Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
georg schrieb:Geometrie anders ist Custom as custom can. Mehr geht eh schon nicht. Ob ich zB. ein Rohr mit anderen Wandstärken nehme ist egal. Geometrie ändern bedeutet: Andere Schweißlehre, andere Zuschnitte. DAS ist custom.
Meiner Erfahrung nach ist es bedeutend einfacher, einen Taiwanesen dazu zu bewegen, einen Rahmen mit spezieller Geometrie zu bauen, als einen mit speziellen Rohren. Wenn er die Rohre einfach aus einem anderen Regal nehmen muss sieht es natürlich anders aus, aber heute mit dem Hydroforming ist das ja nicht mehr ganz so einfach. Rahmen mit spezieller Geometrie werden in der Sample-Fertigung gebaut, die kennen da gar nix anderes.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Gut.. bei Taiwanfertigung mit Hydrorohren ist das Verwenden von anderen Rohren die größere Angelegenheit, klar. Ginge aber garnicht, weil bei den Proräder ja die Optik gleich bleiben soll: Die Leute sollen ja nicht merken, dass das nicht das Serienrad ist.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich meinte eigentlich Hydroform-Rohre mit anderen Wandstärken. Das ist theoretisch schon möglich (ich will auch nicht ausschliessen, dass das gemacht wird). Aber eben für einen Taiwanesen der grössere Aufwand als eine spezielle Geometrie.
Ich glaube kaum, dass ein Hersteller einen speziellen Rahmen baut und das nicht zeigt. Wenn man schon den Aufwand betreibt, einen speziellen Rahmen zu bauen, dann sollen das die Leute auch sehen, so bleibt man im Gespräch.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2010-02-02, 12:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-02-02, 12:58 von BATMAN.)
Zitat:Ich glaube kaum, dass ein Hersteller einen speziellen Rahmen baut und das nicht zeigt. Wenn man schon den Aufwand betreibt, einen speziellen Rahmen zu bauen, dann sollen das die Leute auch sehen, so bleibt man im Gespräch.
Das V10 von Peat und Minnar haben doch nen längeren Dämpfer als Serie
Dann schaut der Lenkwinkel für angebliche 67° schon ordentlich flach aus, wenn man die Räder stehen sieht
Laut dirt fährt Peat nur 30-33 % Sag an seinem V10, was ich mir mit einer Seriengeometrie auch kaum vorstellen kann.
Aber laut Santa Cruz sind es Serienrahmen
Laut Santa funktioniert das Radl ja auch nur mit 40 % Sag auf Grund des speziell virtuellen Hinterbaus
Oder das Radl von Klausmann.
Das ist Radl hat mit dem Serienrahmen nicht wirklich viel zu tun. Aber laut Ghost und ihm selber ist es nen Serienrahmen.
Anders verhielt es sich natürlich zu Zeiten als Cannondale Räder wie das Fulcrum gebaut hat.
Da sollte einfach das Know How und Entwicklungspotential aufgezeigt werden
Beiträge: 68
Themen: 2
Registriert seit: 2009-05-23
Bewertung:
0
Für die längeren Dämpfer mussten die am Rahmen wiederum nur eine Umlenkwippe oder so anders anfertigen, sonst wurde dafür nix verändert.
Gibt da drüber n interessantes Video irgendwo im Netz.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Das V10 von Peat und Minnar haben doch nen längeren Dämpfer als Serie
Dann schaut der Lenkwinkel für angebliche 67° schon ordentlich flach aus, wenn man die Räder stehen sieht
Laut dirt fährt Peat nur 30-33 % Sag an seinem V10, was ich mir mit einer Seriengeometrie auch kaum vorstellen kann. Aber laut Santa Cruz sind es Serienrahmen
Wo steht, dass das Serienrahmen sind? Dass die speziell sind ist ja alles andere als ein Geheimnis, war schon auf diversen Videos und Websites zu sehen. Zum längeren Dämpfer war ja sogar mal extra ein Video auf Littermag oder Dirtmag.co.uk.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Das V10 von Peat und Minnar haben doch nen längeren Dämpfer als Serie
Dann schaut der Lenkwinkel für angebliche 67° schon ordentlich flach aus, wenn man die Räder stehen sieht
Laut dirt fährt Peat nur 30-33 % Sag an seinem V10, was ich mir mit einer Seriengeometrie auch kaum vorstellen kann.
Aber laut Santa Cruz sind es Serienrahmen
Laut Santa funktioniert das Radl ja auch nur mit 40 % Sag auf Grund des speziell virtuellen Hinterbaus 
Also was ich gelesen habe, haben die neuen V10 (>= 2008) den VPP anders abgestimmt, dass er mit weniger Sag gefahren wird, als die Prä-2008er. Das würde dann schon hinkommen. Beim alten ca 11-12cm, beim neuen 8-9cm. Ich bilde mir außerdem ein, gelesen zu haben, dass die zukünftigen V10 wirklich einen längeren Dämpfer spendiert bekommen. Ich finde den Text jetzt allerdings nicht mehr. Auf der Santa Cruz UK Seite steht, dass sie mit längeren Dämpfern experimentiert haben, aber keinen Unterschied festgestellt haben, außer, dass der Dämpfer mehr als ein halbes Pfund schwerer ist (also über 200g). So gesehen ist es ja wieder ein Widerspruch, wenn die Pros doch die längeren Dämpfer fahren, die schwerer sind. Aber das von Santa Cruz UK ist sicher auch Marketing Blabla. Vielleicht sind's ja mittlerweilen doch draufgekommen, dass ein längerer Dämpfer besser ist. Andererseits hat das Syndicate Team halt auch wirklich große und schwere Fahrer. Da macht das sicher mehr Sinn als bei einem Durchschnitts-Biker.
Ansonsten habe ich noch nicht gehört, dass beim V10 wegen des hohen Übersetzungsverhältnisses reihenweise die Dämpfer eingehen. Ich nehme mal an, weil es beim V10 kaum zu Scherkräfte beim Dämpfer kommt. Der Link, an dem der Dämpfer befestigt ist, ist sehr massiv gelagert und der Hebel relativ kurz.
Beiträge: 1,359
Themen: 32
Registriert seit: 2008-01-03
Bewertung:
0
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 2004-06-08
Bewertung:
0
666riding schrieb:will mir im sommer wieder ein downhillbike aufbauen und es soll nicht zu schwer sein.
meint ihr das der neue liteville 901 rahmen dafür gegeignet ist??
geo, hinterbau etc...
-->>
Also ich kann dir über das 901 leider nix neues sagen.
Die Fahrwerksgeometrie ist wirklich extrem wandelbar.
Ausserdem ist der Rahmen brutal steif,
und der Hinterbau funktioniert mit dem DHX-Air so gut
wie andere Bikes nur mit Stahlfeder.
Das Problem ist, das jeder sein Bike-Setup a bisserl anders haben will.
Bei einem Bike in dieser Preisklasse solltest du einfach auf Nummer Sicher gehen und Probefahren.
Am besten du leihst dir mal bei tf-bikes.at ein 901er aus und probierst es selbst.
Die Testbikes gibts dort in allen möglichen Ausstattungsvarianten, von Enduro bis Downhill.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 2012-06-09
Bewertung:
0
meine antwort kommt relativ spät...
ich fahre das 901 nun schon seit einem jahr aktiv reinen downhill. es hält super, geiles gewicht obwohl ich mit einer mz shiver rumfahre. der dämpfer lässt für downhill (südtiroler trails) einiges zu wünschen übrig, aber mit einem ccdb oder vivid air lässt sich das wieder reinwaschen.
ich hab einen 64° winkel vorne und +15 tretlager. im moment wiegts mit 2.7er maxxis 17.3
bekomme aber nächste woche eine 888 zu 3 kilo und hab vorne nun intense reifen oben, dürfte dann auf die 16kg kommen!!  und das komplett downhillrace tauglich
zum fahrverhalten:
ich bin viele südtiroler trails, auch kohlern und ritten gefahren. war in vierschiedenen bikeparks, darunter auch leogang. das bike läuft super, ruhig und ist sehr angenehm zum whippen und tabletops.
ich kanns nur empfehlen!
lg bel
|