Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
ich meine das wird mit entweder hochpräzisen druckmessern gemacht (die das wetter über temperatur- und luftfeuchtigkeit "herausrechnen")
oder über messsatelliten.
der satellit kann ja wenn er übers meer fliegt schnell einen laserstrahl, funkwelle, schallwelle oder einen hamster mit einem maßband zum boden schicken und dann seine exakte höhe bestimmen.
fliegt er anschließend über den zu vermessenden berg, kann er aus seiner bekannten höhe und dem erneuten aussenden einer welle oder eines hamsters die differenz berechnen.
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
joseppe schrieb:ich meine das wird mit entweder hochpräzisen druckmessern gemacht (die das wetter über temperatur- und luftfeuchtigkeit "herausrechnen")
oder über messsatelliten.
der satellit kann ja wenn er übers meer fliegt schnell einen laserstrahl, funkwelle, schallwelle oder einen hamster mit einem maßband zum boden schicken und dann seine exakte höhe bestimmen.
fliegt er anschließend über den zu vermessenden berg, kann er aus seiner bekannten höhe und dem erneuten aussenden einer welle oder eines hamsters die differenz berechnen.
aber am meer könnten gerade wellen sein oder ebbe und flut.....:confused:
Himmbeerkracherl Factory Racing
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
der hamster kann schwimmen!
und die restlichen methoden benutzen einfach durchschnittswerte :p
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
Himmbeerkracherl Factory Racing
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
bevor wir jetzt hier angefangen haben unser wissen über die höhenmessung, hamster, krustentiere..äh...erden und dem schwanzvergleich von bauern zusammen zu tragen...was war eigentlich die anfangsfrage im thread?
kann man da noch was sinnvolles zu beitragen?
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
hab nen HAC 4 und bin zufrieden damit
Für DH kann man die Zeit stoppen und beim nächsten Lauf als Countdown laufen lassen. Oder Du läßt die Uhr alle 30 Sekunden piepsen und so merkst auch wennst langsamer oder schneller als vorher bist, da es ja dann an ner anderen Stelle piepst.
Du kannst eine einzelne Sektion stoppen.
Hochschieben und die vorher gefahrene Zeit, oder deren Hälfte als Intervall piepsen lassen. So kannst unterschiedliche Linien testen und merkst schon bei halber Zeit ob Du schneller oder langsamer bist.
Der Intervall zählt vorher paar Sekunden runter bevor er startet. So kann man sich darauf vorbereiten los zu fahren.
usw.
Also man schon bissl damit rumspielen.