Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Ältere Rechner bekommt ma bei eBay sehr billig und wenn er nicht funktioniert kannst ihn auch wieder zurückschicken.
Is nich so, daß man den Schrott dann behalten muß.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Jetzt habe ich mir extra schon ne neue Krafigkarte fürn PC gekauft, naja is ja wurscht. Danke für eure antworten.
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich hab hier noch was schönes, einen P60 mit 8MB RAM auf Sockel 4 oder 5. Den kann ich nicht mal als Server/Router benutzen, selbst mit mehr RAM nicht, weil er PCI-Netzwerkkarten nach neuestem PCI-Standard nicht richtig ansprechen kann. Jo, das gibts. Er erkennt sie zwar kann aber nichts anfangen damit, schön gell?
Hat noch jemand uralte PCI oder ISA-Netzwerkkarten, Georg du veilleicht?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ja, das heißt jetzt nicht mehr. Ich hatte noch 3 Pentium 60 Boards mit ISA/VESA Steckplätzen inkl. CPU´s, Grafikkarten, Netzwerkkarten, Seriell/Parallel und IDE-Controller Steckkarten. Vor einer Woche alles weggeschmissen. Vielleicht hab ich noch was rumliegen. Werd´ mal schaun.
Einen funktionsfähigen PC von der Sorte hab ich noch, den brauch ich allerdings, weil auf dem läuft noch ein Uralt CAD Programm, und da brauch ich selten aber doch noch Zeichnungen.
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich wollte ihn eigentlich auch wegscheissen, aber zum experimentieren mit Router-Software ist er evtl doch noch nützlich.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Was für ne Karte hast denn gekauft?
Beiträge: 848
Themen: 91
Registriert seit: 2002-12-06
Bewertung:
0
Hallo,
Die Frage ist ja, wieviel FSB dein Mainboard hat!
ich schätze mal 66MhZ..?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es gibt ein Adapter um auf ein Slot 1 zu rüsten!Mann kann auf jeden Fall vom Slot 1 auf FCPGA etc. umsteigen, aber ob das abwertskompatibel ist weis ich nicht!
aber so wirklich lohnt sich das nicht, ich mein wenn du dir g.f ein Adapter kaufen musst und ein Prozi; kommst du bestimmt auf mehr g.f Ausgebungen, als wenn du dir nen neues Muttibrett+Prozi+Kühler kaufen würdest!Vielleicht nicht besonders billiger aber du hast auf jeden Fall mehr davon!Ich würde sagen, das du dir son Kit holst, da ist dann Prozi,Board,Ram,Kühler drinn-musste einfach mal bei ebay schaun-kommt halt drauf an wieviel geld du ausgeben willst)!ja und dann kaufste dir noch nen dermaßen billigen Tower und die Sache wärs....eigentlich!
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Nein, spar ein Monat länger und hol Dir billig nen gebrauchten Rechner und fertig.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Habe mir eine Diamond monster 2 3d mit 16mb gekauft, geht eigentlich ganz gut. ich schau mal welches motherboard drin ist. habe mir auch schon überlegt ob ich mir ein billiges motherboard bei ebay kaufen soll, könnte ich dann mein RAM weiterbenutzen?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hallo,
ich würd´ an deiner Stelle mal in einen Shop gehen, und die dort ausfragen und Prospekte wälzen.
Oder wie wär´s wenn du mal Google bemühen würdest um dich zu informieren?
Zu deiner Frage: Ich hab das oben schon beantwortet:
Du kannst nichts weiterverwenden außer vorhandene PCI-Karten und Festplatten, CD-ROM´s etc.
Aber selbst letztere sind auf einen alten Standard und neue einfach viel schneller, aber gehen würde es.
Also, bitte, vergiß das aufrüsten dieses Rechners endlich.
Erstens kostet das genausoviel wie ein "neuer" der 10x schneller ist, als wenn du deinen alten aufmotzt bis zum Geht-nicht-mehr. Und zweitens: Da du offensichtlich null Ahnung davon hast, ist das für dich sowieso nicht machbar, weil du nicht mal die Fragen so stellen kannst, daß du eine sinnvolle Antwort erwarten kannst.
Ist jetzt hart formuliert aber ist so.
Zue den RAM´s konkret: Die RAM Bausteine deines alten Rechners sind absolut inkompatibel zu allem was heute verwendet wird. Heute werden Bausteine mit längeren Kontaktleisten verwendet, entweder SDRAM oder DDR wobei letztere ein Quentchen schneller sind. Deine RAM´s sind nicht mehr erhältlich.
Aber: Ich habe oben auch schon geschrieben, daß du ein "neues" Board nicht in deinen alten Rechner bekommst, weil gleich nach dem P1 die Boardformate geändert wurden. Während du wahrscheinlich noch ein AT-Board hast, haben die neuen das ATX Format, das paßt nicht in ein AT Gehäuse. Also brauchst du Board, RAM, Gehäuse, Netzteil.
Deswegen: Kauf dir einen "neuen" Rechner.
Das einzige was noch möglich wäre: Vielleicht hat irgendein freund von dir einen P1 mit 200MHz rumliegen. Dann kannst du den einbauen, damit würde zumindest Windows 98 halwegs vernünftig laufen.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Sag doch mal was Du max ausgeben willst und ich schau heut oder morgen bei eBay mal nach, ob es ein gutes Angebot für das Geld gibt.
Wenn ich was anständiges finde, post ichs hier und die anderen können auch mal ein Auge drauf werfen.
Hast Du keinen in Deinem Bekanntenkreis der sich mit Rechnern auskennt?
Etliche Hardwarefreaks verkaufen alle 2 Jahre ihre Rechner und bauen sich nen neuen komplett auf, oder haben mit der Zeit so viele Teile zu Hause rumliegen um locker einen Komplettrechner aufzubauen.
Viele schmeißen alte Rechner auch einfach weg.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Ich bekomme schon ven nen verwanden eine neue Festplatte mit 10gb,64mb ram habe ich auch schon bekommen fehlt halt mir nur noch der prozessor. Aber ich habe bei ebay einen Pentium 1 mit den passen sockel gefunden und er hat 400mhz (gibts wohl doch). also noch mal danke für euer antworten.
@georg: windows 98 geht einwandfrei bei mir(auch mit 150mhz)
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
oba es muas jo zum board a passen. ned olle pI san gleich, des board muas ihn richtigen fsb unterstützen und die ram natürlich a!
jetz überleg i grad. pI gibts sicher ned mit 400mhz!!! pI gabs mit maximal 233, soviel i weiß!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Aber ich habe bei ebay einen Pentium 1 mit den passen sockel gefunden und er hat 400mhz (gibts wohl doch).
Check das nochmal. Intel ging beim Socket 7 bis max. 233MHz. AMD ging beim K6 für Socket 7 bis 550MHz. Aber das Board muß diesen Prozessor unterstützen. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du´s vergessen.
Zitat: In principle the AMD K6-2+ fits in every motherboard with a Socket 7 interface. However, in practice there are a few requirements: The motherboard must support a core voltage of 2.0 Volts or a maximum of 2.1 Volts. Quite often this is not the case with very old boards from 1996 and 1997 that are based on Intel's 430HX, 430VX, or 430TX chipset, because the voltage controller on these boards offers a minimum voltage of 2.2 Volts. One of the exceptions is the legendary Asus P55T2P4 (starting with revision 3.x) that supports the required voltage for the K6-2+. Motherboards with VIA VP3, VIA MVP3, Ali Aladdin V or SiS530/5598 chipset that are up to three years old are less problematic, because in most cases the voltage controller supports at least 2.1 Volts.
Another important prerequisite is the clock frequency multiplier. The K6-2+/550 requires a multiplier of 5.5, which is actually offered by most boards. In the case of the Asus P55T2P4 there are no references for setting the jumpers for multipliers larger than 3.5, neither on the board itself nor in the handbook. Trying all the different jumper combinations is often the only way to find out the appropriate settings. Because most of the older boards officially only allow a system clock of 66 MHz, the clock frequency must be operated outside the specification. For example both the Asus P55T2P4 and the Abit IT5H (both boards with Intel 430HX chipset) support a system clock of 75 or 83 MHz. Otherwise the maximum possible core frequency of the K6-2+ is limited to 66 x 6 = 400 MHz. Even though no Socket 7 board supports a multiplier of "6", it may still be achieved by setting the multiplier to "2". The AMD K6-2+ interprets this as the value 6. Users who own a board with VIA MVP3, Ali Aladdin V or SiS530/5598 chipset are on the safe side. These components offer a system clock of 100 MHz, allowing you to use the K6-2+ without having to overclock the system bus.
Zitat:@georg: windows 98 geht einwandfrei bei mir(auch mit 150mhz)
Wirklich??? Gaanz was neues. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) *ironisch* Das war nur ein Beispiel einer Konfiguration, die ich mir gut vorstellen kann. Glaubst du, du redest hier mit Heißluftgebläsen?
Und weiters: Du gibts null Informationen her. Ok, du scheints erst in die Materie einzusteigen. Dann bin ich aber der Meinung, du könntest dich ein wenig informieren. Dann kannst du hier auch Fragen stellen, auf die wir aussagekräftige Antworten geben können.
Versteh´ mich nicht falsch. Ich will dich nur davon abhalten viel Geld hineinzustecken, bevor du draufkommst das das nicht geht.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Also ich habe mir jetzt ein Pentium Coleron mit 450mhz reingebaut, die Festplatte und die 64 MB Ram. Geht jetzt einmandfrei, habs gestern mit einen Freund eingebaut.
|