Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flat Pedale am XC bzw. All Mountain Bike?
#16
Shimano SPD-Pedale haben üblicherweise eine Top-Funktion, sind aber nicht die leichtesten. Wobei das auch immer besser wird. Dass sie Crank Brothers weniger empfindlich gegen Schmutz sind, wurde schon gesagt.

Außerdem haben die Crank Brothers (soweit ich weiß) - und das bild ich mir auch ein gemerkt zu haben - einen größere Auslösewinkel. Ich hatte früher mit SPD am Bike immer wieder mal das Problem, dass ich unabsichtlich ausgeklickt bin. Vorallem bei Sprüngen.

Mit dem Candy kann ich mich daran nicht erinnern. Allerdings hat sich meine Fahrtechnik seither auch deutlich geändert.

Was mit bei den Candy allerdings aufgefallen ist: Man sollte nicht am Boden streifen. Dann können sie nämlich auslösen
Zitieren
#17
Hallo,

fahre am Tourenrad SPD/Plattform Kombi-Pedale.
Schuhe: Specialized Taho MTB

Seit dem Eigenumbau der Pedale ist Gripp auf der nicht SPD Seite ausreichend vorhanden.
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...40&cat=503
Zitieren
#18
Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht gut vorstellen. Wie soll man da im ärgeren Geländer auf's Pedal raufkommen, wenn man mal schnell raus muss? Ist da eine Seite schwerer, sodass die andere immer unten bleibt?

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass man da gleich SPD-Fahren kann, weil mit reinen SPD kommt man im schwierigen Gelände sicher schneller wieder ins Pedal als mit disen Pedalen. Oder täuscht das?
Zitieren
#19
Pedale sind relativ gut ausbalanciert finde ich daher ist das drehen auf eine Seite eher nicht der fall.

Wie gesagt hab die Pedale am Tourenrad -> vor einem Trail oder einer Abfahrt einmal gerichtet und nicht mehr runtergestiegen Wink

Da ich noch nicht so lange fahre ist mir wichtig jederzeit vom Pedal runter zu kommen oder bei einem Sturz nicht das Rad an die Füße "geschnallt" zu haben.

Gefühlsmäßig kleben die Pedale aber ähnlich gut an den Schuhen wie meine Five Ten am DH´er.
Zitieren
#20
D.h. du hast die gewählt, damit du mit SPD eingeklickt bergauf fahren kannst und dann ausgeklickt auf der anderen Seite runter? Wäre irgendwie nachvollziehbar Wink

Wenn nicht, dann wären wohl Flat-Pedale besser.

Meiner Meinung nach ist bei SPD mit ein bisschen Übung nie das Problem nicht rauszukommen, sondern schnell wieder reinzukommen. Außerdem kann's auch ein Problem sein, wenn man ausklickt, obwohl man nicht will.
Zitieren
#21
wenn man sich an das ausklicken gewöhnt hat, macht man das bei nem sturz automatisch, bzw. die Kraft ist dann teilweise groß genug das du die dinger fast ohne drehen ausklicken kannst. Ich hatte seitdem ich MTB fahre immer Klicks drauf und noch nie das problem das ich bei nem sturz nicht raus gekommen bin und das sind immerhin schon bald 5 Jahre.
Flatpads finde ich in technischem gelände angenehm wenn ich wirklich ständig rauf und runter gehe, weil ich mir unsicher bin und nicht aus dem Gleichgewicht kommen will weil ich ausklicke, aber für paar hundert Hm sind Klicks einfach genial, wenn man mit hoch zieht und richtig pedaliert (im Sinne von Fuß richtig anwinkel usw. , kann ich leider nicht wirklich)
Wenn du auch was zum stehen suchst sind die Shimano DX mit Kunststoffkäfig ganz angenehm wegen der großen auflagefläche. Bringen halt nur nix mit nem XC Schuh^^
Zitieren
#22
Kann ich großteils bestätigen. Allerdings finde ich, dass man in ein SPD-Pedal mit Käfig (z.B. beim genannten Shimano DX) auch mit XC-Schuhen einen Vorteil hat: Man kommt deutlich leichter rein, als in ein Pedal ohne Käfig. Man steht halt nicht ganz so fest drauf, wie mit einem Freeride-Schuh.
Zitieren
#23
Man steht auch mit nem XC Schu ganz ok drauf aber ist halt immer noch ein schuh mit ziemlich harter solle und nem schlechterem Grip als einem mit weicherer Sohle, aber generell finde ich nen Käfig schon mal angenehem egal mit welchem Schuh
Zitieren
#24
noox schrieb:D.h. du hast die gewählt, damit du mit SPD eingeklickt bergauf fahren kannst und dann ausgeklickt auf der anderen Seite runter? Wäre irgendwie nachvollziehbar Wink

Ja stimmt genau! Smile
Zitieren
#25
zum Thema Shimano oder CrankBrothers

Gewicht und Style sprechen eindeutig für CB. Big Grin
Wem das wurscht is, der kann getrost zu Shimano greifen.
Und ich sag das in dem Bewusstsein das ich am Enduro selber von Shimao PD-M545 (Metallkäfig) auf die "schönen" alten CB Mallet 2 umgestiegen bin.
Außerdem hab ich am Rennradl die CB Eggbeater oben - formandfunction at its best Big Grin - und da ich eigentlich nur ein paar SPD-Schuh verwend...
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#26
Sind die CB Pedale nun haltbarer geworden? Früher haben wir die mindestens einmal im Jahr tauschen müssen.
Ich persönlich fahre Pedalvon Time und bin damit sehr zufrieden.
Herr Merkwürden
Zitieren
#27
CB scheint bei Pedalen irgendwas vernüftiges gemacht zu haben, beim Rest bin ich strikt gegen CB, schaut zwar alles gut aus und mag leicht sein aber die Funktion ist nicht lange gegeben. Aber das ist ein anderes Thema.
Über die Mallets hört man eigentlich fast nur gutes, aber altbewährt sind halt immer noch die Shimano Pedale.
Zitieren
#28
Die Funktionsweise ist von Shimano echt top. Mein Erfahrung mit den Candys von Crank Brother ist noch relativ kurz. Aber bis jetzt sehr zufrieden.
Zitieren
#29
Hab mir nun auch Klickpedale geholt, die ich zuerst am Enduro und dann am DH Rad testen möchte. Ich erhoffe mir davon gerade in argem Gerumpel mehr Sicherheit auf dem DH Rad, weil gerade bei starken Gerüttel hab ich trotz 5.10 öfter das Gefühl, nicht wirklich sicher zu stehen und das stört mich. Da ich eh ziemlich selten den Fuß vom Pedal nehme, ist das denke ich auch kein Problem. Bin sehr gespannt wie der Unterschied ist.
Zitieren
#30
stephan- schrieb:Hab mir nun auch Klickpedale geholt, die ich zuerst am Enduro und dann am DH Rad testen möchte. Ich erhoffe mir davon gerade in argem Gerumpel mehr Sicherheit auf dem DH Rad, weil gerade bei starken Gerüttel hab ich trotz 5.10 öfter das Gefühl, nicht wirklich sicher zu stehen und das stört mich. Da ich eh ziemlich selten den Fuß vom Pedal nehme, ist das denke ich auch kein Problem. Bin sehr gespannt wie der Unterschied ist.

Wenn's bei argem Geballer dich von den Pedalen haut, ist es wohl eine nicht optimale Dämpfereinstellung.
Flats oder Clicks hängt doch primär vom Fahrstil ab. Wer sauber fährt und selten den Fuß raus haut, kann die Vorteile der Clickies nutzen. Wer unsicher ist und den Fuß oft rausstellt, wird mit den Clickies verkrampfen und stürtzen. Beides funktioniert und beides hat Vor und Nachteile, die dem einen mehr und dem Anderen weniger weh tun. Ausprobieren ist das einzige, was hilft! Testen Testen Testen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,345 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,386 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,429 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 122 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,683 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,307 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,673 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,171 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,577 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,007 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste