Umfrage: wie sollte die "protektoren-pflicht" vorschreiben:
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
komplettes programm (siehe liste)
67.80%
40 67.80%
fullface helm und knieschützer
28.81%
17 28.81%
nur fullface helm
3.39%
2 3.39%
Gesamt 59 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ÖRV - Protektorenpflicht
#31
mit einer weste hab ich eine komplette weste gemeint, also mit ellbogen, schultern, brust und rückenschutz.

bin den ersten 24h rennen mit einer weste gefahren, nicht nur das ständige ausziehen und anziehen war lästig, sondern auch die bewegeungen sind mit der weste schwieriger.
seit dem fahre ich ohne(nur knie- und rückenschutz), einerseits muss ich das ganze nicht immer ausziehen, wenn ich pause mache und andererseits sind alle bewegungen leichter.

2mankra: schau dir die top platzierte leute bei 24h rennen in 2er und einzel teams an, fast niemand fährt mit ellbogen- oder schulterschutz. es ist nicht gewöhnungsbedürftig oder einbildung, es ist einfacht so. um so weniger mitschleppen, um so mehr kraft sparen.

ps: weste muss ich sowieso bei rennen tragen (SVK regeln;-)), manchmal sogar freiwillig. es ist aber komplett andere geschichte als 24h rennen...
Zitieren
#32
mankra schrieb:Ob nur Knie oder Knie/Schienbeinschoner macht auch niemanden langsamer.
mir z.b. gehts nicht um langsamer oder schneller, sondern darum, das ich für die 2-3 rennen die ich im Jahr fahr net unbedingt extra schoner kaufen will die ich sonst nie verwend - ....
Zitieren
#33
daday schrieb:mir z.b. gehts nicht um langsamer oder schneller, sondern darum, das ich für die 2-3 rennen die ich im Jahr fahr net unbedingt extra schoner kaufen will die ich sonst nie verwend - ....

ausleihen
Zitieren
#34
Selber bauen. Aus Pappe und Klebeband. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#35
Zitat:bin den ersten 24h rennen mit einer weste gefahren, nicht nur das ständige ausziehen und anziehen war lästig, sondern auch die bewegeungen sind mit der weste schwieriger.
seit dem fahre ich ohne(nur knie- und rückenschutz), einerseits muss ich das ganze nicht immer ausziehen, wenn ich pause mache und andererseits sind alle bewegungen leichter.

2mankra: schau dir die top platzierte leute bei 24h rennen in 2er und einzel teams an, fast niemand fährt mit ellbogen- oder schulterschutz. es ist nicht gewöhnungsbedürftig oder einbildung, es ist einfacht so. um so weniger mitschleppen, um so mehr kraft sparen.

die pflicht gilt ja eh für alle starter, also wo ist das problem?
Zitieren
#36
pAz schrieb:die pflicht gilt ja eh für alle starter, also wo ist das problem?

es geht mir darum, ob es bei 24h rennen kontroliert wird oder nicht. das ist alles...
Zitieren
#37
Was habens gsagt am Semmering? Hat sich jemand aufgeregt wenn ma nur mit Knieprotektoren unterwegs war?
Verkaufe:
Zitieren
#38
Sie haben erst im 2 Lauf angefangen Protektoren zu kontrollieren.
Vor mir dürften einpaar nicht starten weil sie keine Ellbogenschützer oben hatten.
(Bin dann selbst gestartet und hab nicht mitbekommen ob sie doch noch ein Auge zugedrückt haben)

Bei den Schienbeindeckeln haben sie nur gemeint das welche oben sein müssten aber was ich mitbekommen haben sie das noch durchgehen lassen.

Wenn sie das schon verbieten solltens zumindest im Warm Up run was sagen aber nicht erst beim letzten Lauf zu kontrollieren beginnen.
Zitieren
#39
Es war ziemlich blöd. Viel blöder als bei der ÖM in Innsbruck. In Innsbruck haben sie von Anfang an kontrolliert und es hat sich schnell rumgesprochen, dass sie streng sind.
Uups, hatte folgendes schon geschrieben, aber nicht abgesendet:


Am Semmering haben sie von Samstag Vormittag bis Sonntag Semifinallauf nur die Lenkerendkappen und die Rückennummern kontrolliert. Erst im Finallauf haben sie - zumindest in der Fun-Class willkürlich Leute nicht starten lassen, wenn sie keine Schienbeindeckeln oder Ellenbogen-Protektoren hatten.

Klar sind die Leute selber schuld. Aber so sorgt der ÖRV wieder für böses Blut. Hätte er von Anfang an kontrolliert, dann hätte sich das wie in Innsbruck schnell rumgesprochen.
Zitieren
#40
sskm.
Zitieren
#41
war wirklich das reinste kasperltheater .... wenns regeln gibt und diese auch kontrolliert werden, dann sollte es doch auch für alle gleich sein und nicht einfach je nach lust und laune kontrolliert und leute disqualifiert werden ...

hatte im seeding und im 1 lauf meine ellbogenschoner dran, wurde aber nicht kontrolliert ... im 2.ten lauf hab ich sie weglassen und wurde erneut nicht kontrolliert ... andere hingegen durften nicht fahren ... kanns ja nicht sein ..
Zitieren
#42
Wir hatten doch schon in der Vergangenheit meines Wissens eine sinnvolle Regelung im Bezug auf Schutzkleidung bei den Österreichischen Rennen.
Vorgeschrieben: Vollvisierhelm, Rückenprotektor(Protektorjacke), Knieschützer.
Empfohlen: Ellbogenschützer, Handschuhe.
Völlig sinnfreie Diskussionen am Start ob einer mit oder ohne Handschuhe fährt oder mit Knie und Schienbeinprotektoren kann man sich sparen. Verletzungen gibt es auch mit kompletter Schutzausrüstung. Ein wenig Eigenverantwortung darf man den Downhillern schon zumuten, wir sind ja nicht im Kindergarten. Hoffen wir einmal das im nächsten Jahr die Streckenposten eine ähnlich gute Sicherheitsschulung bekommen wie die Fahrer, weil die waren für die Fisch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste