Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Rahmen wiegen mit Dämpfer knapp unter 5 kg.
Das High Octane FR wiegt 16,8 kg. Darüber ist im aktuellen downhill mag ein Bericht drin.
FR und DH Rahemn sind bis auf die Dämpferlänge und dem Befestigungsdreieck an der Schwinge identisch.
Mit der Größe L/XL müßtest ganz gut zurecht kommen.
Über Fahreigenschaften kann ich Dir leider nichsts sagen.
Beiträge: 588
Themen: 52
Registriert seit: 2003-01-03
Bewertung:
0
joa da du ziehmlich gross bis glaube ich das du mit dem auf ganz gut kla kommst
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Also mein Octane wiegt auch gute 17 kg und ich fahr auch längere Touren damit. Gibt dicke Oberschenkel. Braucht man am Berg halt etwas länger.
Mit dem 5th Element kannst ja sogar im Wiegetritt nen Berg hoch Kurbeln. Da wird mir schwindelig auf meinem vorm geschaukel.
Bei den Parts kannst ja noch einige Gramm rausholen. Syntace Lenker, Single Track Felgen wennst nicht permanent DH fährst, Schwalbe Space Reifen anstatt schwere DH Pellen, nen Flite Sattel, leichte Pedale wie z.B. Point Alien.
Die Scott Sattelstütze ist auch voll der Prügel. Würde ich fürs DH fahren schön kürzen und dann noch ne längere leichte für Touren. z.B. Race Face XY (hab ich auch)
mountainbike rider Magazine
In der bike war auch mal ein Bericht über das High Octane. Zwar das 02er, aber es hat sich außer der Dämpferaunahme und dem 1,5er Steuerrohr ja nix geändert. Haben das Radl damals mit super bewertet.
Beiträge: 97
Themen: 6
Registriert seit: 2003-01-13
Bewertung:
0
im bike 12/02 war das 2003er drinnen! zitat aus dem heft: Fazit: wenn man bei diesen bikes von allroundtauglichkeit reden kann dann beim high octan fr. bergab spaß ohne grenzen bergauf erträglich.