Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenmesser
#16
ich meine das wird mit entweder hochpräzisen druckmessern gemacht (die das wetter über temperatur- und luftfeuchtigkeit "herausrechnen")
oder über messsatelliten.
der satellit kann ja wenn er übers meer fliegt schnell einen laserstrahl, funkwelle, schallwelle oder einen hamster mit einem maßband zum boden schicken und dann seine exakte höhe bestimmen.
fliegt er anschließend über den zu vermessenden berg, kann er aus seiner bekannten höhe und dem erneuten aussenden einer welle oder eines hamsters die differenz berechnen.
Zitieren
#17
joseppe schrieb:ich meine das wird mit entweder hochpräzisen druckmessern gemacht (die das wetter über temperatur- und luftfeuchtigkeit "herausrechnen")
oder über messsatelliten.
der satellit kann ja wenn er übers meer fliegt schnell einen laserstrahl, funkwelle, schallwelle oder einen hamster mit einem maßband zum boden schicken und dann seine exakte höhe bestimmen.
fliegt er anschließend über den zu vermessenden berg, kann er aus seiner bekannten höhe und dem erneuten aussenden einer welle oder eines hamsters die differenz berechnen.

aber am meer könnten gerade wellen sein oder ebbe und flut.....:confused:
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#18
der hamster kann schwimmen!

und die restlichen methoden benutzen einfach durchschnittswerte :p
Zitieren
#19
hm, aber warum haben diese satelitten denn dann solarpanel? die ham doch hamster...... Big Grin



auserdem gibts da solche geräte, die man zum vermesen benutzt, da sitzen hamster drin und die schmeißen dann funkwellen raus, die dann von einem Stock mit Spiegel drauf reflektiert werden. Hatt man einmal die exakte höhe und Position bestimmt von dem Gerät, dann muss man nurnoch auf den Berg raufmessen Big Grin das geht auch mit dem Höhenunterschied natürlich, wird aber meistens nur verwendet um in der landwirtschaft da was zu messen Big Grin Und die Bauern streiten gerne um das größere Grundstück, die höhe ist jedoch meistens egal :mrred:
Zitieren
#20
Quartz schrieb:hm, aber warum haben diese satelitten denn dann solarpanel? die ham doch hamster...... Big Grin



auserdem gibts da solche geräte, die man zum vermesen benutzt, da sitzen hamster drin und die schmeißen dann funkwellen raus, die dann von einem Stock mit Spiegel drauf reflektiert werden. Hatt man einmal die exakte höhe und Position bestimmt von dem Gerät, dann muss man nurnoch auf den Berg raufmessen Big Grin das geht auch mit dem Höhenunterschied natürlich, wird aber meistens nur verwendet um in der landwirtschaft da was zu messen Big Grin Und die Bauern streiten gerne um das größere Grundstück, die höhe ist jedoch meistens egal :mrred:

das mit dem vermessen war mir schon klar aber wenn man mit dem was vermisst dann wird der theodolit ( das ding was das signal an den spiegel schickt) ebenfalls in ein kartasternetz (oder so ähnlich heißt das.) "eingehängt". das kartasternetz ist ein netzt wo gewisse punkte bekannt sind (z.b. diese viereckigen steine mit der einbuchtung in der mitte oder punkte von vergangenen messungen) mit denen wird dann der theodolit gespeißt damit er weiß wo er sich befindt und dann wird erst mit der messung neuer messpunkte begonnen. und deshalb sind dann die höhen ausgehend von diesen vorhanderen punkten bekannt! und die höhe dieser punkte würde aber rein theoretisch wieder ausgehend von anderen punkten gemmessen usw. aber die frage ist dann wie man die höhe vom "ersten punkt" bekommen hat???
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#21
Gibt übrigens auch im Meer "Berge" und "Täler"
Also Meeresoberfläche ist nicht immer gleich 0
Daher heißts aucht "normal 0"

Hängt damit zusammen, dass an manchen Stellen die Erdkruste dünner und an anderen dicker ist

Klugscheißmodus aus Big Grin
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#22
bevor wir jetzt hier angefangen haben unser wissen über die höhenmessung, hamster, krustentiere..äh...erden und dem schwanzvergleich von bauern zusammen zu tragen...was war eigentlich die anfangsfrage im thread?
kann man da noch was sinnvolles zu beitragen?
Zitieren
#23
hab nen HAC 4 und bin zufrieden damit

Für DH kann man die Zeit stoppen und beim nächsten Lauf als Countdown laufen lassen. Oder Du läßt die Uhr alle 30 Sekunden piepsen und so merkst auch wennst langsamer oder schneller als vorher bist, da es ja dann an ner anderen Stelle piepst.

Du kannst eine einzelne Sektion stoppen.
Hochschieben und die vorher gefahrene Zeit, oder deren Hälfte als Intervall piepsen lassen. So kannst unterschiedliche Linien testen und merkst schon bei halber Zeit ob Du schneller oder langsamer bist.
Der Intervall zählt vorher paar Sekunden runter bevor er startet. So kann man sich darauf vorbereiten los zu fahren.

usw.
Also man schon bissl damit rumspielen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste