Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erster Kauf von DH Bike (Solid Mission 7 BPS), bitte um Meinungen!
#16
Mit den Händlern muss ich dir Beipflichten.

Bei mir in der Gegend (Stmk) ist die Situation ziemlich mau.
Hab mein XC Bike extra beim großen Händler gekauft. Die waren aber nicht fähig einen streifenden Umwerfer zu finden und den Fehler zu beheben.

Was das Gravitiy Segment betrifft hab ich noch keinen Händler gefunden der für mich passen würde.
Und wenn man einen gefunden hat gehen wieder die brauchbaren Mitarbeiter davon.

Danke ohne mich! Mach mein Zeug lieber selber. Kostet zwar in der Erstaustattung auch ein paar Hunderter aber was solls.

Kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber über YT habe ich bis jetzt meist nur gutes gelesen.
Brenn ja schon auf das neue Noton 2.0, das könnt was für nächste Saison sein Rolleyes

Greez
Zitieren
#17
solid mission 9 hätte mir persönlich auch gut gefallen, wäre nicht das scalp gekommen würd ich heute vl auf einem sitzen.

das mit dem händler stimmt, meine aussage bezieht sich auch auf einen händler der im gravity bereich unterwegs ist und auch ahnung von dem ganzen hat. ich kenne auch leute die von salzburg nach linz/leonding fahren nur um in die bikebox zu kommen Wink
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#18
klana_radikala schrieb:. ich kenne auch leute die von salzburg nach linz/leonding fahren nur um in die bikebox zu kommen Wink

Dann sind das aber Pfeifen, weil wenn ich mir in Salzburg nur den M & M Bikeshop anschau: die haben ein super angebot und wirken sehr kompetent....
Zitieren
#19
Gonzo0815 schrieb:Mit den Händlern muss ich dir Beipflichten.

Bei mir in der Gegend (Stmk) ist die Situation ziemlich mau.

Von Bruck bist in 30 min in Graz - dort gibts zB den Bikestore mit viel Angebot und sehr guter Kompetenz
Zitieren
#20
VarikuzelePhimose schrieb:Von Bruck bist in 30 min in Graz - dort gibts zB den Bikestore mit viel Angebot und sehr guter Kompetenz

Naja, 30 min. wenn kein IG-L ist und dann auch nur mit Rückenwind. Ich kenn bis jetzt den in Seiersberg und bin seit meinem letzten Besuch nicht mehr so begeistert.
Bei den anderen war ich aber noch nicht.

Was aber egal ist den ich fahr nicht wegen jedem Sche*** nach Graz sind hin und retour auch gleich mal 120km für mich.
Da bin ich besser dran wenn ich einmal etwas Geld in die Hand nehme, da spare ich auf lange Sicht mehr, als 1000te von km zu radeln mit dem Auto.
Und nochdazu bin ich beschäftigt auch noch.

Greez
Zitieren
#21
Hey Leute,

danke erstmal für die reichlichen Antworten!

Wie gesagt, ich bin mir meiner reinen DH Karriere sicher, deshald ist eine Teleskopsattelstütze das richtige wenns dazu kommt.

Ich habe mir bisher nur Input aus dem Internet eingefahren.
Wohne aber in Berlin und vermute, dass es hier auch einen gescheiten Händler gibt, sodass ich mich da umhören werde bzw. jmd vllt ad hoc eine gute Anlaufstelle für mich?

Also ich bin angehender Ingenieur, deswegen wird es leicht fallen die Technik drauf zu bekommen und wie gesagt wurde ggf. selbst im I-net zu diagnostizieren und zu warten.

Zudem ich an meiner zukünftigen DH Trail ein paar korrekte Leute mit Ahnung angehaun habe, die mich was das angeht für Fragen offen sind.

- Einer von denen hat ein gebrauchtes Bike, das er verkaufen würde:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/s...uct=499191

Was sagt ihr dazu? Ich denke die Preis/Leistung passt.
Ohne Überheblich zu klingen, glaube ich schnell reinzukommen und ich wills mit meinem ersten Bike die ersten 3 Jahre ordentlich fliegen lasssen Wink
..dass das eine oder andere ausgetauscht werden muss, ist klar.

Zu der Gabel: wir haben hier nicht so die Über Strecke, deswegen kann ich denke mehr wert auf Wendigkeit legen.


Ich freue mich auf die Antworten, danke
Haut Rein !
Zitieren
#22
Ha, sry wegen einigen komischen Sätzen.

Ich hab generell nichts dagegen ein gebrauchtes Bike zu kaufen, weil die ganze Schose doch recht Geld intensive ist.
Vorallem weil ich wahrscheinlich auf den Kauf von Ersatzteilen vorbereitet sein muss.

Bei der Schutzkleidung kann ich für den Anfang ja auch nochmal um die 200-250€ einplanen.
Zitieren
#23
1. teleskopsattelstütze und DH? ich würde eher zu einem FR bike greifen, auch wegen der wendigkeit wie du beschrieben hast.
2. 250€ für schutzbekleidung ist nicht so viel... 500€ wären da besser.
3. zum bike im link. für den preis müssten die deemax, schaltwerk und trigger dabei sein. wenns ein kolleg von dir ist würde ich zugreifen, aber nur wenn die erwähnten sachen dabei sind.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#24
Wennst um knapp über 1000 ein Bike von einem (zukünftigen) Bekannten/Kumpel bekommst, ist das zum Einsteigen sicher nicht schlecht.

Es hilft vielleicht schneller in die Szene reinzukommen.
Du kannst vielleicht mal nachfragen
Und wenn du dann nächstes Jahr eher weißt, was du willst, kannst du unter Umständen das Bike nochmals günstiger verkaufen und dir dafür ein passenderes kaufen.

Tipps können wir schon geben, aber in Wirklichkeit musst du selber rausfinden, was du möchtest. Aber es kann sein, dass das erst geht, wenn du mal eine Saison ordentlich reingeschnuppert hast. Und da ist's vielleicht gar nicht verkehrt mal ein günstiges Bike zu organisieren. Bringt ja nix, wenn du finanziell ans absolut äußerste gegangen bist, und dann merkst, dass es eigentlich nicht das richtige Bike war.

Wenn du weißt, du willst einen echten Downhiller, wäre das YT sicher eine sehr gute Wahl. Das mit dem Händler ist immer ein zweischneidiges Schwert. Pech kannst du beim Händler als auch beim Online-Shop haben. Umgekehrt genauso. Langfristig ist es sicher nicht schlecht, wenn du dir selber Know How aufbaust, dir eine Werkzeugsammlung aufbaust und dann möglichst viel selber machst und dir günstige Quellen für die Teile suchst. Das können Online-Shops sein, als auch ein Händler um die Ecke, der gute Preise macht.
Zitieren
#25
Ganz ehrlich,kauf das Bike.
Wenns n Kollege ist, dann soll er mal in die Teilekiste schaun ob sich da noch Schaltkomponenten finden, damit gleich loslegen kannst. Der Preis geht absolut klar, wenn Rad und Teile noch gut funktionieren. Aber n Freundschaftspreis kann er da ruhig noch machen. Oder eben die Deemax dazugeben.
N Ufo ST kannst ordentlich prügeln und wenn den Erstbesitzer kennst, kannst da auch in naher Zukunft bei Schäden noch problemlos die Garantie abwickeln.
Wenn die Deemax noch dazu bekommen kannst, umso besser.
Günstiges Rad und ne Grundausstattung an Werkzeug macht nach kurzer Zeit auch glücklicher als n Neurad das ständig zum Shop karren musst, denn kaputt geht auch am Neurad schnell was.
Und Schutzausrüstung darf ruhig was mehr kosten.250€ seh ich da eher als Minimum an.
Zitieren
#26
Danke, habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen und werde ihm das gebrauchte Nicolai abkaufen.
Wie gesagt, hab die Jungs an der Strecke getroffen und gleich mein Interesse an einem Bike verkundet und so kams dazu, deswegen ist preislich nicht mehr so viel rauszuholen.
Die einzige Argumentation den Preis zu drücken, bzw. die Deemax/Trigger o. Schaltwerk bei zu packen wäre für mich die etwas aus der mode gekommenen gebrauchten 2008er Boxxer Race. Die Deemax sind nicht glaube nicht gebraucht und deswegen noch bissle was wert.

Können diejenigen, die mit dem preis nicht ganz einverstanden wäre vielleicht begründen wo Schwachstellen in der Preis/Leistung liegen oder wo ich was rausholen kann?

Endlich wieder ein ordentlich RIDEOOORDIE Sport, mir geht einer ab :twisted:
Zitieren
#27
ImPro schrieb:Danke, habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen und werde ihm das gebrauchte Nicolai abkaufen.
Wie gesagt, hab die Jungs an der Strecke getroffen und gleich mein Interesse an einem Bike verkundet und so kams dazu, deswegen ist preislich nicht mehr so viel rauszuholen.
Die einzige Argumentation den Preis zu drücken, bzw. die Deemax/Trigger o. Schaltwerk bei zu packen wäre für mich die etwas aus der mode gekommenen gebrauchten 2008er Boxxer Race. Die Deemax sind nicht glaube nicht gebraucht und deswegen noch bissle was wert.

Können diejenigen, die mit dem preis nicht ganz einverstanden wäre vielleicht begründen wo Schwachstellen in der Preis/Leistung liegen oder wo ich was rausholen kann?

Endlich wieder ein ordentlich RIDEOOORDIE Sport, mir geht einer ab :twisted:
der preis für gebrauchte bikes ist soooo niedrig...
ich habe ein morewood izimu 2010 (np 3000€) nach 1 jahr um 1200 € verkauft.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#28
Ganz einfach:
Ein Komplettbike hat immer den Nachteil für den Verkäufer, dass es viele Teile gibt, die beschädigt sein können. Ist traurig, aber leider wahr.
Und an dem Nicolai haben wir mit Shifter und Schlatwerk doch schonmal zwei solche Kandidaten.
Du musst halt Kleinkram sammeln.
Ich mein, das Rad ist sicher was für dich, aber übern Preis kann man ja immer reden.
Die Boxxer läuft, aber ne Race ist halt nich das gelbe vom Ei.
Dann check die Anbauteile.
Stark verkratzter Lenker? Sicherheitsrelevant --> sollte man (evtl.) tauschen.
Usw.
Im Zweifel kannst dich aber auch mal noch weiter umschauen. Gebrauchte Komplettbikes gibts wie Sand am Meer. Der größte Vorteil des Nicolai ist halt der sehr haltbare Rahmen und die recht langsamen Modellwechsel bei Nicolai.

Am ehesten würde ich dir empfehlen, dass du dir mal ordentliche Protektoren kaufen gehst und daran nicht sparst (halt nich gleich komplett bei Troy Lee ausstatten gehn Big Grin ). Dann weisst du was fürs Rad übrig bleibt und das Geld würde ich dann vollständig investieren.
Zitieren
#29
Hehe, ja aus meiner Erfahrung auf andere Sachen bezogen, lege ich ausreichend wert auf Protektoren und werde daran nicht sparen Wink
Ich werde die genannten Sachen checken und dem entsprechend verhandeln.

Ich habe in den letzten Wochen schon schon iwie einen Hang zu Nicolai aufgebaut, deswegen will ich den rahmen unbedingt! Deutscher Maschbau ist ne gute Sache..

Guter Foren Support btw, weiter so!
Ich bleibe dran.
ReinHaun.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,340 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,381 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,411 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 117 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,680 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,389 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,303 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,665 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,160 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,574 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste