Beiträge: 966
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
ja dass ich anruf war eh kla
erklärung von MP:
das ist normal, dass es sehr streng geht. bedingt durch die toleranz gehts bei dem einen schwer und bei nem andern ganz schwer^^ ... --> zange + tuch und bissl herumdrehn, dann gehts schon bissl leichter.
grund ist:
es werden dickere/engere O-ringe eingebaut ... dichten angeblich wesentlich besser und sind langlebiger ... nebeneffekt ist eben, dass die verstellung schwerer geht.
vergleich zu davor (was bei der ausgebauten gabel bis jez aufgefallen ist):
compression:
weiß nicht genau wie viele clicks die hat, aber ca.
früher: 0 - 3 clicks viel zu schwach, 4 clicks halbwegs brauchbar aber zu schwach, 5-6 clicks viel zu straff (fast lockout), 7 clicks = lockout
jetzt: 0-7 clicks von ganz offen bis straff fein einstellbar, die unbrauchbaren harten einstellungen sind weg.
rebound:
lässt sich wesentlich schneller einstellen, abstufung ist feiner, die unbrauchbaren "nur ganz langsam ausfedern" einstellungen sind weg.
ansprechverhalten scheint wesentlich feiner zu sein (obwohl uneingefahrene simmeringe und härtere feder) ... aber das lässt sich sowieso nur bei nem fahrtest beurteilen.
und danke für all die antworten
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Es würde mich freuen, wenn du das Innenleben mal ablichten würdest, wenn du die Gabel offen hast.
Würde mich mal interessieren ob da was geändert wurde und wenn ja in welcher Form.. das normale MoCo gibt wirklich nicht viel her.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
kann dir sagen, was an meiner verändert wurde. auch ne race. fotos kann man sich sparen, denke jeder weiß, wie ein shimstack aussieht
- gabel taucht nicht mehr so stark ab in kurven, beim bremsen etc.
- vergleichbar mit einer art "plattform". im lowspeed bereich straffer, bei hindernissen sofort offen, kein durchrauschen durch den federweg.
- zugstufe läßt sich recht einfach einstellen, insgesamt aber auch eher mehr dämpfung
- buchsen, führungen, staubabstreifer wurden so bearbeitet, dass das losbrechmoment merklich herabgesetzt wurde.
mir gefällt das setup so. es ist straff, schnell, arbeitet unauffällig und bietet noch reserven, ohne aber an traktion zu verlieren und hart zu wirken.
insgesamt muss man aber sagen, dass so ein setup für viele erstmal gewöhnungsbedürftig ist, da hier mit wesentlich mehr dämpfung gefahren wird, als es die meisten für richtig halten - oder im parkplatztest für gut befinden
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: 2006-03-27
Bewertung:
0
punkt schrieb:kann dir sagen, was an meiner verändert wurde. auch ne race. fotos kann man sich sparen, denke jeder weiß, wie ein shimstack aussieht 
Ab hier wird es dann aber wirklich interessant, was MP gemacht hat. Denn eine Race (vor BJ2010) hat nirgendwo ein Shimstack.
Haben die da in der Zugstufe den Kolben getauscht und mit Shims abgestimmt?! (wie PUSH es anbietet)
Und was genau haben die an der MoCo Druckstufe geändert?
Nicht das Ergebniss interessiert Stephan und mich (und auch bestimmt einige andere), sondern der Weg wie MP zu den, von dir genannten Ergebnissen gekommen ist.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Fraggaa schrieb:Ab hier wird es dann aber wirklich interessant, was MP gemacht hat. Denn eine Race (vor BJ2010) hat nirgendwo ein Shimstack.
Haben die da in der Zugstufe den Kolben getauscht und mit Shims abgestimmt?! (wie PUSH es anbietet)
Und was genau haben die an der MoCo Druckstufe geändert?
Nicht das Ergebniss interessiert Stephan und mich (und auch bestimmt einige andere), sondern der Weg wie MP zu den, von dir genannten Ergebnissen gekommen ist. 
hier war aber bisher die rede von 2009er modellen 
aber gut, was da ganz genau getauscht wurde, hab ich mir jetzt auch nicht angeschaut. hat jemand evtl. detailbilder einer seriengabel zu hand, also dämpfung etc? ich habe meine vor einiger zeit abfotografiert, vllt. finde ich die fotos noch.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 966
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
was sie an der dämpfung ändern weiß ich leider nicht.
was ich weiß ist, dass sie die buchsen genau anpassen (meine unteren warn bissl zu eng und wurden geweitet), die feder wird polliert um die reibung zu verringern, ein anderes öl kommt rein ...
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Hm, Serienbilder.. nicht wirklich, aber da gibts auch eben nicht viel zu sehen. Ist ja nichts drin.
Wenn du Fotos reinstellen könntest würde mich das sehr freuen! Interessant wäre der untere/innere Teil des MoCos und der Kolben der Zugstufe.
Die Dichtungen haben sie ja vermutlich wieder beschnitten um das Losbrechmoment zu verringern.
Weiterhin würde mich interessieren ob sie auf die blaue LSC Stange eine Mutter geschraubt haben oder ähnliches.
Liegt das Plättchen der LSC (das silberne unten am MoCo) direkt an oder steht es minimal ab?
muzzLe schrieb:was sie an der dämpfung ändern weiß ich leider nicht.
was ich weiß ist, dass sie die buchsen genau anpassen (meine unteren warn bissl zu eng und wurden geweitet)
Jop. Allerdings geht das eben auf Kosten der Haltbarkeit, da die einfach künstlich eingefahren werden.
Wie meinst du Feder polieren und was hat das mit dem Losbrechmoment zutun?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
hab die fotos gefunden, leider unbrauchbar, da nur oberflächlich, man sieht nix.
spontan würde ich sagen, das plättchen steht nicht ab. poliert ist meine feder nicht  dafür sind aber alle schrumpfschläuche rausgeflogen. natürlich geht das alles irgendwie auf die lebensdauer, aber man muss sich halt entscheiden, performance oder haltbarkeit
edit: wie minimal soll das plättchen denn abstehen?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 966
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
ich weiß nicht, ich hab die gabel noch nicht aufgemacht^^
der mechaniker hat nur gsagt, dass er die feder poliert.
ich hab ja nicht geschrieben, dass die polierte feder etwas mit dem losbrechmoment zu tun hat. dabei gehts glaub ich nur allgemein um die reibung in der gabel, wenn sie voll am arbeiten ist ^^
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
|