Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Trotzdem steht es vollkommen schief!
Es ist viel zu weit nach hinten gedreht!
So wie es auf dem zweiten Bild steht, müsste der Schaltkäfig eigentlich fast(!) horizontal nach vorne gehen!
Egal, ob Sachs, SRAM, oder Shimano.
Es sei denn du hast die Kamera komisch gehalten. Aber danach siehts eigentlich nicht aus.
Grüße!
Der Mo
[url=\"http://www.woffm.de\"]Wheels Over Frankfurt e.V.[/url]
[url=\"http://www.montimare.de\"]Montimare Fahrradshop[/url]
Mein Arbeitgeber
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
das ist mir auch klar, daher frage ich ja hier. wenn ich das schaltwerk mittels schraube weiter nach vorne reguliere, "rattert" es im ersten und zweiten gang und ist unschaltbar. bin beim anbauen förmlich nach anleitung vorgegangen. sprich abstand oberes schaltrölleken zum ritzel einstellen, schwenkbereich einstellen, etc... nur halt steht das schaltwerk bei den grossen ritzeln so bescheiden. langsam ist bei mir das ende meiner weisheiten angekommen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Die Schaltwerksbefestigung scheint bei dem Rahmen etwas weit oben und hinten zu sein.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
werde das heute anhand eines austauschbaren schaltauges meines 2ten rahmens mal gegen testen... ich steh schon kurz davor, den rahmen auf nen austauschbares schaltauge umzubauen...
Beiträge: 686
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
Also bin schon die extrem kurzen RR Schaltwerke wie 105 oder Ultegra auf 44er KBs gefahren, ohne Probleme, die Werksangaben gehen da denk ich auf nummer sicher und geben die Kapazität knapper an.
Fahre auch zz. ein kurzes Shadow auf 3 Fach vorne, sehe daher auch keinen Grund warum lange da überhaupt angeboten werden.