gewinnbringende" Investition. greetz TM
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
jetzt hab ich nur eine frege:
wen, ausser den jeblingers, interessierts beim örv sowas zu machen und zweitens, wer soll das zahlen?????????????
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Genau das ist ja der Punkt den ich meine , die Renate hat sicher noch die meiste Ahnung bei der Gschicht weil sie(und ihr Mann) sich dafür Intressiert und für das ganze Lebt (sonst wärs auch net möglich) !
Gemeinsam Trainieren ist auch sicher ein Vorteil weil man ja vom anderen Lernen kann .
Wenn Kohle da wäre und auch mehr Profisionalissmus dann könnte man über Fahrerspezifisches Training nachdenken (und Einzeltraining) ,nachdem das in diesem (und auch anderen) Land im Moment undenkbar ist ,ist das jetzige Modell woll gut so wie es ist .
Bessere könnten es vielleicht andere auch aber nicht umsonst und das ist auch der Punkt bei der Gschicht .
Beiträge: 168
Themen: 29
Registriert seit: 2001-08-21
Bewertung:
0
leistungstests etc.ist die grundvoraussetzung für ein geplantes/zielführendes training.für die tests gibt gutscheine vom örv(nationalteam fahrer).bei den lrv gibts das vereinzelt.das alle immer nur über das nichtvorhandene geld ranzen ist sicher der falsche weg.die profisionelle einstellung ist von den fahrern gefordert,z.b. eine art "trainingsplattform" mit betreuung durch trainer etc.
ziel kann nur sein internationale top fahrer zu schaffen.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
naja i sigs amoi sooo:
die leute die das talent UND auch den willen haben, trainieren eh fleissig!!!
kleine beispiele gefällig?
1. petra bernhard: managt ihr training alleine, trainiert zur zeit ziemlich hart! macht leistungstests etc.
2. matthias haas: is im nationalteam und zur zeit beim ÖBH im LSZ, als downhiller(!!), besser kann ers gar nicht haben, was trainingsmöglichkeiten und unterstützung angeht.
3. RaRü: studiert in innsbruck sport, heisst zwar nicht das er deswegen nur am trainieren sein muss, tut aber nicht sooo wenig, kann er am besten selber seinen senf dazugeben. finanziell hat ers halt von den bisher genannten sicher am schwersten. soll er aber selber sagen, bevor ich an schas verzapf...
4. michi staufer: der is motox-profi, fahrt zur gaude bikerennen und gwinnt halt so nebenbei a paar rennen. der is in einer verfassung, wo er glaub ich keinen trainer braucht, der weiss schon selber was er will.
5. michi gölles: is glaub ich in der szene bekannt, weiviel der trainiert. und an professionalität mangelts dem gö sicher nicht! is scho ewig dabei und zählt no immer zum heissen eisen. studiert auch sport in graz, hat also auch an zugang zu leistungsdiagnostik und den ganzen hokuspokus...
...
..
.
.
jetzt frag ich was willst machen? wo liegt das potenzial?? ich galub wennst die frage rationell lösen kannst kannst dich gleich beim örv melden. des is net so einfach denk ich...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Glaubst du wirklich, daß die Racer hier Burgerfresser sind und von Leistungstest noch nie gehört haben?
Zitat: Die profisionelle einstellung ist von den fahrern gefordert
Da gebe ich dir recht. Aber eine konstruktivere Aussage wäre angebracht. Denn was danach folgt, die "Trainingsplatform" wird einerseits paraktiziert und andererseits muß das auch von jemanden gezahlt werden.
Zitat: ziel kann nur sein internationale top fahrer zu schaffen
Das ist Phrasendrescherei, tut mir leid aber das ist sinnlos.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Ich versteh ja die Frage net ganz genau. Nur soviel: Was die Renate und der Chris über Training schon lange wieder vergessen haben, müssen wir wahrscheilich erst lernen ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) . Außerdem würde es ohne die zwei in Österreich ganz armseelig ausschauen mit dem Downhillsport, speziell was den Verband angeht.
A übrigens, welches Nationalteam
Beiträge: 192
Themen: 32
Registriert seit: 2001-08-20
Bewertung:
0
1. Wer im Nationalteam fährt bekommt vom örv Gutscheine fürn Leistungstest die er in ganz aut eilösen kann.
Wer das dann wirklich macht und wann muß jeder selbst wissen!
2.Die Renate und der Chris haben es wirklich im Griff:
Denn von der Organisatorischen Seite sind sie TOP! Und das ist das wichtigste! Vom Konditraining kenne sie sich auch besser aus als so mancher Trainer und außerdem is der Chris noch Heilmasseur!
3.Einen Kondi Trainer direkt vom Nat.team würde nicht funktioniern den es ist schwer einen genauen Trainingsplan für einen Downhiller zu schreibn da man nie weiß wann man Dh-fahren geht oder MX oder wann man zeit für eine 6h Ausdauerpartie hat. Da muß jeder selber schaun das man einen in seiner Nähe findet.
4.Techniktrainer ist genauso schwer da es ja nicht so wie beim Skifahren ganua zu analysieren geht wie man schneller wird oder man das sagen kann ohne das man selber sehr gut gefahren ist! Man bräuchte einen Mann wie Scott Sharpls (der das bei Globel macht)....kennt einer einen in AUT abgesehen von den Leuten die derzeit stark fahren!
So ist es eher wichtig das man viel miteinader trainieren geht und sich gegenseitig pusht.
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
grias eich,
meist post bezieht se jetzt vor allem auf des thema nachwuchs; i bin jetzt am end vo am 4 monate praktikum bei 23 degrees/global racing und hob dadurch vor allem ueber des thema talente entdecken und foerdern einiges mitkriagt. um in zukunft fahrer zu haben, die in die top 10 vom world cup fahren, muass ma gonz einfoch wirklich anfongen de 12jaehrigen zfoerdern und motivieren. sowos konn oba (meiner meinung noch) nur auf ana sehr regionalen ebene funktionieren. I bin aus da gmundner umgebung und bin letztes joahr de meiste zeit am gruenberg, gmundnerberg und so weita umagurkt. Dabei hob i einige buama troffen (olle so um die 13, 14 joahr olt) die auf dh, dirtjumpen obfoahrn, oba gonz einfach
1. neamt hom der mit eana foahrt und sogt wos an fahrtechnik verbessern kinnaten (pushen dan se se eh gegenseitig),
2. ka moeglichkeit hom amoi in an dh-park zfoahrn (aussa a dreitagesreise mit an zug wos net praktikabel is)
Wonn ma de buama a weng bei da hond namat und mit eana foahrn gangat, donn kinnat mas vielleicht motivieren das mit dem sport weitermochen (und net mit 16 a moped kaufen und zum rauchen/jeden samstag im brandl bis zum umfallen trinka anfongen).
I woas net wo de leut de aus da umgebung san unta da woch trainieren (Ruediger, Tobias,...) wons daham sats, oba es warad sicher a net so schlechte idee wonn ma uns amoi zomredaten und amoi mit a poar buama foahrngangaten.
Merci
Thomas
Beiträge: 2,717
Themen: 231
Registriert seit: 2001-08-01
Bewertung:
0
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
genau...
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Thomas, do redma uns einfoch moi zam wennst wieder da bist. I kenn di zwor (nu) ned, oba es is sicher koa Problem mid de Jüngeren gemeinsam zu fahren, allerdings wirst du jo auch wissen, daß DH fahren in Gmunden/Umgebung a ziemliches Problem is. Am Grünberg kummst ned auffi, am Gmundnerberg san meistens vü z´vü Wanderer (überhaupt is mid shuttlen a ziemliches Problem) und sunst fallnma ned vü gscheide Strecken ein... Fia a sinnvolles Training muasma oba mim Auto zum Start kommen, weil von 2 Moi runterrollen lernt ma ned vü - do muas ma scho öfter fahren... Hongar (Aurach) is fia des ideal... allerdings a viele Wanderer. Und wie gesagt: grod wennma öfters dort fahrt, gibts ziemliche Probleme!
apropos: mim Moped kannma a a 6h Rennen foahrn und jedes WE ins Brandl gehn is koa so Fehler - des passt scho
|