Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Hallo hab vergangenes wochenende feststellen dürfen das meine totem im vergleich zur alten boxxer bremswellen (leogang) wirklich sehr viel schlechter wegfedert...
Also meine erklärung (nachdem ich überprüft hab ob genug öl drin ist) wäre folgende das öl in der dämpfungsseite ist zu dickflüssig da die gabel auch mit komplett offener zugstuffe ned wirklich rausschnalzt und das selbe öl muss beim einfedern ja auch durch das motioncontroll... die boxxer hat ja kein motioncontroll
was denkt ihr oder habt ihr andere tips????
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
keiner ne idee oder ähnliche probs???
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2010-05-16, 16:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-16, 17:19 von georg.)
Heute ist Sonntag. Die sind viele Leute draußen oder tun was anderes und ihnen ist nicht fad in der Arbeit - Da mußt du dich schon etwas gedulden.
Was dich plagt sind aber grundlegende Abstimmungsfragen. Also dir ist die Gabel zu unsensibel? Ich gehe davon aus, dass die Federhärte stimmt.
Dann mußt du raus und folgendes feststellen:
1) Ist die Zugstufe zu langsam, also federt die Gabel ein aber nciht schnell genug aus? Das schaut so aus: Du fährst über eine Rumpelstrecke die Gabel federt ein, federt aus aber bevor sie wider ausgefedert ist kommt schon der nächste Schlag -> Gabel fühlt sich sehr hart und unsensibel an.
Abhilfe: Zugstufe so schnell wie möglich. Wenn deine Zugstufe schon komplett offen ist, dann mußt du dünneres Öl einfüllen.
Zu schnelle Zugstufe macht sich durch Haftungsverlust in Kurven bemerkbar: Gabel federt zu schnell aus, das Vorderrad springt dir weg. In der Geraden spürst du das kaum/garnicht außer es schlägt dir den Lenker aus der Hand aber das wäre dann schon krass.
2) Paßt die Zugstufe dann schaust du dir die Druckstufe an. Wenn die Gabel trotz schneller Zugstufe unsensibel ist und die Federhärte stimmt, dann ist die Druckstufe zu hart. Wenn du das MoCo hast hilft nur probieren die Einstellknöpfe ganz auf weich zu stellen. Alles andere würde da jetzt zu weit führen bzw ist in den diversen Boxxertuningthread (Boxxer hatte bis 2009 MoCo) recht ausführlich beschrieben.
edit und PS: Ich finde den Titel ziemlich irreführend. Du schreibst coil tunning aber meinst eigentlich die Dämpfung. :confused:
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
ja mit dem titel hast vielleicht recht... und ich hab mich vertan meinte ned das motion control sondern mission control das mit high speed und low speed druckstufe....
naja ich werds mal mit an 2.5er öl probieren dann müsste die druckstufe bissl schneller einfedern (sensibler werden) und de zugstuffe kann ich ja dann etwas zu drehen da komplett offen....
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
Ich würde zuerst mit einem 5öl rumspielen ;-)
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
DarkSecret schrieb:Ich würde zuerst mit einem 5öl rumspielen ;-)
also laut einiger ibc threads is in der dämpfungseinheit schon ein 5er drin...
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich bin mir nicht sicher aber ich denke auch dass da ein 5er drin ist. Wobei die Viskositäten sehr stark schwanken. Mir kommt vor, dass zB das Castrol Fork Oil SAE5 dünnflüssiger ist als das Rock Shox.
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
tja ich werd morgen mal schaun ob ich beim forstinger atu oder im bikeshop a 2.5er bekomm...
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
würde die gabel erstmal aufmachen, komplett neu schmieren und mit frischem öl befüllen. ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die gabel so stark überdämpft ist, außer du wiegst 50kg und weniger. solltest auch bedenken, dass es sich primär um eine freeride gabel handelt und von der charakteristik nur bedingt mit einer boxxer zu vergleichen ist. gibts da nicht auch ein floodgate, an dem man was verstellen könnte?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
punkt schrieb:würde die gabel erstmal aufmachen, komplett neu schmieren und mit frischem öl befüllen. ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die gabel so stark überdämpft ist, außer du wiegst 50kg und weniger. solltest auch bedenken, dass es sich primär um eine freeride gabel handelt und von der charakteristik nur bedingt mit einer boxxer zu vergleichen ist. gibts da nicht auch ein floodgate, an dem man was verstellen könnte?
floodgate hat sie aber in wie fern sollte das die gabel sensibler machen??? (between floodgate is ausgeschaltet)
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die gabel so stark überdämpft ist, außer du wiegst 50kg und weniger.
70kg und weniger. Alle FahrerInnen die darunter wiegen haben standardmäßig eine überdämpfte Zugstufe. Zumindest wenn die richtige Feder drin ist. Aber nachdem alle eine zu harte Feder haben, gleicht sich das wieder aus. :p
Zitat:(between floodgate is ausgeschaltet)
Was heißt "ausgeschaltet"?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
ich hab die totem jetzt noch nicht ausgiebig gefahren oder komplett zerlegt, deshalb weiß ich nicht, wie genau das floodgate wirkt, bzw. wo dessen wirkbereich liegt. ich denke aber, selbst wenn es "ausgeschaltet" ist, hat es einen effekt auf die dämpfung. soweit ich weiß regelt das floodgate doch die sensibilität bzw. wirkt als eine art plattform. so ein system kannst du nur bedingt mit der boxxer vergleichen, da gibts solche spielereien ja nicht.
denke das wird auch der grund sein, warum es dieses jahr eine totem dh gibt.
probier aber ruhig mal das dünnere öl aus. ich meine mich erinnern zu können, dass das standard "5er" öl von rs recht dünflüssig ist (müsste irgendeins von torco sein) - da könntest du mit einem 2,5er vielleicht erfolg haben.
da ich verletzungsbedingt länger brauchen werde, um wieder voll auf downhill zu gehen, liebäugle ich nämlich auch mit einer totem
das mit der langsamen zugstufe ist so ne sache für sich. einerseits ist es geschmackssache, andererseits fahren die leute ihre gabeln oft mit zu wenig zugstufe und sind meist positiv überrascht, wie sich die gabel dann mit mehr zugstufe fährt - plötzlich spüren sie nämlich traktion 
noch schlimmer sind so manche dämpfer setups. frage mich immer wieder wie die leute mit nem pogo springstock dh fahren wollen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
georg schrieb:70kg und weniger. Alle FahrerInnen die darunter wiegen haben standardmäßig eine überdämpfte Zugstufe. Zumindest wenn die richtige Feder drin ist. Aber nachdem alle eine zu harte Feder haben, gleicht sich das wieder aus. :p 
Was heißt "ausgeschaltet"?
floodgate kann man einstellen und dann wenn man den einstellschrauben für die lowspeeddruckstuffe reindrückt und dreht dann kommt dieser ein stück heraus und das floodgate ist dann aktiv... ist so wie bei einer pike etc. da musste man soweit ich mich erinnern kann auch das floodgate einstellen und dann wenn der lock out hebel auf sperren gestellt war hat das aktive floodgate bei größeren schlägen aufgemacht.... oder irre ich mich??? vielleicht bau ich das missioncontrol noch mal aus und zeig dir was ich meine da sieht man nämlich dann ganz gut das floodgate und das loch von der high speed druckstuffe wo das öl durch muss...
und die boxxer die ich dort gefahren bin hatte auch ein floodgate  war noch ein älteres modell mit dem compressions drehknopf und dem darauf sitzenden floodgate
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
punkt schrieb:ich hab die totem jetzt noch nicht ausgiebig gefahren oder komplett zerlegt, deshalb weiß ich nicht, wie genau das floodgate wirkt, bzw. wo dessen wirkbereich liegt. ich denke aber, selbst wenn es "ausgeschaltet" ist, hat es einen effekt auf die dämpfung. soweit ich weiß regelt das floodgate doch die sensibilität bzw. wirkt als eine art plattform. so ein system kannst du nur bedingt mit der boxxer vergleichen, da gibts solche spielereien ja nicht.
denke das wird auch der grund sein, warum es dieses jahr eine totem dh gibt.
probier aber ruhig mal das dünnere öl aus. ich meine mich erinnern zu können, dass das standard "5er" öl von rs recht dünflüssig ist (müsste irgendeins von torco sein) - da könntest du mit einem 2,5er vielleicht erfolg haben.
da ich verletzungsbedingt länger brauchen werde, um wieder voll auf downhill zu gehen, liebäugle ich nämlich auch mit einer totem 
das mit der langsamen zugstufe ist so ne sache für sich. einerseits ist es geschmackssache, andererseits fahren die leute ihre gabeln oft mit zu wenig zugstufe und sind meist positiv überrascht, wie sich die gabel dann mit mehr zugstufe fährt - plötzlich spüren sie nämlich traktion 
noch schlimmer sind so manche dämpfer setups. frage mich immer wieder wie die leute mit nem pogo springstock dh fahren wollen.
wie würdest du demnach ne zugstufe in etwa (ich weis das ist streckenabhängig) einstellen bzw wie machst du das??? und ich denke das die zugstuffe nicht mein prob. ist da ich ja das starke "prellen" über bremswellen wegbringen will und ned weils mich in der kurve raustragt oder sonstiges...
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
im allgemeinen hab ich mir angewöhnt, relativ viel zugstufe zu fahren. hinten etwas mehr als vorne. das muss natürlich jeder für sich ausprobieren und das ganze setzt passende federn zwingend voraus. mir ist halt nur aufgefallen, dass das bike bei hohen geschwindigkeiten und harten einschlägen wesentlich stabiler bleibt, wenn man kontrolliert und gedämpft ausfedert. das bike klebt dann mehr auf der strecke und bügelt mehr.
der erste schritt geht bei mir immer nach bauchgefühl. dabei wird das bike im stand maximal komprimiert und darf beim ausfedern nicht nachwippen, es federt also aus und bleibt stehen, als wär nichts gewesen. meist wirkt das ganze im stand fast überdämpft, auf dem trail siehts dann immer anders aus.
ich bin früher auch weniger dämpfung gefahren. als ich dann auf federelementen diverser tuner saß, kam mir so langsam die erläuchtung, da alle diese stärker dämpften.
interessant fand ich auch das hier: http://www.sportrider.com/tech/146_9604_tech/index.html
wenn man noch mehr infos will, einfach mal im ridemonkey forum die diversen tunig threads durchschauen, da gibts extrem viel wissen.
wie dem auch sei, ist alles sicher sehr subjektiv, aber ausprobieren schadet ja nicht
die totem schau ich mir die tage evtl mal genauer an, gibt ja so einige bilder und beschreibungen vom innenleben. hab ja genug zeit
:eek:
Widereingliederung 2012
|