Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufhilfe: Reines DH Big Bike
#16
PS: Hab noch was dazugeschrieben zum Post von oben.

Ich hab nicht genau nachrecherchiert. In einem Satz habe ich's gelesen, dass es sie noch geben wird. Und ich kann's mir kaum vorstellen, dass Specialized einfach mal so der halben bis 3/4 der Käuferschicht der aktuellen Demos kein passendes Rad mehr bietet.
Zitieren
#17
Ja kann ich mir auch nicht vorstellen das Specializied ganz auf Alu Demos verzichtet, wenn man bedenkt wie gross die Abnahme der Alu Demos ist

Wie schon gesagt ich besitzt das Claymore 1 2012, welches für dich ein "hochgezüchtetes" Enduro Bike ist, welches ich bis jetzt für alles brauche, Trails, Touren, Freeride und Downhill.
Zitieren
#18
Wenn du sehr viel fährst, ist ein 2. Bike definitiv von Vorteil. Ein Downhill-Bike ist auch viel mehr auf den Stress im Bikepark ausgelegt. Bei Mädels bzw. Anfänger ist es nicht ganz so schlimm, aber trotzdem. Auch wirst du im Bikepark mit der kompletten Ausrüstung öfters stürzen. Beim Tourenfahren bekommt man viel weniger Downill-km zusammen und viel weniger Stürze. Man schont dadurch ein Enduro-Bike deutlich mehr und kann lang damit eine Freude haben.

Downhill-Fahren ist halt mehr so wie Rallye-Fahren. Es sind extreme Räder, aber es wird trotzdem dort und da was kaputt. Wennst mal blöd auf's Schaltwerk fliegst, kann sein, dass die Schaltung nicht mehr so gut geht. Beim Downhill-Bike ist mir das eher egal. Am Enduro geht das natürlich gar nicht. Oder wenn eine Felge nicht mehr so ganz rund läuft, weil du Dellen drinnen hast...
Zitieren
#19
Genau aus diesem Grund geht es mir auch so und will auch ein reines DH Bike Wink

Mir ist das Claymore 1 irgendwie zu schade für DH und Bikeparks, da hält ein Big Bike mehr hin und ist dementprechend auch für dies ausgelegt.

Muss aber mal zuerst Erfahrungen sammeln, bin ja erst Anfängerin und da ist das Claymore noch wendiger und vorne nicht so hoch als ein reines DH Bike, aus diesem Grund wollte ich ja ein DH Bike erst 2013.
Zitieren
#20
möcht bei dieser Diskussion meinen Senf dazu geben:

Ich bekomme von einigen Leuten aus meiner Umgebung des öfteren die selbe Frage:
zahlt es sich aus einen reinen Dh´ler zu kaufen wenn man ab und zu in BikePark shredden geht und nicht unbedingt seine Enduro-Kiste zerstören will?

Die 100%ige Antwort dazu gibt es einfach nicht.
Ich hab schon Leute kennenlernen dürfen die es geschafft haben ein nagelneues Bike am ersten Tag zu zerstören, eben am DH-Track blöd über einen Stein gerutscht und fertig war der Kasperl. Bike falsch gefahren bzw. falsches Set-Up, blöd gelandet, seitenschlag übers Steinfeld und der Rahmen war dann genauer gesagt gar nix mehr wert :/
-und auch welche die mit ihre hochgepowerten Downhillern total unzufrieden waren weil sie dann doch drauf gekommen sind das sie mehr vorliebe zum Freeriden haben(dann fängt man ins umbauen an vonwegen Lenkerbreite und Fahrwerk etc etc.)

Ich kann immer nur empfehlen: borgt euch zuerst die Räder aus, testet ob ihr damit zufrieden seit, vorallem testet ob ihr überhaupt mit diesem Rad eure Fähigkeiten im BikePark ausleben könnt.
Downhillen ist nicht gleich Freeriden und umgekehrt, und die Eier-legende-Woll-Milch-Sau gibt es leider nicht auch wenn die 2 Sparten sehr ähnlich sind gibt es dazwischen sehr sehr viele Unterschiede.
Desweiteren sind es die Feinheiten zwischen denn Herstellern die entscheiden ob du dich am Bike wohlfühlst oder nicht.
wie z.B. Tretlagerhöhe, oder wie Noox schon sagte der Lenkwinkel, kurzer oder langer Hinterbau, Geometrie, Lenkerbreite, Doppelbrücke oder doch Freeride-Gabel, etc etc, diese ganzen Kleinigkeiten stehen im zusammenhang mit deinem eigenen Können.

Es hat nur dann Sinn wenn dir das Bike Spass macht und du damit fahren kannst, wenn es so ist das "das Bike mit dir spazieren fährt" sind Fehler und Materialverlust vorprogrammiert.
also lieber 300 euro für Test-Tage rausschmeissen als gleich 3500 für ein Bike wo du nach einem Jahr drauf kommst das es nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Obwohl ich zugeben muss das ich mein Demo damals auch nach der Optik gekauft habe ohne jemals vorher ein Demo gefahren zu haben, tja es kostete mir mehr als ein ganzes Jahr intensiven und nervenaufreibenden Lernprozess damit ich mal drauf gekommen bin wie man ein Demo überhaupt fahren "muss" damits richtig Spass macht.
Wobei ich auch schon fast aufgeben und das Ding wieder verkaufen wollte, zum Glück hats dann mal "Klick" gemacht und seit dem machts mehr Spass als alles andere.
Mittlerweile hab ich denn Demo-Dreh raus und ich fahr das Bike und nicht das Bike mit mir.

Wie gesagt probier die Kisten alle vorher mal, frag Freunde, hol dir lieber 30 Meinungen bevor du dir beim Händler aufgrund der geilen Optik einen runterholst und meinungslos mehr als 3000 hinblätterst.

cheers
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,342 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,384 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,417 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 119 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,682 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,304 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,673 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,166 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,575 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,007 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste