Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Der Dämpfer ist nunmal zu langsam. Normalerweise lässt sich ein Dämpfer auch ZU schnell einstellen - meiner nicht, die schnellste Stufe ist mir zu langsam. Das wird ein Tuner wohl beheben können, vorallem wenn ich ihm das sage.
Gegen Ende kann er ruhig langsam werden, mir geht es um die schnellen Schläge bei denen er nicht hinterherkommt.
Hab auch schon von jemand anders gelesen, dem der Swinger zu langsam ist.. scheint also nicht nur mich zu treffen.
Ansprechverhalten im Stand ist mir nicht so wichtig, er soll auf dem DH alles geben und super funktionieren, das wird er nach dem Tuning wohl tun, hoffe ich.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
punkt schrieb:denke nicht, dass ihm ein tuner helfen kann. Wenn man es unbedingt will, macht einer Tuner das schon. Obwohls hirnrissig ist.
punkt schrieb:anders verhält es sich natürlich im gelände, da ist das ansprechverhalten nach dem tuning 200% besser. Auf das kommts ja wohl an. Wie das Radl auf dem Parkplatz so ist, oder auf Druck auf den Sattel reagiert, ist ja wohl egal. Auf der Strecke muss es gut gehen.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
fipu schrieb:Wenn man es unbedingt will, macht einer Tuner das schon. Obwohls hirnrissig ist.
Jetzt reicht es aber langsam, was bitte ist daran _hirnrissig_ wenn mein Dämpfer zu langsam ist?
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Weils bei mir früher auch gleich war. Mir war immer alles zu langsam. Bis mir mal ein Kumpel alles richtig eingestellt hat. Die ersten paar Fahrten wars doof. Bis ich mich etwas eingefahren hatte. Anschliessend wars genial.
Wie ists wenn du springst, kickt es dich bei der Landung hinten nicht hoch? Wenn ich meinen Swinger auf schnell habe passiert das bei mir.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2008-12-28, 12:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-28, 13:02 von Wyatt_Erb.)
möglich wäre auch, dass die feder zu weich ist. dann passt der rebound nicht, oder es ist zuviel druck im piggyback...
andere gründer wärem noch: die Temperatur oder er ist einfach noch nicht einfahren (und durch die hohe reibung kommt der dämpfer auch zu langsam raus)..
probier mal 70psi im piggyback
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:möglich wäre auch, dass die feder zu weich ist. dann passt der rebound nicht, oder es ist zuviel druck im piggyback...
andere gründer wärem noch: die Temperatur oder er ist einfach noch nicht einfahren (und durch die hohe reibung kommt der dämpfer auch zu langsam raus)..
probier mal 70psi im piggyback
Druck ist minimal, Feder passt ganz gut - laut Rechner sollte ich eher 350 nehmen, hab 400 drin. SAG ist in Ordnung.
An der Temperatur liegt es nicht, am Einfahren könnte es liegen.. hab das Ding aber auch schon einen Tag im Wurzelparadies geqäult und es hat sich nichts verändert, daher glaube ich weniger, dass es am Einfahren liegt. Zumal das nicht SO stark spürbar sein dürfte! Wie gesagt, Zugstufe ist komplett auf und er ist zu langsam... wenn ich noch ein paar Klicks hätte würd ich das gelassener sehen - hab ich aber nicht.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ich hab den Evolver, der ist baugleich mim Swinger bis auf das faktum, dass er hald ein luftdämpfer ist....bin gestern in der kälte gefahren und hab auch gemerkt, dass die zugstufe um einiges langsamer geworden ist. .normalerweise fahre ich etwa 5 klicks von der geschlossenen position, jetzt ist er komplett offen und trotzdem langsamer.......
also doch vielleicht ein problem der temperatur? und zum einfahren muss man sich bei Manitou zeit lassen......dauert ziemlich lange (war aber bei meiner Fox gabel auch so)..
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
fipu schrieb:Weils bei mir früher auch gleich war. Mir war immer alles zu langsam. Bis mir mal ein Kumpel alles richtig eingestellt hat. Die ersten paar Fahrten wars doof. Bis ich mich etwas eingefahren hatte. Anschliessend wars genial.
Wie ists wenn du springst, kickt es dich bei der Landung hinten nicht hoch? Wenn ich meinen Swinger auf schnell habe passiert das bei mir.
seh ich mittlerweile genauso, weil ich es oft genauso erlebt habe. die meisten wollen ein gabel, die offensichtlich zu weich ist und am besten gar keine zugstufe. muss jeder selber wissen, wie er fährt.
würde aber auch sagen, du fährst das ding erstmal 1-2 monate - 1 tag auf wurzeln bringt dir da nix. vielleicht probierst du auch mal eine weichere und eine härtere feder aus - kosten ja bei manitou fast nix. welchen rechner hast du denn benutzt?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Das mit der längsämeren Druck- und Zugstufe bei Kälte liegt ja (glaub ich) an der verdickung des Öls durch die Kälte.
Kannst ja notfals mit dem Bunzenbrenner dem Dämpfer auf Betriebstemperatur bringen.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
2008-12-28, 13:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-28, 14:01 von stephan-.)
punkt schrieb:seh ich mittlerweile genauso, weil ich es oft genauso erlebt habe. die meisten wollen ein gabel, die offensichtlich zu weich ist und am besten gar keine zugstufe. muss jeder selber wissen, wie er fährt.
würde aber auch sagen, du fährst das ding erstmal 1-2 monate - 1 tag auf wurzeln bringt dir da nix. vielleicht probierst du auch mal eine weichere und eine härtere feder aus - kosten ja bei manitou fast nix. welchen rechner hast du denn benutzt?
Wenn ich mein Fahrwerk unnütz langsam stelle dann bleib ich bloss hängen, verliere Speed. Ich krieg keine Kicks vom Hinterrad, man muss eben richtig abspringen oder sonst 1-2 Klicks langsamer stellen, wenn es einen immer hinten rauskickt (oder an der Technik arbeiten).
Je langsamer die Federelemente wieder ausfedern, desto länger brauchen sie um auf gleichgroße Hindernisse zu reagieren.. man verschenkt einfach Federweg wenn man langsame Federelemente fährt..
Ab irgendwann verhärten Dämpfer und Gabel auch wenn sie den Schlägen nicht folgen können. Ich halte das so: So schnell wie möglich, so langsam wie nötig.
Vorne z.B. so schnell, dass das Rad nicht abhebt wenn ich auf den Lenker drücke und loslasse - das ist mMn die optimale Geschwindigkeit, da die Gabel fast allem folgen kann und man trotzdem keinen Pogostick hat.
Hab den hier so oft verlinkten Rechner von TF benutzt, bei dem zw. Ein- und Viergelenker etc. unterschieden wird.
Edit: An der Temperatur liegt es definitiv nicht, bin auch schon im warmen gefahren.
1-2 Monate fahren ist auch schlecht, will ihn nicht mitten in der Saison wegschicken  Zumal der Dämpfer mMn so langsam ist, dass das nicht an der Reibung liegen kann.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Wenn ich mein Fahrwerk unnütz langsam stelle dann bleib ich bloss hängen, verliere Speed. Ich krieg keine Kicks vom Hinterrad, man muss eben richtig abspringen oder sonst 1-2 Klicks langsamer stellen, wenn es einen immer hinten rauskickt (oder an der Technik arbeiten).
Je langsamer die Federelemente wieder ausfedern, desto länger brauchen sie um auf gleichgroße Hindernisse zu reagieren.. man verschenkt einfach Federweg wenn man langsame Federelemente fährt..
Ab irgendwann verhärten Dämpfer und Gabel auch wenn sie den Schlägen nicht folgen können. Ich halte das so: So schnell wie möglich, so langsam wie nötig.
Vorne z.B. so schnell, dass das Rad nicht abhebt wenn ich auf den Lenker drücke und loslasse - das ist mMn die optimale Geschwindigkeit, da die Gabel fast allem folgen kann und man trotzdem keinen Pogostick hat.
Hab den hier so oft verlinkten Rechner von TF benutzt, bei dem zw. Ein- und Viergelenker etc. unterschieden wird.
Edit: An der Temperatur liegt es definitiv nicht, bin auch schon im warmen gefahren.
1-2 Monate fahren ist auch schlecht, will ihn nicht mitten in der Saison wegschicken Zumal der Dämpfer mMn so langsam ist, dass das nicht an der Reibung liegen kann.
hab ja auch nicht verlangt, dein fahrwerk unnütz langsam zu stellen. nur hab ich es eben sehr oft erlebt, dass sogar ein offensichtlich passendes fahrwerk als zu langsam empfunden wird, so dass diese leute eben oft einen pogostick haben wollen.
ich sags mal so: fahr das ding erstmal weiter, so wie es ist. solltest gleichzeitig akira kontaktieren und dem christophe dein problem schildern. meiner meinung nach sollten manitou teile immer zu akira, da er sich darauf spezialisiert hat. er wird dir den dämpfer schon ordentlich tunen können und dich dann auch auf die passende federhärte beraten können. lass dich mal nicht von dem zoll abschrecken, ist im endeffekt nur minimal teurer als bei anderen tunern. theoretisch kann die langsame zugstufe auch an die hinterbaukinematik gebunden sein.
kann dir, wenn du dich für akira entscheidest, auch mehr über das tuning berichten.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
punkt schrieb:meiner meinung nach sollten manitou teile immer zu akira, da er sich darauf spezialisiert hat. du schreibst schon einen ordentlichen Topfen zusammen...
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
da hab ich noch mal Glück gehabt, dass meine Manitou teile funktionieren, obwohl sie ned bei Akira sonders MP waren......
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Sehe ich das richtig, dass das "Bottom out", also die große Schraube am Ausgleichsbehälter, die sich raus- und reindrehen lässt einfach nur das Luftvolumen vergrößert/verkleinert?
Der Dämpfer also somit gegen Ende des Federweges entweder linear(er) bei großem Luftvolumen, also Schraube raus bleibt oder progressiv(er) bei kleinerem Luftvolumen, also Schraibe rein, wird?
Wenn das so stimmt, ab wann beginnt hier die Wirkung? Das die Einstellung "Bottom Out" heißt lässt vermuten, dass der Effekt erst gegen Ende des Weges spürbar wird, oder? Ich kann also somit _nicht_ die gesamte(!) Dämpfungscharakteristik zwischen linear und progressiv verstellen, richtig?
Kann hier nochmal jemand mit Ahnung drauf eingehen?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Tobias schrieb:du schreibst schon einen ordentlichen Topfen zusammen...
Wyatt_Erb schrieb:da hab ich noch mal Glück gehabt, dass meine Manitou teile funktionieren, obwohl sie ned bei Akira sonders MP waren......
wie gesagt, "meiner Meinung nach"...hab in keinster Weise MP schlecht gemacht, fahre ja selbst Teile von denen...
:eek:
Widereingliederung 2012
|