Beiträge: 52
Themen: 17
Registriert seit: 2002-05-03
Bewertung:
0
So, nachdem ich jetzt weiß, was ich hinten für eine Bremse fahren möchte, kommen wir zum Rahmen: Mir gefällt der Azonic Steelhead ganz gut, allerdings stehe ich nicht so ganz auf horizontale Ausfallenden. Ich habe da ein wenig Angst, dass normale QR-Naben verrutschen. Gibt es vielleicht BMX-ähnliche Kettenspanner oder was macht man da?
Beiträge: 325
Themen: 18
Registriert seit: 2003-09-22
Bewertung:
0
Gibt es. Von DMR zum Beispiel
Beiträge: 446
Themen: 34
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Hi!
Also ich hab mir den Rahmen auch bestellt, werde ihn allerdings mit SingleSpeed fahren. Um das Rutschen zu verhindern kannst du einfach eine Schraubachse in deine nabe bauen, das geht einfach und hält bombenfest.
Die BMX Kettenspanner brauchst du (imo) eigentlich auch nur in verbindung mit einer Schraubachse.
Normale Schnellspanner werden wohl nicht wirklich gut halten, es sei den du machst sie übelst fest zu.
Beiträge: 446
Themen: 34
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Bis jetzt bin ich eigentlich gut ohne ausgekommen, ist zwar etwas fummelig beim einbau, um das Rad mittig und die kette gepsannt zu halten, aber es geht auch so.
Passen denn alle BMX Kettenspanner an alle horiz. Ausfallenden? Oder gibts da unterschiede?
Beiträge: 52
Themen: 17
Registriert seit: 2002-05-03
Bewertung:
0
Hmm-sind die horizontalen Ausfallenden jetzt für 9 mm oder 10 mm - irgenwie verstehe ich das alles nicht so ganz. Welche Nabe gibt es denn z. B. fertig mit Schraubachse und Cassette? Die einzige, die ich finde, ist eine Da Bomb Head Spin mit 10 mm Achse, was ja wiederrum der alte BMX Standart ist.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
also erstens: hinten gibts keine 9mm.
der standard beim fahrrad is vorne 9mm, hinten 10mm seit kA 100 jahren oder so.
2. horizontale ausfallenden sind bei singlespeed unentbehrlich, wenn du allerdings schaltung fahren willst imho unsinn.
Beiträge: 52
Themen: 17
Registriert seit: 2002-05-03
Bewertung:
0
Ich meinte ja nicht AUSSENgewinde, sondern jeweils ein INNENgewinde AUSSEN and den Achsenden - jetzt habe ich mich verständlich ausgedrückt, oder? Es ist tatsächlich so, bei DEM Rahmen muss man auch den Bremssattel abschrauben. Ich glaube, damit ist er so langsam für mich als Schalter gestorben! Aber vielen Dank trotzdem!