Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Wie mir gesagt wurde sind die, die einen Dremel ihr Eigen nennen können, schon fast im erlauchten Kreis der ehrenwerten Werkstatt-Götter aufgenommen.
Nun stellt sich mir die Frage:
Original-Dremel set oder 20€ Billigsdorfer?
Oder doch was dazwischen?
Was ist denn zu empfehlen - und wo soll man es kaufen?
Einsatzgebiet ist natürlich alles was es ums Rad zu tun gibt, also Notfallversorgung nach verhundsten Reperaturversuchen, sturzbedingten Verletzungen des Rades,etc...
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Der herausstechendste Unterschied zwischen den Billigteilen und Markenprodukten ist die Qualität des Antriebs.
Es kann schon nervig sein, dass man mit den Billiggeräten recht langsam arbeiten muss, damit einem nicht ständig die Drehzahl absinkt und das Werkzeug stecken bleibt. Zudem werden die Motoren recht schnell heiß bei langandauernder Belastung. Die Lagerung ist meistens auch nicht die beste.
Für tägliche Arbeiten würde ich die Billiggeräte als absolut unbrauchbar einstufen.
Um hin und wieder etwas damit zu machen, z.B. an einer Kettenführung rumzuschleifen oder eine Schraube zu kürzen sind auch die Billigteile normalerweise in Ordnung, dann aber am besten mit Markenwerkzeugen (Trennscheiben etc.) benutzen.
Billige Trennscheiben z.B. zerreisst es einem so schnell, dass man es kaum glauben kann.
In der Firma haben wir Schleifer von Proxxon und Dremel, taugen beide, halten lange, auch beim Einsatz im Schleifraum der Lackiererei (Staubbelastung!).
P.S. Immer mit Schutzbrille arbeiten, kann auch die Bike-Goggle sein.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "
BATMAN --
batwheels.de
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
hab nen original Dremel
hält und macht seinen Job
hatte vorher nen Billigteil. War genau wie vom Red geschrieben. Wurde knall heiß und hatte einfach nicht genug Drehmoment. Bei längerem Arbeiten mit Wiederstand, wurde das Teil knall heiß, hat gestunken und irgendwann nur noch gequalmt.
Von billigem Zubehörpacks würde ich ebenso abraten. Da spart man überhaupt nichts, da der Verschleiß extrem hoch ist.
Proxxon hat sich als eine günstige Alternative erwiesen.
Werkzeug und Zubehör auf ähnlichem Niveau wie das Dremel Zeugs
Von billigen Teilen von Gebrüder Mannesmann und ähnlichen Anbietern unbedingt die Finger lassen.
Trennscheiben brechen und fliegen einem um die Ohren usw.
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
2012-01-09, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-01-09, 17:37 von robertg202.)
Super, danke für die Antworten!
Da ich das Ding nur ab und zu für eben solche kleinen Arbeiten (schraube ablängen, etc...) verwenden werde bleibe ich einmal bei meinem 20€ billig-Teil, daß ich gestern im Keller gefunden habe und pimpe es mit Markenwerkzeug.
Welches "Werkzeug" kann man da kaufen? Original-Dremel oder Proxxon oder noch was anderes?
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
proxxon macht nen guten Job
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
Etwas was bei einem billigen "Dremel" absolut nervt, ist der meist unrunde Lauf der Spindel und die dazugehörige Geräuschentwicklung!
Hat meiner Frau im Wohnzimmer den letzten Nerv gezogen, mit dem Proxxon konnt sie sich schon fast anfreunden!:p
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hab gerade mit dem Minidremel und der 32mm Trennscheibe ein ~15mm Stahlblech durchtrennt. War das einzige Ding mit dem man dort randekommen ist. Hat gedauert und wurde auch ganz schön warm.. hat aber funktioniert. :p
Also beim Gerät und Zubehör Dremel, Makita oder Proxxon - Reihenfolge ohne Wertung wobei Makita eher teure, professionelle Geräte macht und Dremel und Proxxon dagegen eher Spielzeug sind. Die ganzen Billiggeräte sind zum vergessen - wie Red schon gesagt hat zB kleine Schräubchen abtrennen, die man in kürzerer Zeit genauso mit der Handsäge erledigen könnte - rausgeworfenes Geld auch wenns "nur" 20€ sind.
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Danke für die Info! Habe jetzt einmal das 100 teilige Dremel-Zubehör gekauft und werde das mit dem billig-Ding verwenden, daß ich überraschenderweise noch im Keller gefunden habe. Falls das dann wie zu erwarten den Geist aufgiebt kommt ein Dremel ins Haus...
Bin generell in der Zwischenzeit auch der Meinung, daß ich zuwenig Geld habe um billige Sachen zu kaufen.